• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2010

AW: Tour de France 2010

dann würden sie alle meckern, daß es für die Teams als solche viel zu schwer wäre. Man hat ja auch schon rumgemeckert, daß die Tour zu schwer wäre für einen Menschen und gemeint, daß man zum Dopen gezwungen wäre deswegen. Da kann sich auch jeder ausrechnen was bei kleineren Teams als Entschuldigung käme.
 
AW: Tour de France 2010

Moin!
Denke nicht, dass ein generelles Verkleinern der Teams wirklich was bringt. Immerhin sind es die Mechaniker, Masseure, Mediziner, sportlichen Leiter usw. sowie das Material, was das Unternehmen TdF logistisch fordert. Die Fahrer auf der Straße sind wohl das kleinere Problem.
Zumal, aber da sollen sich die Experten zu äussern, mMn die taktischen Möglichkeiten arg schrumpfen würden, was die Risikobereitschaft in der Renngestaltung minimieren und das Rennen als solches langweiliger machen würde.
Die "zweite Liga", die ja eher auf Ausreisser und Etappenjagd bedacht sind, könnte man evtl. mit weniger Fahrern starten lassen, schrieb ich ja. Wogegen aber der Einwand mit Evans aber nachvollziehbar steht. Hmmm, sollte man nochmal in Ruhe überlegen. Hat alles ne Menge offensichtlicher Vor- und Nachteile.
Vive le Tour
Christian
 
AW: Tour de France 2010

naja wenn nur noch 7 fahrer starten würden, dann bräuchte man auch weniger begleitpersonal...aber mir ging es wirklich erstmal nur um die fahrer. kann schon sein, dass die jungs dann (noch) defensiver fahren; wie auf der etappe, als es keinen funk gab. andererseits wären die kapitäne eben eher gefordert, wenn es weniger helfer gibt. hätte, wäre, wenn...
zudem hat sich das mit den 9 fahrern etabliert.
 
AW: Tour de France 2010

Moin!
Telekom fuhr (1993?!) mit 6 Fahrern. Wenn man heute über 26 Teams à 9 Fahrer nachdenkt, wären das geschmeidige 234 Fahrer. :eek: Gut, nach Arenberg wohl deutlich weniger...:aetsch: aber schon ne heftige Ansage.
M.f.G.
Christian
 
AW: Tour de France 2010

Milram hat doch noch eine Garantie, laut van Gerwen.
Ansonsten finde ich, daß man die Pro-Continental-Teams an Hand der Fahrer eigentlich alle mitnehmen MUSS. Alle außer Astana. Die sind einfach zu prominent besetzt, als daß man ein zu Hause lassen rechtfertigen kann.
Sollen sie doch mit 26 Teams starten. Und dann auch mit 9 Fahrern pro Team. Das Geschrei bei Evans wäre zu groß, wenn er mit einer kleineren Mannschaft den erhofften Toursieg angehen müßte.

Äh, von wem sprichst du? Vino? Falls Contador bleibt haben sie einen Prominenten, aber der Großteil der 09er Mannschaft fährt next Year für RadioShack.

@hornergeest:

Die ProContinental-Teams werden zu sechst aber wenig Chancen haben sich gegen die Top-Teams durchzusetzen.
 
AW: Tour de France 2010

wenn evans 5 starke helfer an seiner seite hat, dann sind es doch 5 mehr als bei lotto ;):D
warum sollte er sich dann aufregen?
 
AW: Tour de France 2010

Oh je, ich dachte, die "Randsportart" Radsport sei sicher vor Sky. Bleibt nur zu hoffen, dass Eurosport dran bleibt...
 
AW: Tour de France 2010

Denke nicht das Eurosport die Tour aufgeben wird, die wissen was sie an der Tour haben. Auch bei der deutschen Version von Eurosport.
 
AW: Tour de France 2010

eurosport hat aber auch nur begrenzte mittel. hoffe die haben langjährige verträge für die übertragungsrechte sonst könnte die tour wirklich bald nurmehr über pay-tv zu sehen sein.
 
AW: Tour de France 2010

Da fällt mir ein, ARD-ZDF gibts ja auch noch für den Fall der Fälle... :crash:
 
AW: Tour de France 2010

Wenn Ihr Rennen im TV sehen wollt, dann schreibt an euren Bundestagsabgeordneten...
das ist kein Witz das geht, der will wieder gewählt werden!

...man muß sich ein bißchen bemühen!
 
AW: Tour de France 2010

Eurosport nerven mich die Kommentatoren . Die schlafen vor ihren Mikros irgendwann noch ein !
 
AW: Tour de France 2010

Och nee oder? Das sind wenigstens welche die Radsport entweder selber betreiben oder das kommentieren, weil sie es von sich aus interessant finden und nicht bei jedem Antritt am Berg "oh dieser Antritt mit denen er jetzt alle Favoriten stehen lässt, oh oh oh ob das mit rechten Dingen zugeht?" fragen, sondern "und jetzt sein Antritt, mit denen er das Feld auseinanderreist, das ist die Attacke des Tages und es sieht schwer für die Favoriten aus, dieser leidenschaftlichen Explsion zu folgen" kommentieren.

Einziger Nachteil ist doch bei Eurosport dass das so unpersönlich ist, weil man nie bzw. selten einen Sprecher mal in persona sieht, sondern immer nur hört... sollten sie verbessern
 
AW: Tour de France 2010

Ne ich sag nichts gegen die Fachkentnisse der Kommentatoren nur die Art und Weise wie sie die fortragen . Irgendwie kommts einem vor als wären se erst kurz vor der Übertragung aufgestanden wären und im Halbschlaf noch was vortragen..
 
Zurück