Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese hätte ich, Unterlegscheiben sind auch da.
Ich habe hier noch welche die gut aussehen.
Anhang anzeigen 1457389
Deine @Jonah J. sind aus den 90ern. Die von @fahrradjusti sind die aus den 80ern und frühen 90ern.
Das hab ich hier noch liegen. Taugt bei richtig festen Lagerschalen aber nicht wirklich viel. Da verformt sich die Aufnahme sehr schnell.Irgendwer eine Ahnung wo man folgendes Werkzeug oder vergleichbaren Ersatz herbekommt?
https://www.retrobikefranken.de/de/tacx-t-3525-fahrrad-werkzeug-bsa-tretlagerschale-36mm.html
Dank schonmal!
Das ist für gelegentliche Benutzung schon etwas besser, aber Alu schalen würde ich damit nicht demontieren.
Gestern leider so passiert... Wir haben glaube ich das gleiche Cyclus Werkzeug auch aber da meinte der Kollege dass die Stange für den Hebel nicht so ganz solide ist. Werde ich nochmal prüfen.Das hab ich hier noch liegen. Taugt bei richtig festen Lagerschalen aber nicht wirklich viel. Da verformt sich die Aufnahme sehr schnell.
Ich glaube, die neuere Ausführung mit der silbernen Schalenaufnahme sind etwas präziser als das ältere Modell mit der schwarzen AufnahmeProblem ist dabei die nicht gegebene Passgenauigkeit von Werkzeug zu Lagerschale.
Gestern leider so passiert... Wir haben glaube ich das gleiche Cyclus Werkzeug auch aber da meinte der Kollege dass die Stange für den Hebel nicht so ganz solide ist. Werde ich nochmal prüfen.
Besten Dank für die schnellen Antworten
Wenns unbedingt raus muss: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html unter "Fixed-Cup-Tools" in Kombination mit langem Hebel gibts da kein Halten mehr.
Die Chance, das die Lagerschale danach hin ist ist aber groß.
Ich habe auf diese Weise + Hitze eine eingeklebte Alu-Lagerschale rausbekommen, aber die ist nun in mehreren Dimensionen verformt... Gab zum Glück noch neuen Ersatz
Mit dem Hebelchen des Var Werkzeuges hätte ich in meinem Fall nichts bewirkt. Zuerst habe ich einen biligen König von Sugino verwürgt, obwohl der gegen Abrutschen gesichert war. Das Material war halt zu weich.
Anhang anzeigen 890216
Mit einem Meter Hebel und dem richtigen Werkzeug (aus einem Lehrbetrieb der DR - für Rohrverlängerungen gefertigt) ging es halbwegs leicht.
Als ich diesen Schlüssel im Keller gefunden habe, habe ich mich gewundert. Warum baut man so etwas mit so einem kurzen Hebel?
Die Antwort hatte der Nachbar parat. Das hat man bei der Bahn in der Lehrwerkstatt in Kleinserie gebaut. Den kurzen Schlüssel kann man mit Verlängerungen nutzen. Das Ding ist gehärtet und verträgt einen Meter Hebel. 32mm sind Kleinkram.
Anhang anzeigen 890218
Auch hier wieder gegen Abrutschen gesichert (IKEA Schneidbrett Ronden).
Anhang anzeigen 890217
Anhang anzeigen 890219
Anhang anzeigen 890220
Die Lagerschale war auf allen Gewindegängen eingeklebt.
Da hat es jemand wirklich zu gut gemeint.
Falls jemand ein Problem hat, ich helfe gern weiter.
Mülheim an der Ruhr.
der is top!Wenn es dringend ist, hätte ich sowas: Schön von allen Seiten. Allerdings nicht billig.
Anhang anzeigen 1457418
Gestern leider so passiert... Wir haben glaube ich das gleiche Cyclus Werkzeug auch aber da meinte der Kollege dass die Stange für den Hebel nicht so ganz solide ist. Werde ich nochmal prüfen.
Besten Dank für die schnellen Antworten
Die mickrige Stange ist ein Schwachpunkt, der sich aber recht einfach korrigieren lässt.Gestern leider so passiert... Wir haben glaube ich das gleiche Cyclus Werkzeug auch aber da meinte der Kollege dass die Stange für den Hebel nicht so ganz solide ist. Werde ich nochmal prüfen.
Besten Dank für die schnellen Antworten
Die 55 sind c-c oder c-t ( gibt ja immer das hin und her)?Für einen Freund suche ich nach einem Komplettrad oder einem günstigen Rahmen(126mm, mit Steuersatz).
Rahmenhöhe sollte 55cm betragen ( sagt das Internet ).
Preislich darf ein Komplettrad sich zwischen 200-350€ (inkl Versand) bewegen. Ein Rad ohne LRS oder nur der Rahmen sollte dann gerne entsprechend günstiger sein um die anderen Teile noch anschaffen zu können.
Leider wurde ihm vor einer Weile sein Orbea Carpe geklaut und er sucht nach Ersatz. Nachdem er momentan mit einem zu kleinen Centurion Mega Drive unterwegs ist hat er trotzdem gefallen an Rennrädern gefunden.
Das Rad soll sein Stadtrad werden und ihn von A nach B bringen. Also braucht es nicht in optischen Bestzustand sein. Farblich (was ich jetzt mal als optional sehe) freut er sich über was minimalistischesAlso Schwarz oder Grau oder sowas.
Falls ihr also was rumstehen habt und das gerne gegen Geld tauschen wollt schreibt mir gerne eine PN mit nem Bild und eurer Preisvorstellung. Ich dachte mir ich frage mal bei euch nach bevor er ein überteuertes runtergerocktes Peugeot kauft.
ercì![]()
Hab mal dem Beitrag ergänzt.Die 55 sind c-c oder c-t ( gibt ja immer das hin und her)?
Er sucht was mit Stahlrahmen 126 mm oder gilt das nur bei dem Rahmenset? Fahren tut er ja ein Alu Rad und geklaut wurde ihm (leider} auch ein Alu Rad wenn ich richtig gesucht hab.
https://www.ridewill.com/p/de/var-v...tspannwerkzeug-bp-03000-mit-351-361mm/574008/Ich habe den von Var, der sitzt echt perfekt. Habe die Griffe gegen einen Knebel getauscht, so hat man mit ner Verlängerung nen vernünftigen Hebel und kriegt eigentlich fast alle Lagerschalen demontiert.
Anhang anzeigen 1457458
Ja. Habe ich mir auch „gegönnt“. Ziemlich schwer und überzeugend.https://www.ridewill.com/p/de/var-v...tspannwerkzeug-bp-03000-mit-351-361mm/574008/
Sprich warme Empfehlung für das oben zitierte Tool deinerseits?
Ich schwöre auf japanisches Werkzeug. In diesem Fall HOZAN C-353 nach hunderten von Einsätzen sieht meiner so aus. Natürlich habe ich noch einen in NOS für die Lager mit AlulagerschalenGestern leider so passiert... Wir haben glaube ich das gleiche Cyclus Werkzeug auch aber da meinte der Kollege dass die Stange für den Hebel nicht so ganz solide ist. Werde ich nochmal prüfen.
Besten Dank für die schnellen Antworten
ach deshalb hör ich nix mehr von dir...Ja. Habe ich mir auch „gegönnt“. Ziemlich schwer und überzeugend.
...ich suche weiterhin! Wichtig dabei ist, dass es die Schneideisen der Normalvariante sein müssen, nicht jene der "Pro"-Version.Ich suche ein Paar Schneideisen für Innenlager von Cyclus-Tools, Typ ITA:
Anhang anzeigen 1453978
Diese Methode habe ich mal ausprobiert mit negativem Erfolg.Die mickrige Stange ist ein Schwachpunkt, der sich aber recht einfach korrigieren lässt.
Die Passgenauigkeit hängt von der Lagerschale ab, die demontiert werden soll. Hier gibt es ja recht viele Varianten. Wichtig ist vor allem, dass das Gegenstück, (das mit der langen Schlüsselfläche) richtig fest angerammelt wird, so dass das Werkzeug nicht abrutschen kann.
Eine oft genannte Methode zum Ausschrauben fester Lagerschalen ist ja auch, mit fetten U-Scheiben und einer Gewindestange nur mit Reibschluss auszudrehen.
Hier mit viel Geschwafel gezeigt, ab 4:00 wirds interessant:
Oder auch hier beschrieben.
Anhang anzeigen 1457461