feardorcha
Aktives Mitglied
AW: Tour de France 2008
Also zunächst heißt es "widerlegen". (sry, musste sein!)
Zum Post 71:
Kompletter Humbug - von vorne bis hinten! Es gibt auch schwere und große Fahrer im Feld - die nennt man meist Sprinter.
(z.B. Tom Boonen: 192 cm, 80 kg) Es ist zwar so, dass Fußball etwas techniklastiger ist (wobei man sich da auch streiten könnte), aber Deine Ausführungen sitzen einem Trugschluss erster Güte auf. Technische Stärke kann durch Doping sehr wohl beeinflusst werden! Durch Konditionssteigerung (und nichts anderes bewirkt Eigenblutdoping, Epo & Co.) kann man unter anderem auch verhindern, dass man hinten raus Konzentrationsdefizite hat. Außerdem kannst Du Dir ausmalen, was passiert, wenn zwei technisch gleichstarke Teams gegeneinander antreten und die gedopte Mannschaft einfach viel schneller läuft und weitere Wege rennen kann.
Desweiteren ist es für jeden aufmerksamen Verfolger der Doping-Problematik bekannt, dass der Fuentes-Skandal nur eingestampft wurde, weil die Spanier Angst um ihren heiligen Fußball hatten.
q.e.d.
Also ich weiss nicht ob Contador dopt ... aber dass im Fussball so flächendeckend gedopt wird wie im Radsport als Tatsache hinzustellen halte ich doch für fraglich ...
oder kannst du die Argumente aus Post Nr. 71 warum sich Fussball nicht zum dopen eignet wiederlegen?
Also zunächst heißt es "widerlegen". (sry, musste sein!)
Zum Post 71:
Kompletter Humbug - von vorne bis hinten! Es gibt auch schwere und große Fahrer im Feld - die nennt man meist Sprinter.

Desweiteren ist es für jeden aufmerksamen Verfolger der Doping-Problematik bekannt, dass der Fuentes-Skandal nur eingestampft wurde, weil die Spanier Angst um ihren heiligen Fußball hatten.
q.e.d.