• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava Kuriositäten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 84398
  • Erstellt am Erstellt am
markiert heißt, dass jemand die Radfahrt anzweifelt.
D. h. jemand behauptet, diese Fahrt sei in einem Kfz gefahren worden.

Damit werden dir automatisch alle Segment-Leistungen aberkannt.
Das passiert sofort.
Allerdings kannst du beim Strava support team Widerspruch einlegen.
Das dauert, weil die kein deutsch sprechen können.
Hast Du irgendwo jemanden von den Top 10 verdrängt oder bist Du Local Legend geworden? Jetzt weiß ich, wie ich missliebige Konkurrenten loswerden kann :D.
 
Vielleicht mit Handyapp gemessen, und jemanden
Heute wurde eine Radfahrt von mir "markiert".

  • 85 km mit einem Schnitt von 30,5 km/h in der Ebene.
  • 185W/Schnitt bei 2h 48 min
  • Analyse -Daten vollständig vorhanden, zeigen keine Auffälligkeiten
  • Fotos, die das Rennrad eines billig-Anbieters zeigen.

Was soll das?
Wer macht so etwas?

edit: Stelle gerade fest, dass die Radfahrt früher schon mal markiert worden ist.

Gibt es bots, die nach dem Zufallsprinzip Radfahrten markieren?
Wenn Du vielleicht einem auf irgendeinem Mini-Segment seinen KOM genommen hast, und der dann sieht, dass vielleicht Deine Höchstgeschwindigkeit unplausibel hoch ist (passiert oft, wenn man per Handy-App statt Garmin/Wahoo mitloggt), oder die Route schlecht getrackt neben der Straße liegt, dann gibt der Markierende als Grund „unplausible GPS-Daten“ an, und liegt damit ja sogar richtig.
 
Kann das jeder machen? Also markieren?
Eigentlich ja, geht allerdings m.W. nicht per App, sondern nur am Desktop/Browser:

1678864092842.png

...

1678864043479.png
 
Strava markieren bringt nix, hab ich letztens gemerkt. Jemand mit garmin 1040 (laut strava) hatte auf einem Segment von +/- 1 Minute gerade mal 10 Datenpunkte. Da kam dann ein nicht unmenschliches, aber dennoch nicht realistisches Geschwindigkeitsprofil bei raus. Am nächsten Tag war die Markierung dann wieder weg.
 
Ich markiere immer dann eine Fahrt, wenn ich von Strava eine Mail erhalte, dass mir jemand einen KOM weggenommen hat, ich in deren Fahrt dann aber klar sehe, dass die komplett oder zum Teil mit dem Auto o.Ä. zurückgelegt wurde (oft wurde da bei Aufzeichnung per App einfach vergessen, die Aufzeichnung zu beenden). So im Sinne von mehrere Minuten bergauf mit konstant um die 50 km/h...

Die Informationen für den Ersteller der Fahrt sind aber auch eher dürftig. Mir wurde vor ein paar Monaten eine zehn Jahre alte Fahrt markiert und der Grund für die Markierung wurde mir gegenüber mit keinem Wort erwähnt. Ich habe bestimmt eine halbe Stunde gebraucht, bis ich dem vermutlichen Grund gefunden habe: Durch ungenaue GPS-Werte wurde eine Zeit für ein 10 Meter neben der Straße liegendes Offroad-Segment registriert, bei dem ich in der Liste recht weit vorne lag. Insofern war das Markieren absolut gerechtfertigt und ich habe keinen Widerspruch eingelegt.
 
Hat noch jemand seit ein paar Tagen Probleme mit dem Routenplaner? Da funktioniert bei mir gefühlt nichts mehr. Da werden irgendwelche hundswilden Strecken erstellt, Hauptsache die naheliegendste Möglichkeit wirdumgangen und lässt sich auch mit kleinste Wegpunkt-Markierung nicht ändern... Damit ist der Planer absolut unbrauchbar geworden.
 
Strava gönnt mir nicht mein Grand Fondo...
Lt. Wahoo sind 100,6km gefahren und auch die Strecke Vollständig. Lt. Strava fehlen die ersten 1,2km sowohl in der KM Anzeige als auch bei der Karte. In den Datenschutzeinstellungen ist nichts markiert so dass er das vom Anfang an aus Aufzeichnet. Hab es auch manuell hochgeladen gleiches Problem.
Jemand eine Idee zur Lösung?
 
Strava gönnt mir nicht mein Grand Fondo...
Lt. Wahoo sind 100,6km gefahren und auch die Strecke Vollständig. Lt. Strava fehlen die ersten 1,2km sowohl in der KM Anzeige als auch bei der Karte. In den Datenschutzeinstellungen ist nichts markiert so dass er das vom Anfang an aus Aufzeichnet. Hab es auch manuell hochgeladen gleiches Problem.
Jemand eine Idee zur Lösung?
Lösung?
Nochmal von vorne :cool:
 
Ich bin letztes Jahr mit einem Freund einen Gran Fondo gefahren.
Ich auch. So wie immer mehrmals im Monat, letzten gestern;-)
Beide mit dem Bolt und Speedsensor.
Am Ende hatte ich 3 Kilometer mehr als er (106 vs 103).
Da stimmen die Radumfänge wohl nicht genau überein… :rolleyes:
Liegt also weniger an Strava als am Gerät mit dem aufgezeichnet wird.
Bei dem Problem von @graf_Xardos wohl eher schon…
Das ist die automatische Pausenerkennung von Strava, die immer mal ein bisschen langsam gefahrene Strecke um Pausen („Losfahren“ ist auch sowas) wegkürzt. Meistens ganz gut, aber wenn es hier 1,2 km sind ist das schon eher „viel“. Evtl. Die Sensoren (PM, speed, etc.) noch nicht „da“?
Aber ansonsten in der Zukunft halt einfach 103 km fahren wenn Du sicher 100 auf Strava haben möchtest. Oder einfach ignorieren – Strava ist NICHT das echte Leben:D:oops::eek:
 
Ich bin letztes Jahr mit einem Freund einen Gran Fondo gefahren. Beide mit dem Bolt und Speedsensor.
Am Ende hatte ich 3 Kilometer mehr als er (106 vs 103).
Liegt also weniger an Strava als am Gerät mit dem aufgezeichnet wird.
Moin,
ich verstehe hier die Aussage nicht. Der Autor hat doch auch die Strecke manuell hochgeladen - 100,6km. Dann liegt es offensichtlich ja doch an Strava.
Bitte überprüfe nochmal die Datenschutzeinstellungen. Es kann nur daran liegen. Also entweder „Start ausblenden“ oder die „Startzone“.
 
Moin,
ich verstehe hier die Aussage nicht. Der Autor hat doch auch die Strecke manuell hochgeladen - 100,6km. Dann liegt es offensichtlich ja doch an Strava.
Ich vermute die Ursache eher im Bereich von Abweichungen zwischen GPS und Radumdrehungen o.ä.
Es gibt in Strava für solche Fälle zu jeder Aktivität die Optionen "Höhe korrigieren" und "Distanz korrigieren"

Bitte überprüfe nochmal die Datenschutzeinstellungen. Es kann nur daran liegen. Also entweder „Start ausblenden“ oder die „Startzone“.
Sicher?
Das bedeutet ja nur, dass dieser Teil für andere auf der Karte nicht sichtbar ist.
Die tatsächlich gefahrene und somit auch gewertete Strecke sollte dadurch nicht beeinflusst werden.
Ich halte dies als Ursache für nahezu ausgeschlossen.
 
Zurück