AW: tchibo rad für 499 €
Das ist nur ein Ersatz für eine Einschlagkralle, für den Einsatz in Carbongabeln.
Cu danni
Das ist nur ein Ersatz für eine Einschlagkralle, für den Einsatz in Carbongabeln.
Cu danni
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ick bin ja kein Leichtbauer, aber das Ding wiegt doch bestimmt 'n Pfund.
Oder?![]()
weiß jemand, wie man beim Tchibo-Rad den lenker höhenverstellen kann?
ja danke! daran hatte ich noch nicht gedacht. Es ist wirklich ärgerlich denn es fehlen bloß ca. 2cm aber wo bekommt man sowas. Man könnte es wahrscheinlich mit 2 Zughüllen End zu End und ein ummantelndes Stück Blech selbe machen aber ob so toll aussieht bezweifele ich.An Radelwombat:
Bevor Du Dein teures Lenkerband schrottest, besorg Dir doch eine Zughüllenverlängerung. Das ist eine kleine Blechbuchse- 3-4cm lang mit einer kleinenTaille in der Mitte. Damit schließt Du die Zughülle für die hintere Bremse an die der jetzigen Vorderradbremse an!
hat noch jemand ein 56er abzugeben? Bin interessiert. Schickt mir bitte einen PN.
Wie gut, daß ich bei meinen Schlauchreifen erst gar nicht mit solchem Zubehör konfrontiert werde
Sind denn nun alle zufrieden mit ihren günstigen Neuerwerbungen? Es wäre ja schön, wenn der Kaffeeröster einen preiswerten und guten Einstieg in den Rennradsport serviert hätte.
Könnte es am Preisunterschied von 136 Euros liegen!?...So ganz verstehe ich es nicht. Gerade wurde auf ein neues Hai mit Carbongabel, Fulcrum Racing 5, Schwalbe Stelvio und 105/Ultegra-Mix noch nicht mal ein Mindestgebot von 635 € in der Bucht abgegeben (Sofortkauf war 899). Für etwas mehr als den Tchibo-Renner hätte mans also bekommen. Doch den wollen plötzlich alle haben. Im Moment sind doch viele Räder ziemlich billig und gehen auch in guter Ausstattung für relativ wenig Geld weg. Vielleicht muss es gar nicht immer Tchibo sein ...
Ich habe am Samstag erstmal meinen Kaffeerenner stilvoll komplettiert- natürlich mit dem Lidl-Radcomputer für 4,99€.