• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe
Die alten mechanischen 10/11-fach Schaltungen werden sich mit dem neuen System (mit Akkus in Umwelfer und Schaltwerk) ganz einfach ümrüsten lassen, da man kein Di2 Kabelsalat mit Akku im Sattelrohr hat.
Ja, wenn ich grx 825 jetzt umrüste nur schaltwerk dran und dann ein shifter , das dürfte schnell und easy gehen.

Tretlager raus und Kabel verlegen ist nicht so prall wenn man es nicht eh vor hat .
 
Ob das Schaltwerk auch mit 105 Di2 STI funktioniert ? Dann wäre es für mich ein sinnvolles Upgrade an meinem Gravel mit 105Di2
 
Und, schonmal gemacht? Vor allem mit diesen Kabelbindern dran damit nix klappert? Durch die bescheuerte enge Kettenstrebe und um das Tretlager herum?
Ansonsten bitte Kommentare einstellen dazu. Das ist nämlich echter Frickelscheiss und ich hab es jetzt an insgesamt 6 Rädern machen dürfen, ich hab da keinen Bock mehr drauf.
Eine komplett kabellose Schaltung ist nicht das Killer-Feature. Beide Systeme sind ok.
Es gibt viel wichtigere Kriterien nach denen man seine Schaltungen wählen sollte.

Die meisten deiner genannten Punkte sind aus meiner Sicht und bei genauerem Hinsehen irrelevant.
Eine einfache Powerbank und eine halbe Stunde Pause laden den DI2 Akku ausreichend auf.

Das Verlegen der Kabel ist wirklich kein größeres Problem. Ich empfehle eine Fädelhilfe von Ali für 4,- mit Magnet und Anschraubpunkt. Dauert sicher länger als einen Akku einzusetzen, aber dürfte in wenigen Minuten erledigt sein.
Das Durchfädeln der hydr. Bremsleitungen durch eine Lenkervorbaueinheit, wo die Leitungen an den Ausgängen quasi eine 90° Kurve machen, ist da schon etwas komplizierter. Ohne Fädelhilfe aus meiner Sicht kaum machbar.

Zu Kabelbrüchen kann ich mangels Erfahrung wenig sagen. Das Äquivalent bei den SRAM Akkus sind Probleme mit den Pins umd abgebrochene Nasen an den Akkus. Kommt eher selten vor, wahrscheinlich ähnlich häufig wie Kabelbrüche.

Gut, in manchen Rahmen, vor allem wenn das Tretlager ausgebaut werden muss, dann ist der Einbau des DI2 Akkus etwas problematischer. Dann könnte es relevant sein ob die Schaltung kabellos ist (wobei der Ausbau eines geschraubten Lagers auch kein größeres Problem darstellt).

Ist bei mir zum Glück nicht so. Ich bin die letzten Jahre SRAM AXS gefahren und jetzt auf Shimano gewechselt. Die Art des Akkus hat mich bei der Frage ob ich wechseln möchte am wenigsten interessiert. Da waren die möglichen Übersetzungen, die Kosten und Folgekosten, die Geräusche und das Schaltverhalten während der Fahrt viel wichtiger.
 
Also bei meinem Umbau war die Kabelverlegung in 10 Minuten erledigt, hast du schonmal einen Schaltzug gewechselt? Da habe ich schon deutlich mehr geflucht :D
Das klingt gut, dann scheint das nicht so schlimm wie befürchtet. Sonst mache ich bis auf Laufrad alle selber am bike, da sollte das machbar sein.
 
Das XT Schaltwerk gibt es ja auch in einer kabelgebundenen e-Bike Variante. Kann man das auch an den bisherigen di2-Akku anstöpseln? Der Kabelsalat ist eh schon verlegt und ein Kabel stört mich auch nicht.
 
Zurück