• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tour de France 2011

Der Gesamtführende startet als erstes, dann der 2. mit dem Abstand, den er bisher auf den 1. im Gesamtklassment hatte. Das gibt es im Langlaufen bei der Tour de Ski, wäre schön sowas, aber bei den riesigen Abständen in der letzten Tourwoche kaum zu realisieren.

Ein Verfolgungsrennen?
 
AW: Tour de France 2011

Und wie lange soll das Rennen dann dauern? :O Da dauert der Start ja schon 2,5 std...
 
AW: Tour de France 2011

Ich kapiers wohl nicht. Der Erste, der ja sowieso schon Vorsprung hat, dürfte dann mit Vorsprung starten?? Welchen Zweck soll das denn haben?
 
AW: Tour de France 2011

Ich kapiers wohl nicht. Der Erste, der ja sowieso schon Vorsprung hat, dürfte dann mit Vorsprung starten?? Welchen Zweck soll das denn haben?

Moin!
Ist doch simpel:
- Zuerst starten ist das Handicap schlechthin! Du weisst nicht, was hinter Dir geht, ob jemand den Start *volle Kacke* fährt und dich gleich hat, wo du deine Kraftreserven einsetzten musst.... schon eine andere Sache als ein EZF... :D
Ein schönes Rest-WE, mein Bester! :bier:
Christian
 
AW: Tour de France 2011

Schon klar, aber ich dachte, das soll der Chancengleichheit dienen.
Ich kenne das aus der DTM, da bekommt der Gesamtführende Gewichte ins Auto.
Wie auch immer, interessant wäre es auf jeden Fall.

Wünsch Dir auch ein schönes Rest-WE.

JaJa, während Du Bier trinkst muss unsereins die biertrinkende Bevölkerung versorgen...:D
 
AW: Tour de France 2011

Das würde den Zeitvorsprung zu nichte machen den derjenige über Wochen erarbeitet hat. Wie soll einer ganz allein eine komplette Etape bestreiten. Er müsste auf die anderen, die ihn sowieso gemeinsam einholen würden, warten.
Da ist Einzelzeitfahren die deutlich bessere Variante.
 
AW: Tour de France 2011

Wenn der Gesamtführende zuerst mit Vorsprung startet ist das Spektakel (je nach Strecke) nach ner Stunde vorbei.....danach kommen dann Fahrer aus dem Mittelfeld oder Platz 100+.....und die fahren dann unter Ausschluß der Öffentlichkeit, weils keinen mehr interessiert.
 
AW: Tour de France 2011

Das würde den Zeitvorsprung zu nichte machen den derjenige über Wochen erarbeitet hat. Wie soll einer ganz allein eine komplette Etape bestreiten. Er müsste auf die anderen, die ihn sowieso gemeinsam einholen würden, warten.
Da ist Einzelzeitfahren die deutlich bessere Variante.

da macht man natürlich keine ganze etappe.. wenn man nen 10km langen anstieg nimmt reicht das ja völlig. und mit funk ist das heute kein problem mitzukriegen wies hinter einem aussieht... Aber es stimmt schon das die fahrer nach platz 20 wirklich ohne zuschauer fahren werden... da könnte man machen (wie bei der tour de ski auch) das ab einer gewissen zeit alle restlichen starten die noch mehr rückstand haben.(z.B. 1stunde, das kann man unmöglich auf 10km gut machen, also greifen die fahrer nicht in die unmittelbare gesamtwertung ein.
 
AW: Tour de France 2011

Ein neuer Erklärbär
brsh1.gif
 
AW: Tour de France 2011

Handicap-Start halte ich persönlich für eine katastrophal schlechte Lösung. Gefällt mir auch bei der Tour de Ski nicht.

Man stelle sich bitte folgendes Szenario vor:

Der erste im Klassement liegt ca. 2 Minuten vorne.
Der zweite, dritte und vierte liegen ganz knapp beieinander, nur getrennt von wenigen Sekunden. Diese drei Fahrer schließen sich zusammen, machen ein "Dreier-Zeitfahren" und holen den Führenden ganz easy ein. So etwas ist nicht im Sinne des Sports.

Man hat doch beim Radsport so viele Möglichkeiten. Flache Etappen, Bergetappen, Bergankünfte, Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren, Bergzeitfahren. Braucht man da echt ein Verfolgungsrennen mit Handycap-Start?
 
AW: Tour de France 2011

Wie langweilig ist es doch, immer die selbe Leier, Jahr für Jahr gewinnt der beste Bergfahrer, der einigermaßen gut auf Zeit fahren kann! Öde!

Absprachen und Windschatten nutzen, so wie in Gruppen fahren, ist natürlich ausgeschlossen! Soll der Führende doch mal richtig gehetzt werden und sich nicht in seiner Manschaft verstecken können.
Was ein Spektakel, wenn einem Contador Minuten abgenommen werden!
Und das auf 160km:D
 
AW: Tour de France 2011

Handicap-Start halte ich persönlich für eine katastrophal schlechte Lösung. Gefällt mir auch bei der Tour de Ski nicht.

Man stelle sich bitte folgendes Szenario vor:

Der erste im Klassement liegt ca. 2 Minuten vorne.
Der zweite, dritte und vierte liegen ganz knapp beieinander, nur getrennt von wenigen Sekunden. Diese drei Fahrer schließen sich zusammen, machen ein "Dreier-Zeitfahren" und holen den Führenden ganz easy ein. So etwas ist nicht im Sinne des Sports.

Man hat doch beim Radsport so viele Möglichkeiten. Flache Etappen, Bergetappen, Bergankünfte, Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren, Bergzeitfahren. Braucht man da echt ein Verfolgungsrennen mit Handycap-Start?

das is schon richtig dieses szenario wäre denkbar schlecht für den ersten, aber die 3 müssen sich ja ersma zusammen tun, weil was haben sie davon wenn sie rankommen aber keine kraft mehr haben...

160km is natürlich deutlich zu viel... wie gesagt 10km anstieg.. windschatten nicht so wichtig... ne gruppe kann nicht all zu viel gutmachen... und die kräfte einteilung ist von anfang an richtig wichtig, also werden die gruppen sich nicht wirklich bilden/einig sein..
 
AW: Tour de France 2011

Der Vorschlag oben ist doch quatsch. Die beste und einfachste Lösung ist ein BZF am vorletzten Tag. Dort müssen dann die Führenden voll fahren, da sie in Minuten Abständen fahren. Da die Tour eh von einem Bergfahrer gewonnen wird, wäre es interessanter, als ein reines flaches EZF, wo man von Anfang an weiß, dass Leute wie Contador, Evans, Mentschow unter normalen Umständen Leuten wie den Schlecks, Sastre und Co. überlegen sind. Grade bei sehr kleinen Abständen würden die Topfahrer das BZF voll fahren. Deswegen finde ich es grundsätzlich schlecht, falls BZF mitten in der RUndfahrt sind. Da fährt niemand am Anschlag, weil noch weitere Bergetappen kommen. Ein BZF am vorletzten Tag wäre super. Die Idee des Handicaps aber Blödsinn.
 
AW: Tour de France 2011

Der Vorschlag oben ist doch quatsch. Die beste und einfachste Lösung ist ein BZF am vorletzten Tag. Dort müssen dann die Führenden voll fahren, da sie in Minuten Abständen fahren. Da die Tour eh von einem Bergfahrer gewonnen wird, wäre es interessanter, als ein reines flaches EZF, wo man von Anfang an weiß, dass Leute wie Contador, Evans, Mentschow unter normalen Umständen Leuten wie den Schlecks, Sastre und Co. überlegen sind. Grade bei sehr kleinen Abständen würden die Topfahrer das BZF voll fahren. Deswegen finde ich es grundsätzlich schlecht, falls BZF mitten in der RUndfahrt sind. Da fährt niemand am Anschlag, weil noch weitere Bergetappen kommen. Ein BZF am vorletzten Tag wäre super. Die Idee des Handicaps aber Blödsinn.

ach ja stimmt bei som bergzeitfahren fahren alle nur locker ins ziel und rollen nur so dahin...
und wieso sollten sie sons nicht voll fahren wenn es kein bergzeitfahren auf der vorletzten etappe ist?

jede art von etappe seine vor und nachteile, da ist deine totalitäres denken schlecht angebracht.
ein handicap rennen wär auf jeden fall mal was anderes und intressant, in wie fern sinnvoll kann man erst rausfinden wenn mans ausprobiert..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück