• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2020

Pöstlberger über Tour: "Das einzige Rennen, auf das wir uns vorbereitet haben"


Veröffentlicht in Straße News


2017 gewann er als erster Österreicher eine Etappe beim Giro d’Italia. Auf dem ersten Abschnitt in Sardinien düpierte Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) damals die gesamte Weltelite und schlüpfte in das Rosa Trikot. Nun geht es für den 28-Jährigen zum dritten Mal zur Tour de France, die in wenigen Tagen in Nizza beginnt.
"Ich freue mich sehr über das Standing im Team und auch den Rückhalt, den ich von ihnen erhalte. Dreimal in Folge für das größte Radrennend er Welt ausgewählt zu sein, ist etwas Besonderes und auch der Dank für die harte Arbeit, die ich tag täglich in den Sport investiere", so der Oberösterreicher, der erneut eine wichtige Rolle als Helfer für die beiden Kapitäne Emanuel Buchmann und Peter Sagan übernehmen wird.
"Wenn wir im Gesamtklassement das erreichen sollen, was wir uns vorgenommen haben, dann muss jeder voll arbeiten. Diese Tour wird eine große Herausforderung für das ganze Team", weiß Pöstlberger. Das deutsche WorldTeam will mit Emanuel Buchmann in der Gesamtwertung voll mitkämpfen, zusätzlich blickt Superstar Peter Sagan auf den achten Sieg in der Sprintwertung.
"Es ist das einzige Rennen, auf das wir uns vorbereitet haben seit der Pause", erklärt der Oberösterreicher, nachdem durch die Corona-Pause viele der großen Rennen ausgefallen oder verschoben worden sind. So auch einige die belgischen Eintagesklassiker, in denen Pöstlberger als Kapitän vorgesehen war. Bei der Tour wartet nun die Helferrolle und nach den Stürzen von Gregor Mühlberger, Maximilian Schachmann und Kapitän Buchmann keine leichte: "Ich denke, dass ich in den ersten Tagen die Arbeit von zwei oder sogar drei Fahrern übernehmen muss."
Mit der Burgos- und der Tschechien-Rundfahrt hat Pöstlberger in der Vorbereitung zwei kleinere Etappenrennen in den Beinen. Der härteste Teil der letzten Wochen war aber das Training. "Normalerweise erfolgt der Feinschliff bei den Vorbereitungsrennen. Heuer musste dies aber im Training ohne Wettkampf stattfinden und das tut richtig weh, wenn du dir alleine am Berg die Kante gibst", berichtete der Vöcklabrucker.
Im letzten Jahr beendete er nach der 17. Etappe vorzeitig. Der Grund dafür war ein schöner, nämlich die Geburt seines Sohnes. Davor zeigte er sich sogar mehrmals in Fluchtgruppen, kämpfte am Bastille-Tag um den Tagessieg. Solche Freiheiten wird es 2020 wohl nicht geben, nachdem das Team alles dem Ziel unterordnet Kapitän Buchmann auf das Podium in Paris zu bringen.
"Das Corona-Fiasko war eigentlich kein Fiasko für mich", blickte Pöstlberger auf die letzten Monate zurück. Denn anstatt der Rennen und Reisen um die Welt, hatte er die Zeit nicht nur mit Trainings intensiv genützt, sondern auch zu Hause mit seinem mittlerweile einjährigen Sohn: "Es war nicht nur die längste Zeitspanne, die ich in den letzten Jahren zu Hause war, sondern eine unwiederbringliche Zeit mit meiner Familie und sehr schön dadurch."
 
Zurück zu ernsteren Themen.
LottoSoudal schickt schon vor der Tour vier Teammitglieder wegen postiver Corona-Tests nach Hause:
 
Zurück zu ernsteren Themen.
LottoSoudal schickt schon vor der Tour vier Teammitglieder wegen postiver Corona-Tests nach Hause:

Der gesamte Tourablauf wird total fragil werden. Wir können nur hoffen, das es die Tour bis Paris schafft....
In der wöchentlichen Show von GCN wurde auch darüber gesprochen und die Chancen mit 50/50 beziffert.:eek:

War schon krass, wie viele Zuschauer am WE bei den frz. Meisterschaften an der Strecke waren!
 
Freu mich auch schon...
The Show Must Go On
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_121335.htm"Es ist ein seltsames Jahr", bemerkte Peter Sagan (Bora - hansgrohe). Der Sprinter aus der deutschen Equipe kämpft 2020 um sein achtes Grünes Trikot, dessen Weg wohl über Wout Van Aert (Jumbo - Visma) führen wird, so der Slowake. Den Fans versprach er: "Wir werden alles geben, sind in guter Form und werden die beste Show abliefern."
 
Der gesamte Tourablauf wird total fragil werden. Wir können nur hoffen, das es die Tour bis Paris schafft....
In der wöchentlichen Show von GCN wurde auch darüber gesprochen und die Chancen mit 50/50 beziffert.:eek:

War schon krass, wie viele Zuschauer am WE bei den frz. Meisterschaften an der Strecke waren!
Ich denke, angesichts Fallzahlenentwicklung in den franz. Regionen ist vor allem das Finale in Paris gefährdet, abgesagt zu werden.
 
Gestern wurden 19 weitere Regionen Frankreichs zu roten Zonen erklärt, damit sind es nun 21/101. Ich sehe aktuell keinen Grund, wieso es nicht in diesem Tempo weitergehen sollte. Das RKI wird von unserer Seite aus wohl auch bald ganz Frankreich als Risikogebiet einstufen.
 
Ich würde mir wünschen, dass die Jungs etwas weniger stürzen als in den bisherigen Corona-Rennen. Bin aber nicht sehr optimistisch. Vielleicht sind die Fahrer als Folge der momentanen Umstände zu motiviert im Verhältnis zu Ihren aktuellen Rennskills. Vor dem Hintergrund ist leider ein ziemliches Sturzfestival zu erwarten.
 
Ich würde mir wünschen, dass die Jungs etwas weniger stürzen als in den bisherigen Corona-Rennen. Bin aber nicht sehr optimistisch. Vielleicht sind die Fahrer als Folge der momentanen Umstände zu motiviert im Verhältnis zu Ihren aktuellen Rennskills. Vor dem Hintergrund ist leider ein ziemliches Sturzfestival zu erwarten.
Die Tour ist leider doch immer wieder eine Sturz-Orgie. Es geht schon in normalen Jahren einfach um
"zu viel". Befürchte, dass es in diesem Jahr, noch nervöser und hektischer zugeht als sonst, weil keiner so genau weiß, ob es im weiteren Verlauf der Saison noch weitere Gelegenheiten geben wird, den Sponsor zu präsentieren oder sich für neue Verträge zu empfehlen.
 
Die Corona-Regelung wurde auch wieder etwas gelockert.
" Nach Intervention der Teams hat der Veranstalter der Tour de France seine strikten Corona-Regeln ein wenig gelockert. Nur noch bei zwei positiven Corona-Tests von Fahrern einer Mannschaft in einem Zeitraum von sieben Tagen wird der gesamte Rennstall ausgeschlossen. Damit zählt nicht mehr das direkte Umfeld wie Physiotherapeuten, Busfahrer oder Team-Offizielle dazu. Auch soll bei einem positiven Test eine Gegenprobe genommen werden. Das berichtet die französische Sportzeitung «L'Equipe». " Quelle:https://www.watson.ch/sport/sport-n...-nur-noch-bei-zwei-positiv-getesteten-fahrern
 
Zurück