• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tom goes into the 50s

Dafür nicht.

Ja, gab übrigens auch Schalthebel - ebenfalls in mehreren Ausführungen

51105131-9840-4419-AD54-6DEE42637DF3.jpeg
 

Anzeige

Re: Tom goes into the 50s
Überhaupt keine Anzeichen von Laufspuren....einfach toll was die bei Gnutti damals schon gefertigt gaben.

In Italien gibt´s Leutz, die ziehen die Gnutti Naben sogar den frühen F.B. vor und die sind ja bekanntlich die direkten Vorläufer der dreiteiligen Campa Gran Sport Nabe und waren auch noch etwas hochwertiger als die Späteren (die es dann sowohl als F.B. als auch Campa gelabelt gegeben hat).

Leider ist zu Gnutti recht wenig auffindbar - außer ein paar Einträgen in Katalogen wie Hübner & Koch etc.

Hast Du denn schon einen Scan vom Hübner oder Anderen?
 
Leider ist zu Gnutti recht wenig auffindbar - außer ein paar Einträgen in Katalogen wie Hübner & Koch etc.

Hast Du denn schon einen Scan vom Hübner oder Anderen?
Nee, ich konnte bis jetzt noch nichts zu Gnutti finden....ich hatte vermutet, das man evtl. einen
alten Katalog, den jemand eingescannt hat als pdf auftreiben könnte.
 
P1013668.JPG






P1013670.JPG






P1013672.JPG






P1013674.JPG






P1013676.JPG







P1013678.JPG



Chrom und Lack sind gereinigt und poliert, als nächstes kann der komplette Rahmen
mit Wachs behandelt werden.
Das Sattelrohr habe ich mit Schleifleinen und Stahlwolle kurz ausgerieben und eine
27er Stütze passt perfekt.
Jetzt wird noch kurz das Gewinde vom Tretlager gereinigt, grob hatte ich das mit
einer Stahlbürste schon gemacht.
 
Bräuchte mal eine Preiseinschätzung von euch, für die Teile die ich dann
auf der Börse oder hier im Forum kaufen werde.
Bitte keine Ebay Preise, ich habe keinen Account und die Preise hier oder
auf der Börse sind eh günstiger.

# Bremsen:

Altenburger

Weinmann 730

Mafac Dural Forge + 121 Course Hebel ( sehe ich das richtig, dass die Hebel dazu gehören? )


# Felgen:

Weinmann 'Champion du Monde'

Scheeren 'Weltmeister'


# Vorbau und Lenker:

Scheeren



Vorab schon mal vielen Dank für eure Einschätzungen.
 
Bräuchte mal eine Preiseinschätzung von euch, für die Teile die ich dann
auf der Börse oder hier im Forum kaufen werde.
Bitte keine Ebay Preise, ich habe keinen Account und die Preise hier oder
auf der Börse sind eh günstiger.

# Bremsen:

Altenburger

Weinmann 730

Mafac Dural Forge + 121 Course Hebel ( sehe ich das richtig, dass die Hebel dazu gehören? )


# Felgen:

Weinmann 'Champion du Monde'

Scheeren 'Weltmeister'


# Vorbau und Lenker:

Scheeren



Vorab schon mal vielen Dank für eure Einschätzungen.

Mafac Dural Forge + Hebel 50-60€
Scheeren Vorbau 50-80€
Scheeren Lenker 50-80€
 
Hallo Tom,

Altenburger oder Weinmänner mit großen Buchstaben tauchen ziemlich selten auf, sind aber meist recht preiswert - ob Du die auf der Börse finden wirst? Und wenn da dann wider Erwarten mehr als ein Satz läge, dann könntest Du mir den zweiten Satz bitte gleich mitbringen :D Die fangen preislich und je nachdem ob vollständig und mit Schnellverschluß/ Zugentlastung oder nicht bei ca. € 40 an. Vollständig (also mit den richtigen Bremsschuhen, der Zugentlastung, und allen Schrauben) in gutem Zustand und zugehörigen Bremshebel werden dann wohl eher um die €60 und mehr fällig. Die MAFAC Dural Forge sollten mit etwas Glück inkl. der Hebel ähnlich liegen. Hier sind die alten Hebel (hinten offen und unten am Hebel spitzer zulaufend, alter Schriftzug mit den Punkten zwischen den Buchstaben) seltener anzutreffen und werden auch höhere Preise erzielen.

Achte aber bitte darauf, daß die Halfhoods noch intakt sind, denn Ersatz ist eine Krux. Rustines passen farblich nicht richtig in die 50er und kommen ohne Zugeinsteller. Deshalb lieber mehr für Hebelage inkl. noch brauchbaren alten Halfhoods bezahlen, als sich nachher ärgern.

Auch sollten alle anderen Teile dabei sein. Also die Zugstopper für vorne und hinten, die Querzüge, die Bremsschuhe, alle Schrauben etc. Das ist zwar zwischen Racer und Dural Forge alles austauschbar, aber kostet halt dann extra.

Die Felgen werden auf einer Börse wohl so bei ca. €50/ Stck. starten, wobei gute Exemplare auch etwas teurer (+25% sicherlich) erzielen werden.

Vorbau und Lenker von Scheeren wird wohl eher die €100 Marke knacken; vor Allem, wenn Du einen langen Vorbau und eine Lenkerbreite größer 36 cm haben willst. Je länger der Vorbau und je breiter die alten Lenker und Vorbauten sein sollen, desto seltener und teurer sind diese. Meint, daß Du Vorbauten aus der Zeit in 60 mm fast hinterher geschmissen bekommst und Solche mit über 90 mm richtig was kosten.
 
Bräuchte mal eine Preiseinschätzung von euch, für die Teile die ich dann
auf der Börse oder hier im Forum kaufen werde.
Bitte keine Ebay Preise, ich habe keinen Account und die Preise hier oder
auf der Börse sind eh günstiger.

# Bremsen:

Altenburger

Weinmann 730

Mafac Dural Forge + 121 Course Hebel ( sehe ich das richtig, dass die Hebel dazu gehören? )


# Felgen:

Weinmann 'Champion du Monde'

Scheeren 'Weltmeister'


# Vorbau und Lenker:

Scheeren



Vorab schon mal vielen Dank für eure Einschätzungen.

Einen Scheeren Vorbau dürfte sich vielleicht auch schon für 30 € finden. Die Lenker bekommt man kaum unter 50 €.

Ansonsten wird du vor allem viel Glück brauchen... Die oben beschriebenen Altenburger Bremsen (vor allem die Hebel!) bzw. Weinmann 730 mit großer Schrift sind sehr schwer zu bekommen. Brauchbare Scheeren Weltmeister auch. Ach und ja, das dürfte für die Weinmann Felgen auch gelten.

Im Übrigen würde ich von den Scheeren Weltmeister eher abraten, wenn du mehr als 70 kg wiegst. So jedenfalls meine Erfahrungen. Vielleicht kann das ja einer bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Übrigen würde ich von den Scheeren Weltmeister eher abraten, wenn du mehr als 70 kg wiegst. So jedenfalls meine Erfahrungen. Vielleicht kann das ja einer bestätigen.
Null Problemo, ich hoffe die 70 kg werde ich wohl nicht mehr erreichen.
Fahre sonst auch schon mal 28 Loch ohne Probleme.
 
Zumindest die Weinmann Weltmeister an meinem BAUER halten bislang meine 85kg und die bescheidene Radwegqualität in Berlin gut aus.

Sind die Weinmann und die Scheeren Felgen nicht sogar baugleich, oder sind die Schereen noch filigraner.

Ich weiß nur, dass der Rennzirkus-erfahrene Kollege bei Velociao, der meine Felgen zentriert hat, ganz schön geschwitzt hat, die Laufräder halbwegs hart und gleichzeitig rund zu bekommen.

Das hat selbst dem Profi einiges an Können abverlangt....
 
Zumindest die Weinmann Weltmeister an meinem BAUER halten bislang meine 85kg und die bescheidene Radwegqualität in Berlin gut aus.

Sind die Weinmann und die Scheeren Felgen nicht sogar baugleich, oder sind die Schereen noch filigraner.

Ich weiß nur, dass der Rennzirkus-erfahrene Kollege bei Velociao, der meine Felgen zentriert hat, ganz schön geschwitzt hat, die Laufräder halbwegs hart und gleichzeitig rund zu bekommen.

Das hat selbst dem Profi einiges an Können abverlangt....

Dann hat mein Profi versagt, denn meine sind nur sagen wir mal halbwegs hart..?
 
Dann hat mein Profi versagt, denn meine sind nur sagen wir mal halbwegs hart..?
Ne, wenn Du die zu hart einspannst und höher belastest, dann reißen die gerne rund um das Speichenloch. Ich habe hier eine derart beschädigte Felge liegen; und die bin ich selbst nie gefahren sondern das war der Vorbesitzer und der war Amateur.

@RoKaDo

Ach so, ganz vergessen. Bei Scheeren gibt es die Standard und die Professional. Beide sind holzgefüllt, die Standard aber etws stabiler und schwerer. Die würde ich vorziehen; auch dann wenn Du in die Fliegengewichtsklasse passt :D

Und wenn Du es unkomplizierter haben willst, dann böten sich noch geöste Fiamme oder geöste MAVIC Monthlery Route etc. an. Wenn Du bei denen die Aufkleber entfernst und durch deren ganz Alte ersetzt, dann merkt aus 2 m Abstand den Unterscheid quasi Niemand.
 
Ne, wenn Du die zu hart einspannst und höher belastest, dann reißen die gerne rund um das Speichenloch. Ich habe hier eine derart beschädigte Felge liegen; und die bin ich selbst nie gefahren sondern das war der Vorbesitzer und der war Amateur.

@RoKaDo

Ach so, ganz vergessen. Bei Scheeren gibt es die Standard und die Professional. Beide sind holzgefüllt, die Standard aber etws stabiler und schwerer. Die würde ich vorziehen; auch dann wenn Du in die Fliegengewichtsklasse passt :D

Und wenn Du es unkomplizierter haben willst, dann böten sich noch geöste Fiamme oder geöste MAVIC Monthlery Route etc. an. Wenn Du bei denen die Aufkleber entfernst und durch deren ganz Alte ersetzt, dann merkt aus 2 m Abstand den Unterscheid quasi Niemand.

Stimme Don Camillo voll und ganz zu.
 
Ach so, ganz vergessen. Bei Scheeren gibt es die Standard und die Professional. Beide sind holzgefüllt, die Standard aber etws stabiler und schwerer. Die würde ich vorziehen; auch dann wenn Du in die Fliegengewichtsklasse passt :D

Und wenn Du es unkomplizierter haben willst, dann böten sich noch geöste Fiamme oder geöste MAVIC Monthlery Route etc. an. Wenn Du bei denen die Aufkleber entfernst und durch deren ganz Alte ersetzt, dann merkt aus 2 m Abstand den Unterscheid quasi Niemand.
Stimme Don Camillo voll und ganz zu.
Jungs ihr seid einfach spitze....
 
Zurück