AW: Wattbegrenzung
Hallo zusammen
Ich bin jetzt etwas verunsichert betreffend Wattbegrenzung. Gehe ich recht in der Annahme, dass die so wirkt, dass ich nicht zu fest reintrete und mich überfordere, dafür werde ich aber auf der Gesamtstrecke langsamer????
Da ich aber bei der Trophy einfach nicht der Letzte sein will sollte ich doch eigentlich ohne Wattbegrenzung fahren, oder?
Ausserdem ist ja mein Körper schon die effektivste Wattbegrenzung, bei etwa 200W ist Schluss.
Könnt ihr mich da mal aufklären?
Gruss
Peter
HiRechi, :wink2:
das ist so, die Wattbegrenzung legt die Wattzahl fest die du max. treten möchtest, wenn du drüber kommst regelt das Ergo quasi ab.
d. h. der Tritt wird nicht mehr schwerer.
Das kann an steilen Abschnitten sehr sinnvoll sein.
Denn man kann ja beim einchecken wählen Rennrad oder Mountainbike ode Allroundbike. Dieses ist extrem wichtig denn die Unterschiede sind gravierend.
1. Rennrad: geeignet für Berabstrecken, Ebene Strecken und leichte Steigungen (bei mir bis ca 9°) danach nur zu gebrauchen mit Wattbegrenzung
2. Mountainbike: dies ist die mittlere Einstellung (Steigungen bis ~25°)
3. Allroundbike: Hier kommst du bequem alle Berge hoch, hast aber bergab
kaum Druck auf den Pedalen.
Wenn Du dir ein Rad mit 50 Gängen vorstellst hast Du alle 3 Einstellungen dabei.
Die Rennradeinstellung sind dann die Gänge 20- 50
Die Moutainbikeeinstellung wären die Gänge 10- 40
Die Allroundeinstellung sollten sein die Gänge 0-30
Wenn du dann nur max 200 Watt treten kannst hast du die Möglichkeit steile Abschnitte mit der Wattbegrenzung im Rennradmodos zu fahren, und hast den Vorteil bergab noch Druck auf den Pedalen zu haben.
Ich hoffe es war verständlich
Ich werde mit Moutainbikeeistellung ohne Wattbegrenzung fahren, mein Ergo kann eh nur 400 Watt. Das ist dann meine natürliche Begrenzung.