• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2008

AW: Tour de France 2008

Also ich weiss nicht ob Contador dopt ... aber dass im Fussball so flächendeckend gedopt wird wie im Radsport als Tatsache hinzustellen halte ich doch für fraglich ...
oder kannst du die Argumente aus Post Nr. 71 warum sich Fussball nicht zum dopen eignet wiederlegen?

Also zunächst heißt es "widerlegen". (sry, musste sein!)

Zum Post 71:
Kompletter Humbug - von vorne bis hinten! Es gibt auch schwere und große Fahrer im Feld - die nennt man meist Sprinter. ;) (z.B. Tom Boonen: 192 cm, 80 kg) Es ist zwar so, dass Fußball etwas techniklastiger ist (wobei man sich da auch streiten könnte), aber Deine Ausführungen sitzen einem Trugschluss erster Güte auf. Technische Stärke kann durch Doping sehr wohl beeinflusst werden! Durch Konditionssteigerung (und nichts anderes bewirkt Eigenblutdoping, Epo & Co.) kann man unter anderem auch verhindern, dass man hinten raus Konzentrationsdefizite hat. Außerdem kannst Du Dir ausmalen, was passiert, wenn zwei technisch gleichstarke Teams gegeneinander antreten und die gedopte Mannschaft einfach viel schneller läuft und weitere Wege rennen kann.
Desweiteren ist es für jeden aufmerksamen Verfolger der Doping-Problematik bekannt, dass der Fuentes-Skandal nur eingestampft wurde, weil die Spanier Angst um ihren heiligen Fußball hatten.

q.e.d.
 
AW: Tour de France 2008

Also ich weiss nicht ob Contador dopt ... aber dass im Fussball so flächendeckend gedopt wird wie im Radsport als Tatsache hinzustellen halte ich doch für fraglich ...
oder kannst du die Argumente aus Post Nr. 71 warum sich Fussball nicht zum dopen eignet wiederlegen?

Moin!

Ich führe (als Fussballer) mal ein paar Gründe für flächendeckendes Doping ein. Gründe sind:
- Technische Feinheiten, die ja nicht "angedopt" werden können, kommen unter Schmerzen oder mangelnder Fitness nicht zur Geltung. Wenn die Gelenke nicht "rund laufen", ist es nichts mit Zauberfuss. Hier braucht man Schmerzmittel.
- Des Weiteren ist die Regeneration wie bei Rundfahrten ein zentrales Thema. Ich muss über eine Saison konstant fit sein. Dies ist grade im Profibereich "unbezahlbar", da ein Topspieler sich nur durch einen Topspieler ersetzen lässt. Und diese kosten weit mehr als eine "adäquate" medizinische Behandlung.
- Verletzungen sind für den Verein so teuer, dass jedes Mittel recht ist, und bei der vorhandenen Praxis der Dopingtests besteht überhaupt keine Gefahr, entdeckt zu werden. Als anschauliches Beispiel sollte jeder, der schon einmal einen Muskelfaserriss, Bänderriss oder schlimmeres erlitten hat, schauen, wie schnell Leistungssportler, v.A. Fussballer wieder fit sind. Wohl gemerkt, fit für einen enorm harten Sport, in dem die Belastungen im Gegensatz zum Radsport weit vielfältiger und unvorhersehbarer sind.
Dies nur als drei klare Beispiele dafür, dass, je komplexer der Sport ist, desto komplexer auch die Anforderungen an Körper und Medizin sind.
Christian
 
AW: Tour de France 2008

Also zunächst heißt es "widerlegen". (sry, musste sein!)

Zum Post 71:
Kompletter Humbug - von vorne bis hinten! Es gibt auch schwere und große Fahrer im Feld - die nennt man meist Sprinter. ;) (z.B. Tom Boonen: 192 cm, 80 kg) Es ist zwar so, dass Fußball etwas techniklastiger ist (wobei man sich da auch streiten könnte), aber Deine Ausführungen sitzen einem Trugschluss erster Güte auf. Technische Stärke kann durch Doping sehr wohl beeinflusst werden! Durch Konditionssteigerung (und nichts anderes bewirkt Eigenblutdoping, Epo & Co.) kann man unter anderem auch verhindern, dass man hinten raus Konzentrationsdefizite hat. Außerdem kannst Du Dir ausmalen, was passiert, wenn zwei technisch gleichstarke Teams gegeneinander antreten und die gedopte Mannschaft einfach viel schneller läuft und weitere Wege rennen kann.
Desweiteren ist es für jeden aufmerksamen Verfolger der Doping-Problematik bekannt, dass der Fuentes-Skandal nur eingestampft wurde, weil die Spanier Angst um ihren heiligen Fußball hatten.

q.e.d.

wenn das alles so humbug ist, dann erklär doch mal, wie ein alkoholabhängiger über jahre kapitän der englischen nationalmanschaft sein konnte (tony adams), oder zu einem der besten spieler aller zeiten werden konnte (george best/ paul gascoigne).
wenn schon alkoholkranke weltklasse werden könne, was soll dann noch doping bringen? auch gibt es viele starke raucher (z.B. Bern Schneider oder Klaus Augenthaler, der vor dem WM-Endspiel 1990 nicht schlafen konnte und ne komplette Packung geraucht hat ...)
die fitness spielt wirklich eine untergeordnete rolle. so gibts im amateurbereich spieler von über 100 kg die richtig gut sind ... selbst bei radamateuren absolut ausgeschlossen... das argument mit den sprintern lass ich so nicht gelten, da die "schweren" (80 kg ist für ein fussballer durchschnitt) fahrer lediglich spezialisten werden können, aber keine toursieger. im fussball schließt deine größe + gewicht keine position für dich aus ... (jorge campos war sogar mit 1,75 m ein weltklasse torwart)
kurzum: würde im fussball körperliche fitness (und daher doping) mehr bringen, so würden die jungs einfach mehr trainieren. Über das Trainingspensum eines profifussballers können ja selbst gute radamateure nur lachen.
für mich scheint es nicht sehr plausibel, dass eine sportart, deren spitzensportler nicht gerade sehr trainiert wirken (ronaldo, maradonna usw.) für doping sehr anfällig ist.
 
AW: Tour de France 2008

@ Liamdiao

Moin!

Spielst Du Fussball? Hast Du mal auf höherem Niveau trainiert? Die Anforderungen im Training mit denen des Radsports zu vergleichen ist auf jeden Fall unsinnig. Im Fussi gibt´s keine GA1 Phase. Es werden nicht wochenlang stupide Ausdauereinheiten trainiert. Beim Fussball geht esxum Explosivität, nicht nur zum Ende das Spiels hin, sondern zu jeder Zeit des Spiels. Und sorry - glaubst Du im Ernst, dass es keine Mittelchen gibt, die da hilfreich sind? Ich habe schon auf meinem bescheidenen Niveau die Vorteile der Apotheke, grade des verschreibungspflichtigen Teils, zu schätzen gelernt... genau wie jeder meiner Teamkollegen in jeder bisherigen Mannschaft... . Ich habe mich irgendwann dagegen entschieden, da Fussi für mich Spaß und Ausgleich sein soll. Aber meinst Du im Ernst, Profis, bei denen es um viel Geld geht, und Vereine, bei denen es um Millionen geht, würden ähnliche Überlegungen anstellen?
Guten Morgen!
Christian
 
AW: Tour de France 2008

@ hoernergeest und feardorcha:

Vielen Dank, vor allem für Eure Erklärungen zum Theman Fussball.
Was Eisbrecher betrifft, stimmt, war nicht die feinste Art und Weise wie ich gekontert habe, aber wenn ich bedenke, wie oft ich mich unterschwellig von Eisbrecher hab dissen lassen müssen, tut es mir überhaupt nicht leid, manchmal platzt auch mir deer Kragen.

@ hornergeest:

Interessant, das du das mit dem Bettini Thread sagtest, Ich mag Bettini nicht wirklich, aber ich hab auch nix gegen ihn, dennoch halte ich mich aus dem thread raus und lasse euch eure Freude mit ihm. Sobald ich über Armstrong sprechen will, kommt die Anti-Armstrong-Fraktion und gönnt es mir nicht, dabei fährt der nicht mal mehr !!!
 
AW: Tour de France 2008

Moin, Jnbk03!

Tja, wenn wir da alle Hintergründe diskutieren würden, hättest Du heute noch Deine 1000 Beiträge voll:D! Vielleicht liegt es ja daran, dass Bettini noch nie eine "Heilige Kuh" der Deutschen über Jahre demontiert hat ;). Denk´mal an die WM 2006 - er schlägt Ete -und beide feiern! Armstrong hingegen zerschlug mehr Deutsche Träume als es Stalin und Churchill taten...
M.f.G. tapfer bleiben :daumen:
Christian
 
AW: Tour de France 2008

Also ich weiss nicht ob Contador dopt ... aber dass im Fussball so flächendeckend gedopt wird wie im Radsport als Tatsache hinzustellen halte ich doch für fraglich ...
oder kannst du die Argumente aus Post Nr. 71 warum sich Fussball nicht zum dopen eignet wiederlegen?

anscheinend ist für dich doping nur dann, wenn man leistungssteigernde mittel nimmt. das ist zwar doping, aber nur ein ganz kleiner teil davon.
spritzen und tabletten gegen schmerzen sind schon sehr weit verbreitet.
glaubst du etwa, dass ein profilfußballer nur auf grund seiner hervorragenden genen innerhalb von 2 wochen einen muskelfaserriss soweit auskuriert hat, dass er wieder 90 min. spielen kann :eek: ?
ach ja, ich spreche von eigenen, aus heutiger sicht dummen, erfahrungen.

mfg
frank
 
AW: Tour de France 2008

Moin, Jnbk03!

Tja, wenn wir da alle Hintergründe diskutieren würden, hättest Du heute noch Deine 1000 Beiträge voll:D! Vielleicht liegt es ja daran, dass Bettini noch nie eine "Heilige Kuh" der Deutschen über Jahre demontiert hat ;). Denk´mal an die WM 2006 - er schlägt Ete -und beide feiern! Armstrong hingegen zerschlug mehr Deutsche Träume als es Stalin und Churchill taten...
M.f.G. tapfer bleiben :daumen:
Christian

Danke Christian, genau so sehe ich das auch.
MFG Jens
 
AW: Tour de France 2008

anscheinend ist für dich doping nur dann, wenn man leistungssteigernde mittel nimmt. das ist zwar doping, aber nur ein ganz kleiner teil davon.
spritzen und tabletten gegen schmerzen sind schon sehr weit verbreitet.
glaubst du etwa, dass ein profilfußballer nur auf grund seiner hervorragenden genen innerhalb von 2 wochen einen muskelfaserriss soweit auskuriert hat, dass er wieder 90 min. spielen kann :eek: ?
ach ja, ich spreche von eigenen, aus heutiger sicht dummen, erfahrungen.

mfg
frank

Hi,
Also um mal folgendes klar zu stellen: Ich hab doch selbst geschrieben, dass im Fussball wohl auch gedopt wird (gerade was das Thema "Fit-Spritzen" angeht)...
Meiner Meinung nach ist es jedoch so, dass doping den Ausgang der TdF z.B. stärker beeinflusst als eine Fussball-EM/WM.
Ich glaube z.B. dass Doping bei Bjarne Riis Tour-gewinn mehr ins Gewicht viel als beim EM-Gewinn der Griechischen Nationalmannschaft.
Ich glaube eben, dass viele Radstars wegen Doping zur absoluten Weltspitze gehörten und doping hier den letzten Unterschied zwischen gut und sehr gut macht ... im Fussball eher nicht ... So waren Spieler wie Maradonna oder Ronaldinho zu ihrer Zeit nicht die besten Spieler auf Grund von Doping (was nicht heißen soll, dass die sauber waren), bei Bjarne Riis wär ich mir da dagegen nicht so sicher ...
Und zum Thema Fitness usw. ich würde mal gern nen Alkoholkranken (wie Best, Adams, Gascoigne) die Tour fahren sehen ...
 
AW: Tour de France 2008

Ich glaube z.B. dass Doping bei Bjarne Riis Tour-gewinn mehr ins Gewicht viel als beim EM-Gewinn der Griechischen Nationalmannschaft.
Ich glaube eben, dass viele Radstars wegen Doping zur absoluten Weltspitze gehörten und doping hier den letzten Unterschied zwischen gut und sehr gut macht ... im Fussball eher nicht ...

Es ist besser zu wissen, dass man glaubt als zu glauben, dass man weiß... ;)
 
AW: Tour de France 2008

Hi,
Also um mal folgendes klar zu stellen: Ich hab doch selbst geschrieben, dass im Fussball wohl auch gedopt wird (gerade was das Thema "Fit-Spritzen" angeht)...
Meiner Meinung nach ist es jedoch so, dass doping den Ausgang der TdF z.B. stärker beeinflusst als eine Fussball-EM/WM.
Ich glaube z.B. dass Doping bei Bjarne Riis Tour-gewinn mehr ins Gewicht viel als beim EM-Gewinn der Griechischen Nationalmannschaft.
Ich glaube eben, dass viele Radstars wegen Doping zur absoluten Weltspitze gehörten und doping hier den letzten Unterschied zwischen gut und sehr gut macht ... im Fussball eher nicht ... So waren Spieler wie Maradonna oder Ronaldinho zu ihrer Zeit nicht die besten Spieler auf Grund von Doping (was nicht heißen soll, dass die sauber waren), bei Bjarne Riis wär ich mir da dagegen nicht so sicher ...
Und zum Thema Fitness usw. ich würde mal gern nen Alkoholkranken (wie Best, Adams, Gascoigne) die Tour fahren sehen ...

du vergleichst äpfel mit birnen. bei der tour sind andere dopingmittel gefragt als zb. beim fußball. sicherlich wird ein gascoigne keine tour gewinnen, ebenso aber auch kein indurain in einer profiliga kicken. egal was sich beide reinpfeiffen.
gehst du aber hin und spritzt dir deine stars in der fußballelf fit und sie spielen, hast du einen klaren wettbewerbsvorteil im gegensatz zu den anderen mannschaften, die die verletzungen auskurieren lassen. somit entscheidest du dann sehr wohl über den pokalsieger, ersten der bundesliga, em-teilnehmer u.s.w.
es gibt kein starkes oder weniger starkes doping. wer unerlaubte mittel einsetzt, egal welcher art, verschafft sich oder versucht sich zumindest einen vorteil zu verschaffen. egal ob einzelsportler, teamsportler oder auch zb. sportreiter deren pferde gedopt sind.

mfg
frank
 
AW: Tour de France 2008

du vergleichst äpfel mit birnen. bei der tour sind andere dopingmittel gefragt als zb. beim fußball. sicherlich wird ein gascoigne keine tour gewinnen, ebenso aber auch kein indurain in einer profiliga kicken. egal was sich beide reinpfeiffen.
gehst du aber hin und spritzt dir deine stars in der fußballelf fit und sie spielen, hast du einen klaren wettbewerbsvorteil im gegensatz zu den anderen mannschaften, die die verletzungen auskurieren lassen. somit entscheidest du dann sehr wohl über den pokalsieger, ersten der bundesliga, em-teilnehmer u.s.w.
es gibt kein starkes oder weniger starkes doping. wer unerlaubte mittel einsetzt, egal welcher art, verschafft sich oder versucht sich zumindest einen vorteil zu verschaffen. egal ob einzelsportler, teamsportler oder auch zb. sportreiter deren pferde gedopt sind.

mfg
frank

1. würde ein Fußballer am Rad durchaus einen Pass hochfahren können, ein Radsportler im Fußball wüßte aber nicht, was er mit der komischen Kugel tun soll :devil: Maradonna war gut, obwohl er gekokst hat, nicht weil ! Am Rad ist eine Ladung roter Blutkörperchen für jeden nützlich, beim Fußball mußt einmal mit dem Ball per du sein.

2. nur sehr wenige Schmerzmittel stehen auf der Liste (und bei den Opiaten vermute ich ganz stark daß sie drauf sind weil sie auch im zivilen Leben illegal sind), sind also kein Doping :eek: Deine anderen Mannschaften dürfen sie auch benutzen.
Hinweis: wennst Leistungssteigerung allgemein als Doping betrachtest solltest dich zuerst über diese Ehrgeizlinge aufregen, die doch tatsächlich trainieren :D
 
AW: Tour de France 2008

würde ein Fußballer am Rad durchaus einen Pass hochfahren können

Ja, aber mit welchem Tempo ?! mit den dicken Beinen die die haben...
Ein Radsportler kann auch einen Ball treten, ist nur die Frage wie.
Ich denke der Vergleich hinkt...

beim Fußball mußt einmal mit dem Ball per du sein.

Und Ausdauer braucht man nicht ???
 
AW: Tour de France 2008

Moin!

Ich muss Eisbrecher sogar einmal Recht geben (ja, ich streich´mir das im Kalender an). Die Tatsache, dass laut Presse ca. 50% der Menschen in diesem Land untreu sind, einige sogar das Fremdgehen als Einstellung haben, relativiert in keinster Form den Schaden, den ich meiner Ehe antun würde, täte ich das genauso.Christian

:eek: 50% :eek:
 
AW: Tour de France 2008

du vergleichst äpfel mit birnen. bei der tour sind andere dopingmittel gefragt als zb. beim fußball. sicherlich wird ein gascoigne keine tour gewinnen, ebenso aber auch kein indurain in einer profiliga kicken. egal was sich beide reinpfeiffen.
gehst du aber hin und spritzt dir deine stars in der fußballelf fit und sie spielen, hast du einen klaren wettbewerbsvorteil im gegensatz zu den anderen mannschaften, die die verletzungen auskurieren lassen. somit entscheidest du dann sehr wohl über den pokalsieger, ersten der bundesliga, em-teilnehmer u.s.w.
es gibt kein starkes oder weniger starkes doping. wer unerlaubte mittel einsetzt, egal welcher art, verschafft sich oder versucht sich zumindest einen vorteil zu verschaffen. egal ob einzelsportler, teamsportler oder auch zb. sportreiter deren pferde gedopt sind.

mfg
frank

1. würde ein Fußballer am Rad durchaus einen Pass hochfahren können, ein Radsportler im Fußball wüßte aber nicht, was er mit der komischen Kugel tun soll :devil: Maradonna war gut, obwohl er gekokst hat, nicht weil ! Am Rad ist eine Ladung roter Blutkörperchen für jeden nützlich, beim Fußball mußt einmal mit dem Ball per du sein.

2. nur sehr wenige Schmerzmittel stehen auf der Liste (und bei den Opiaten vermute ich ganz stark daß sie drauf sind weil sie auch im zivilen Leben illegal sind), sind also kein Doping :eek: Deine anderen Mannschaften dürfen sie auch benutzen.
Hinweis: wennst Leistungssteigerung allgemein als Doping betrachtest solltest dich zuerst über diese Ehrgeizlinge aufregen, die doch tatsächlich trainieren :D


was hat meine aussage damit zu tun ob ein fußballer einen pass rauffahren kann, bzw. ob maradonna mit oder ohne koks ein genialer fußballer war?
hatte ich iergendwie zum ausdruck gebracht, dass man sich dopen kann um eine bessere technik zu erlangen?

welche schmerzmittel nicht auf der dopingliste stehen weiß ich nicht, aber codein und cortsion stehen auf jeden fall drauf und beide mittel werden genutzt. dass ein sportler eine kopfschmerztablette vor dem spiel einnehmen kann habe ich nicht bestritten.

wenn ich schreibe "es gibt kein starkes oder weniger starkes doping. wer unerlaubte mittel einsetzt, egal welcher art" meine ich auch unerlaubte mittel.

starker beitrag von dir :daumen:

mfg
frank
 
AW: Tour de France 2008

Moin, Frank!

Lass es sein ! Wer will, kann jedes noch so treffende Argument missachten und ein neues Fass aufmachen... und wer´s nicht peilen will, wird´s nicht peilen. (Ob´s passt?! Grade läuft auf RBB ein Filmchen mit unbelehrbaren...;))
Gibt genug interessante Themen und interssierte Kommunikationspartner hier!
m.f.G.
Christian
P.S.: Böse ist, was böse ist -und verboten gehört, was verboten gehört! Reicht doch als Doping -Definition, oder?
 
AW: Tour de France 2008

sei gegrüßt mein lieber christian :D

mir sind da ganz andere worte durch den kopf geschossen :devil:

wir haben ja auch im bereich des fußballs "gemeinsamkeiten", auch wenn es keine rühmlichen sind :(
mir mußte damals auch keiner was sagen, ich wollte einfach nur spielen und da war mir nicht jedes, aber viele mittel recht.
ich war jung und brauchte nicht das geld (gab eh nichts :D fürs kicken), aber war naiv und das thema doping damals in den medien in kleinstartikeln zusammengefaßt.
ich bin nur froh, dass damals nichts schlimmeres passiert ist.

mfg
frank
 
AW: Tour de France 2008

mal wieder zum thema:

weiß jemand auf welchen sendern man die tdf sehen kann? senden die öffentlich rechtlichen überhaupt was?
 
AW: Tour de France 2008

ENDLICH ON TOPIC!!!

Moin!

Die Öffentlichen übertragen - es wird garantiert eine interessante Mischung aus Verschwörungstheorie und Sonnenklar.TV :D.
Eurosport natürlich, inkl. abendlicher Wiederholung (mit den beiden Granaten Karsten und Janschi - ich freu´mich schon auf die Texte!!!), wenn man Kabel digital hat, dann France 2 / 3, RTBF, Skysports...
Ich freu mich schon wie Bolle!
Ist zwar nicht mehr so wie "früher", da hat man sich ja schon auf der letzten Etappe auf die nächste Tour gefreut - aber immerhin zaubert mir der Gedanke an die Tour immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht und treibt den Puls an den Rand des GA1 - Niveaus!!!
Christian
 
AW: Tour de France 2008

was ein glück habe ich kabel digital, hatte es zwar wegen den kids abonniert, aber nun ...... :D
wenn ich die tour sehe, ist das immer ein ungeheuerlicher motivationsschub für mich. ich habe keine erklärung dafür, aber es ist so.
wenn die tour nicht läuft, lese ich eines meiner zahlreichen radsportbücher.
sprinterjahre von marcel wüst ist mein lieblingsbuch. mitreissend, motivierend, einfach herrlich. die energie dieses mannes kommt da sehr gut rüber. ich finde auch seine radtest`s in der procycling lesenswert.

mfg
frank
 
Zurück