• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Tja, wenn du das (wider Erwarten) auf dem Foto bist, denke ich, dürfte auch ein etwas "weicherer" Italiener nicht von Nachteil sein, da du nicht allzu schwer sein müßtest.

Wenn du aber ein übergewichtiger Käseliebhaber aus der Schweiz bist, der eine hübsche Frau als Avatar nutzt, um mehr Antworten zu erhaschen, solltest du lieber bei Cannondale vorbeischaun oder gleich zu Alu greifen.
 

Anzeige

Re: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Natürlich bin ich das *g*. Schau mal in meine anderen Treads vom letzten Jahr, da habe ich nach Frauenrädern gefragt. Bin 1.69, 57kg.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

.

Überleg dir das mit den Stevens sehr gut, wie lange dir dann tatsächlich dieses Furunkel gefällt. Aber vielleicht willst du ja auch gerade eine optische Unterscheidung zur klassischen Rahmenform. Ist ja auch ok.
.


es gibt hier im Forum ziemlich viele Stevens-Fahrer, die Deiner Einschätzung nach dann wohl alle einem schweren Geschmackstrauma unterliegen. Deine Wortwahl zeugt jedenfalls nicht von gutem Geschmack.

Seraphine,

Technisch und vom Fahrverhalten her ist das Stevens, ob SCF 1 oder SCF 2, über jeden Zweifel erhaben. Was die Laufräder angeht, so könntest Du die neuen (2008er Modell) Aksiums montieren lassen. Die sind genauso stabil wie die 2007er, aber um fast 100 Gramm leichter. Der Preisvorteil ggb. Mavic Equipe (nochmal 70 Gramm leichter) liegt bei etwa 150 Euro.

Davon mal abgesehen: mit Scott kannst Du auch nichts falsch machen, bei den Italienern wäre ich eher vorsichtig. Da gibt es sehr gute (und dann meistens auch sehr teure) und auch sehr schlechte Rahmen, und das Preis-Leistungsverhältnis ist in der Regel auch deutlich schlechter, schon weil normalerweise Campa-Gruppen montiert sind.

Mach eine Probefahrt und nimm dann den Rahmen, der Dir am besten passt und am besten gefällt.

velojam
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

es gibt hier im Forum ziemlich viele Stevens-Fahrer, die Deiner Einschätzung nach dann wohl alle einem schweren Geschmackstrauma unterliegen. Deine Wortwahl zeugt jedenfalls nicht von gutem Geschmack.

Ist schon klar...:eyes:

Du (und viele andere) haben einen Haufen Geld ausgegeben und stehen nun (wohl oder übel) hinter dem (Stevens)Produkt. Dass man dann auf Kritik beleidigt reagiert, ist zwar verständlich, aber auch genauso wenig professionell wie meine Wortwahl.

Also immer logga bleiben und Spass haben! ;)
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Wieso wird hier eigentlich so emotional über Rahmendesign diskutiert?

Das Rad muss niemandem gefallen außer Seraphine, oder?

Mein Tip:
Wenn Dir die derzeitige Modefarbe weiß am Rahmen gefällt und Du 57kg wiegst, dann hast Du ja fast freie Auswahl.
Es dürften sich bei fast jedem Hersteller weiße Rahmenmodelle finden und bei dem Körpergewicht muss es nichts besonders Steifes sein. Ich würde da eher nach etwas Leichtem suchen.
Ein Kilo mehr oder weniger macht bei einem Gesamtgewicht (Fahrer + Rad) von 65-70kg viel mehr aus als bei 90-100kg. Andererseits braucht ein 60kg schwerer Fahrer lange nicht die Rahmensteifigkeit wie einer der 90kg wiegt. (Ich hoffe ich löse jetzt keine neue Nebendiskussion für und wider Steifigkeit/Gewicht aus)
Wichtig wäre mir noch die gute Verarbeitung.
Das Wichtigste neben dem Aussehen ist, dass Dir der Rahmen auch passt und Du Dich wohlfühlst darauf.

Also:
Ich würde mir ein paar Tage Zeit nehmen, duch die Radläden der Umgebung ziehen, möglichst viele Räder Probefahren, im Internet stöbern und mir den schönsten Rahmen aussuchen.
Die Anbauteile - Gruppe, Laufräder, Lenker, Vorbau, Stütze.... - sind dann noch eine andere schwierige Wahl.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

und das Preis-Leistungsverhältnis ist in der Regel auch deutlich schlechter, schon weil normalerweise Campa-Gruppen montiert sind.velojam

Diesen Unfug hätte ich doch gerne erklärt bekommen. Auch wer die Info stammt das nur teure rahmen aus Italien gut seien?
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hallo Seraphine,

wenn es ein Carbon-Rahmen sein soll, schau doch mal bei Rose!

Der Red-Bull Carbon X-Lite 2008 wäre mein Vorschlag.

Dieser Rahmen wurde in der Roadbike, sowie der Tour (jeweils Ausgabe 03/08) mit anderen Carbonrahmen verglichen und hat hervorragend abgeschnitten.

Was den Lack anbelangt, ist auch eine weisse Variante verfügbar (die Du wohl favorisierst). :rolleyes:

Mein Geschmack wäre dieser Rahmen in schwarz, mit roten Sattel und -Lenkerband, die (wunderschön glänzende) Ultegra SL komplett und als Sahnehäubchen rote Fulcrum 1 oder -Zero --> mörder Optik!!!

Viele Grüße,

Holger

P.S.

Laß uns wissen, wie Du Dich entschieden hast!
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Dieser Thread hat Kultpotential. Alles drin, wo es wehtut:

-Neid
-Alu vs. Carbon
-Gewichtstuning beim Fahrer oder doch besser beim Rad
-unbegründete Vorurteile und persönliche Anfeindungen (außer mir und meinem Rad sind alle doof)
-Campa vs. Shimano
-wieviel darf ein Rahmen mehr kosten, nur weil De Rosa statt Stevens (o.ä.) draufsteht?

Ich bin gespannt...

@ Seraphine: Lass dich nicht verdummen und kauf, was dir gefällt. Was hier diskutiert wird, sind alles Luxusprobleme, über die sich andere freuen würden.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Dieser Thread hat Kultpotential. Alles drin, wo es wehtut:

-Neid
-Alu vs. Carbon
-Gewichtstuning beim Fahrer oder doch besser beim Rad
-unbegründete Vorurteile und persönliche Anfeindungen (außer mir und meinem Rad sind alle doof)
-Campa vs. Shimano
-wieviel darf ein Rahmen mehr kosten, nur weil De Rosa statt Stevens (o.ä.) draufsteht?

Ich bin gespannt...

@ Seraphine: Lass dich nicht verdummen und kauf, was dir gefällt. Was hier diskutiert wird, sind alles Luxusprobleme, über die sich andere freuen würden.


Du hast recht, deshalb klinke ich mich jetzt aus...
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

@velojam

Schade, ich wollte doch von Deinem Insiderwissen über Italorahmen und Preis-Leistung bei Campa profitieren.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Dieser Thread hat Kultpotential. Alles drin, wo es wehtut:

-Neid
-Alu vs. Carbon
-Gewichtstuning beim Fahrer oder doch besser beim Rad
-unbegründete Vorurteile und persönliche Anfeindungen (außer mir und meinem Rad sind alle doof)
-Campa vs. Shimano
-wieviel darf ein Rahmen mehr kosten, nur weil De Rosa statt Stevens (o.ä.) draufsteht?

Ich bin gespannt...

@ Seraphine: Lass dich nicht verdummen und kauf, was dir gefällt. Was hier diskutiert wird, sind alles Luxusprobleme, über die sich andere freuen würden.


Ich finds gut - mir treibt es immer gleich wieder ein breites Grinsen ins Gesicht :D :D
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Woooooowwww,
ist ja echt geil was ich da für eine Lawine los getreten habe.

Und das alles nur um das Thema subjektive Wahrnehmung.
Schön oder häßlich ?? Das ist hier die Frage:confused: :confused:

Der eine findet halt filligrane High-Tech Maschinen "schön" der andere halt Hammerschmiede made in USA.
Aber was will mach schon verlangen von "Brain aus Idaho":cool:
Wer mal drüben, in Amiland, war versteht was ich meine;) ;)

Dazu kommt noch, dass es freundliche, sachliche Leute mit hohem Intellekt gibt und halt Verbalprollos, die weder freundlich noch sachlich sind:mad:

@seraphine

Du solltest deine Gewichtsklasse ausnutzen und auch ein Leichtgewicht RR wählen.

ciao ciao

Chribo
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Wenn ich eigene Erfahrungen (im wahrsten Wortsinne) mit dem abgleiche, was in einschlägigen Zeitschriften verbreitet wird, halte ich weniger das Gesamtgewicht des Rades als das Gewicht der Laufräder für entscheidend für hohen Fahrspaß - natürlich in Abhängigkeit von dem, was man sich als Preislimit gesetzt hat... Wobei man auch sagen muss: Laufräder sind einfacher höherwertig nachgerüstet als ein Rahmen. Ich finde, dass für 1.500€das Rad jedoch nicht die 8,5 kg-Marke überschreiten sollte.
Wäre "Körpergewicht [kg] : 7 = max. Radgewicht [kg]" eine brauchbare Formel? :D Mathematiker vor: Wer formuliert das Ganze noch in Abhängigkeit von Preislimit? :rolleyes:
Nein, Spaß beiseite: Ich glaube, dass du in deiner vorgestellten Preisklasse (habe ich da rund 1.500€ richtig im Gedächtnis?) durchaus schon leichte Räder - heißt: < 8 kg - bekommen kannst. Ob ein Carbonrahmen allerdings hier schon das leistet, was er bei doppelt so teuren Rädern kann, sei mal dahingestellt (ich hab da meine Zweifel).
Die Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern sowie zwischen einzelnen Rädern des gleichen Herstellers sind meines Erachtens zu groß, um sie mit einem einzigen Satz gebührend zu berücksichtigen. Ausprobieren und beraten lassen, damit habe ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Einen erfolgreichen Abschluss deiner Suche :daumen: wünscht

puntenel

... und je länger du auf dein neues Rad :love: wartest, umso nervöser wirst du... mein neues soll nun erst in zwei Wochen kommen :wut: ...
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Wenn ich eigene Erfahrungen (im wahrsten Wortsinne) mit dem abgleiche, was in einschlägigen Zeitschriften verbreitet wird, halte ich weniger das Gesamtgewicht des Rades als das Gewicht der Laufräder für entscheidend für hohen Fahrspaß

Absolut richtig! Deswegen fahren auch die ganzen Lizenzfahrer in den Zeitfahren hinten mit 1,2-1,5 Kilo Scheiben und vorne mit 0,8 Kilo Vorderrädern! Mit nem 1400 Gramm Aluradsatz hab ich da aber noch niemanden gesehen... und wenn es um Geschwindigkeit und REINEN Wettkampf geht, wo jede Sekunde zählt, wenn nicht da, wo dann? ;)
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Laufräder: Die "billigen", schweren Aksium sollten es eher nicht sein, denke ich. Da gibt es doch gute Alternativen, Fulc. oder auch höhere Mavics, Easton, etc.

Stevens: Geschmacksache, klar, ich mag aber die immer mehr abgerundeten Carbonrohre nicht, egal, welche Marke; eher schon was schlankes, klassisches ala Look (nur als Beisp.)

Optisch gefällt mir der F10 von Canyon sehr gut, wobei da ja auch die Ansichten auseinandergehen.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Absolut richtig! Deswegen fahren auch die ganzen Lizenzfahrer in den Zeitfahren hinten mit 1,2-1,5 Kilo Scheiben und vorne mit 0,8 Kilo Vorderrädern! Mit nem 1400 Gramm Aluradsatz hab ich da aber noch niemanden gesehen... und wenn es um Geschwindigkeit und REINEN Wettkampf geht, wo jede Sekunde zählt, wenn nicht da, wo dann? ;)


puntenel schrieb von Fahrspaß und nicht von Geschwindigkeitsvorteil o.ä.!
Außerdem ist Dein Beispiel insofern etwas daneben, weil es so nur auf flache Zeitfahren zutrifft, bei denen Aerodynamik wichtiger ist als alles andere.

Bei normalen Etappen (die wohl eher mit dem Streckenprofil im Trainingsalltag vergleichbar sind) oder Bergzeitfahren fährt komischerweise niemand absichtlich mit schweren Laufrädern...
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen


Hallo,

ja das ist eine gute Frage:confused: :confused:

Mit dem Hinweis auf Deine Gewichtsklasse meinte ich, dass Du als "Leichtgewicht" eher ein filligranen, leichten Rahmen (um 1000 gr) fahren kannst. Würdest Du z.B. 120 kg wiegen müsstet Du eher einen aus der "Hammerschmiede", also entsprechend schwer und robust haben.

Nun zu Deiner Frage.
Ein Optimum an Gewicht und Qualität wird immer eine Sache des Geldbeutels sein.
Wenn Du in der SCF 1 oder sogar SLC Liga(also hohe Qualität) schaust wird Du den Rahmen um 1000 gr bekommen.
Je nach Wahl der Gruppe, Laufräder usw. solltest Du unter 8 kg kommen.
Beispiel: Mein SCF1 mit Dura Ace, CXP33, Deda Vorbau und Lenker kommt fahrbereit auf 7,4 kg.

Geht bestimmt aber noch drunter. Dann wird es aber richtig teuer.
Unter 7 kg vermutlich je 100gr um 1000 Teuros.:eek:
Aber ich glaube bzw. bin davon überzeugt, dass wir Hobbyradler das nicht brauchen.
Deshalb sind < 8 kg schon recht gut.

Gruß und viel Spass beim Radkauf:) :)
Lass uns wissen welches es geworden ist.

Chribo
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hallo, beide Räder haben einen guten Standard.
Ich würde mich aber für etwas anderes entscheiden. Ich möchte keines schlecht reden, es sind aber für mich "Kompromiss-Räder".
Lieber ein etwas teuerer Rahmen und an den Anbauteilen gespart, die später umgerüstet werden können.
 
Zurück