• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Wie gut, daß ich bei meinen Schlauchreifen erst gar nicht mit solchem Zubehör konfrontiert werde :)

Sind denn nun alle zufrieden mit ihren günstigen Neuerwerbungen? Es wäre ja schön, wenn der Kaffeeröster einen preiswerten und guten Einstieg in den Rennradsport serviert hätte.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Bei Bergabfahrten kann es aber (angeblich) sogar passieren, dass das Ventil irgendwann abreissen kann, wenn es von der Schraube zu sehr am "mitbewegen" gehindert wird. Ohne Schraube würde sich das Ventil etwas schräg stellen, man würde es bemerken und könnte den Schlauch entleeren und wieder richten. Mit Schraube würde es einfach irgendwann knallen.

Also bei mir ist es eher anderherum! Wenn ich ordendlich antrete, dann kann der Reifen oft nicht gleich folgen und die Felge dreht sich ersmal ein Stücke alleine... Dann steht immer das Ventil schräg... Ich würde das glatt wegreißen, wenn die Mutter drauf wäre!!
 
AW: tchibo rad für 499 €

..jupp, Dragster-Fahrer haben das gleiche Problem wie Du. Mach's wie sie und verschraube Felge und Reifenwulst mit Spax-Schrauben.. :D
 
AW: tchibo rad für 499 €

Yo meins ist gestern angekommen.Ultegra ist natürlich toll.Auch der Rahmen hat was.Son bisschen Triathlon-aero-style.Womit ich erstmal garnicht klargekommen bin war die sehr tiefe,sportliche Sitzposition.Bei meinem anderen Rad sind mindestens 3 Spacer verbaut und dort sitze ich sehr komfortabel.Beim Tchibo Rad ist der Schaft von der Gabel aber schon so kurz , dass man da nicht mehr viel machen kann.Hab mal den Vorbau umgedreht , aber das sieht voll behindert aus.

Sonst echt zufrieden.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Yo meins ist gestern angekommen.Ultegra ist natürlich toll.Auch der Rahmen hat was.Son bisschen Triathlon-aero-style.Womit ich erstmal garnicht klargekommen bin war die sehr tiefe,sportliche Sitzposition.Bei meinem anderen Rad sind mindestens 3 Spacer verbaut und dort sitze ich sehr komfortabel.Beim Tchibo Rad ist der Schaft von der Gabel aber schon so kurz , dass man da nicht mehr viel machen kann.Hab mal den Vorbau umgedreht , aber das sieht voll behindert aus.

Sonst echt zufrieden.

Ist doch egal, wie das aussieht, Hauptsache, du fühlst dich wohl. Wenn es vom Fahrgefühl mit nach oben gerichteten Vorbau besser ist, dreh ihn rum, egal wie das aussieht.
 
AW: Klappern in der VR-Nabe

..ich hoffe, Du meinst die Rändelmutter auf dem Gewindestift, die man zum aufpumpen aufschraubt, und nicht etwa die Ventilmutter..!? Denn die gehört eh weggeschmissen.. ;)

Ich finde die Rändelmutter sehr sinnvoll, sonst nervt mich nämlich das Klappern des Ventils in der Felgenbohrung! Vorteile beim Aufpumpen nach Schlauchwechsel sind schon genannt worden.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Yo meins ist gestern angekommen.Ultegra ist natürlich toll.Auch der Rahmen hat was.Son bisschen Triathlon-aero-style.Womit ich erstmal garnicht klargekommen bin war die sehr tiefe,sportliche Sitzposition.Bei meinem anderen Rad sind mindestens 3 Spacer verbaut und dort sitze ich sehr komfortabel.Beim Tchibo Rad ist der Schaft von der Gabel aber schon so kurz , dass man da nicht mehr viel machen kann.Hab mal den Vorbau umgedreht , aber das sieht voll behindert aus.

Sonst echt zufrieden.

Bedeutet das, dass man da keine zusätzlichen Spacer verbauen kann?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also ich konnte noch einen 5mm Spacer reinmachen.Noch höher geht nicht, da dann der obere Teil des Vorbaus nicht mehr am Gabelschaft ist.Außerdem ist der Tchibo Vorbau ca.150mm lang, ich hatte hier noch einen etwas kürzeren.Möglichkeiten sind also begrenzt.
Oder halt Vorbau umdrehen.
Oder neue Gabel.

Oder einfach supertief sitzen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also ich bin mit der Sitzposition zufrieden, 13cm Überhöhung habe ich bisher auch gefahren. Jetzt habe ich weder einen Spacerturm auf dem Vorbau noch muss ich die Gabel absägen.
Die gezeigte Verlängerung sieht nach einer guten Lösung aus!
 
AW: tchibo rad für 499 €

mein Rad ist auch gestern angekommen. Ohne eine Probefahrt gemacht zu haben weiß ich jetzt schon, dass ich das Rad erstmal so behalte wie es ist. Es macht ein gut abgestimmten Eindruck. Für mich ist die 54er Größe perfekt und die Lenkerposition passt auch. Ingesamt aber fragt man sich wer die Räder gebaut hat denn in der Feinabstimmung war einiges zu machen. Umstellen musste ich Bremsen, Umwerfer und Schaltwerk. Das Ende der Umwerferbaudenzug umfasste nicht das ganze Draht sodass ein Teil sich aufwickelt und es so lang, dass es gegen die Kurbel schlägt.
Was mich am meisten stört und ich ganz vergessen hatte ist dass die Bremsen für mich falsch rum montiert sind nämlich vorne ist links am Lenker.
Somit ist das Rad für mich erstmal nicht Fahrbereit und ich muss das Lenkerband aufwickeln, alles umkonfigurieren und wieder neu einwickeln. :(
 
AW: tchibo rad für 499 €

So, mein Super Chain Tool ist heute endlich gekommen, so dass der erten Ausfahrt nichts mehr im Wege stand. Augrund des Wetters und des vielen Freitagsverkehrs, bin ich nur eine kleine Runde (25 km) gefahren; schön wars aber trotzdem mal wieder. Bei Kilometer 18 dann der Schreck: ein lauter Knall aus Richtung Hinterrad. Ich hatte natürlich sofort einen Speichenbruch in Verdacht, da ich hier soetwas öfter über die WH-R550 gelesen hatte, konnte aber keinen Defekt ausmachen. Zu Hause habe ich dann das Hinterrad nochmal genau unter die Lupe genommen. Das einzige was ich entdecken konnte sind Kratzer in der Felge. Vermutlich bin ich über etwas drübergefahren, das dann hoch und gegen die Felge geschleudert wurde.

Fazit: Bin mit dem Tchibo-Rad wirklich zufrieden, erst Recht für, wenn man den Preis in Betracht zieht. Im Fahrverhalten habe ich keine Auffälligkeiten entdeckt, habe allerdings nur einen Vergleich zum Stevens City Flyer. Die Rahmenhöhe passt perfekt, eventuell werde ich einen um 10-20 mm kürzeren Vorbau montieren, da ich in Bremsgriffposition doch sehr gestreckt sitze. Der Verbaute ist 110 mm lang.
 
AW: tchibo rad für 499 €

An Radelwombat:
Bevor Du Dein teures Lenkerband schrottest, besorg Dir doch eine Zughüllenverlängerung. Das ist eine kleine Blechbuchse- 3-4cm lang mit einer kleinenTaille in der Mitte. Damit schließt Du die Zughülle für die hintere Bremse an die der jetzigen Vorderradbremse an!
 
Zurück