• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

*seraphine*

Zürcherin
Registriert
7 Mai 2007
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich, Schweiz
Hallo Zusammen

Möchte mir dieses Jahr endlich ein neues Rennrad kaufen, kann mich aber nicht entscheiden.

Vom Desing her tendiere ich zu einem Carbon Rad. Wie sieht es jedoch mit der Alltagstauglichkeit und dem Fahrkomfort aus? Ich möchte das Rad als alltägliches Trainingsrad einsetzen.

Alltagstauglichkeit: Wie bruchempfindlich sind die Rahmen wirklich? Habe hier sehr viele widersprüchliche Aussagen gelesen. Wie lange ist die Haltbarkeit?

Fahrkomfort: Was ist der Unterschied zu den Alu Rahmen? Bedeutet eine höhere Steifigkeit immer auch, dass das Rad hart und unbequem zu fahren ist?

Laufräder: Da der Rahmen sehr teuer ist, würde ich mich wahrsch. für die günstigeren Laufräder entscheiden. Konkret wären das die Mavic Aksium. Wie merke ich hier den Unterschied vom Fahrkomfort her? Schnelligkeit ist mir in dieser Saison unwichtig, da ich keine Rennen fahre.

Am besten gefallen mir das Stevens SCF1 in weiss und das Kuota Kebel. Welches ist besser? Beide kosten etwa gleichviel.

Danke schon im Voraus und Grüsse aus Zürich
Dominique
 

Anzeige

Re: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hi du....Carbon ist schon bruchempfindlicher als Alu!Aber so darf man nicht denken,denn auch Alu kann schnell zu Schrott enden!Ich fahr jetzt mein Cube ein halbes Jahr und ich wollt es echt nicht mehr her geben!Es ist zwar super steif...aber kein bissl unbequem und es fehlt nichts am Fahrkomfort!Wenn eins von den beiden dann das Stevens!Schau dir aber mal das neue Cube HPC noch an!Preisleistung wirklich sehr gut!Kann ich nur empfehlen!
Gruß Enrico
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Bitte nicht das Stevens. SCF1 ist das mit Abstand häßlichste Rahmenset, was 2008 angeboten wird, vielleicht noch vom F10 zu schlagen, dann kommt aber lang nichts.

2007scfrahmenii6.jpg


Technisch mag der Tourenradhersteller Stevens sicher auch (dank Taiwan) auf der Höhe der Zeit sein, aber die Designabteilung gehört fristlos entlassen.

Das Cube wäre eine gute Alternative! ;)
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Danke für die Antworten :-)

Das Design des Cubes gefällt mir nicht und ist in der Schweiz auch schwer zu bekommen.

Kann mir jmd was zu den Laufrädern sagen?
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Sind ganz ok. Ich würde aber lieber Fulcrums nehmen, fahre selber die Racing 5 und kann sie nur empfehlen.

Bleibt nur die Frage ob man nun unbedingt an den Laufrädern sparen sollte?!

mfg
Eike
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Das Posting von Campa zeigt mal wieder, wie subjektiv die Wahrnehmung von Formen sein kann.

Ich fahre seit kurzem ein Stevens SCF 1 (2005er-Rahmen, aber nagelneu und erstamalig aufgebaut)- mir gefällt die Form sehr gut. Im Vergleich zu meinem vorherigen Cube Agree ist der Fahrkomfort für mich (subjektiv) um vieles höher. Das mag u.a. auch an der Sattelstütze liegen, der Durchmesser beim Stevens ist ja mit 27,2 geringer als der bei meinem alten cube mit 31,6.

Die Aksium würde ich persönlich wohl nicht nehmen, ich denke in der Preis-/Gewichtsklasse gibt es bessere, z.b. Fulcrum 7 oder die 5er. Aber auch das ist wieder mal persönlicher Geschmack meinerseits.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hi..
zum Stevens kann ich Dir leider nichts sagen..außer, dass es wahrscheinlich etwas filligrane rund empfindlicher als das Kebel ist (dann eher mit dem Scf 2 zu vergleichen) Mit dem Kebel bin ich bisher sehr zufrieden...Kuota ist Vertiebs mäßig in Österreich und Schweiz auch ganz gut aufgestellt..also solltest Du da keine Probleme haben es zu beziehen bzw. wenns um den Service geht.

Das Aksiums hatte ich nie..würde auch eher die Fulcrum 5 oder 3 vorziehen..oder evtl die Cosmic Elite.

Viel Erfolg bei der Auswahl...
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

schließ mich voll und ganz Campa forever an zwecks der Form des Stevens, furchtbar.

Das Kebel ist meiner Meinung nach ein richtig cooles Bike:dope:

Nicht nur optisch sondern auch technisch Top ,in vielen Testberichten von Tour.. auch echt gut abgeschnitten.

Bei den Laufrädern kann ich dir nur die Fulcrums empfehlen habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die campa Laufräder Vento, Scirocco sind sicher auch nicht schlecht. Aber von den Aksium würde ich dir abraten.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Mavic Aksium sind keine schlechten Laufräder, habe ich selbst gefahren und aktuell auf Lager liegen, aber an einem solch teuren Rahmen wirkt das wie Stahlfelgen auf einem Porsche. Rahmen, Gruppe und Laufräder sollten ein harmonisches Paket bilden. In diesem Fall sollten es also schon Campa Zonda (fahre ich auf nem 8,3 Kg Alubock) oder Fulcrum R3 sein. Die Frage, ob man einen Carbonrahmen will/braucht, muss jeder selbst beantworten. Ich beantworte sie mit nein.

Wobei ich fairerweise sagen muss, dass man die Laufräder ja am leichtesten bei Zeiten upgraden kann, ganz im Gegensatz zur (kompletten) Gruppe oder Neuaufbau mit anderem Rahmen.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hallo,

wie Du siehts "kurbel" ich auch mit einem SCF1 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Die Beiträge von Camps und Bianchifan zeigen mal wieder, dass die Neidgesellschaft real ist.
Vor allem wenn rein subektive Meinungen höher bewertet werden als objektive Tatsachen.
Sicherlich muss Dir das Rad auch optisch "gefallen" aber vernachlässige nicht die jeweilige Qualität und schaue nach entsprechenden Tests usw.
Und vorallem vergleiche innerhalb der gleichen Liga. :D
Ein Cube, egal welches, ist nicht die SCF1 Liga !!! Ohhhhh ich lese schön...:aetsch:

ciao

Chribo

PS: Das Kebel ist bestimmt auch sehr gut und der Canyon F10 ist klasse...
PPS: Ich habe die CXP 33 mit Dura Ace Narbe, echt klasse....
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

[..]
Die Beiträge von Camps und Bianchifan zeigen mal wieder, dass die Neidgesellschaft real ist.

Was hat denn eine anderer Geschmack mit Neid zu tun? Da bin ich eher der Meinung, das es Leute gibt, die sich mit Hilfe ihres Rades profilieren müssen.
Und die tun wirklich leid.


Gruß
Björn
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Hallo,

wie Du siehts "kurbel" ich auch mit einem SCF1 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Die Beiträge von Camps und Bianchifan zeigen mal wieder, dass die Neidgesellschaft real ist.

Willst du mich verarschen???? :eek: :eek: :eek:

Neben meinem Scott schaut deine Bude wie ein billiges Trauerspiel aus und ein Pinarello kommt nach, also mal gaaaaaaanz vorsichtig mit Neid!

Lachhaft! :D
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

:D
Witzig wie die Befindlichkeiten so sind. Ich persönlich glaube ja nicht, dass irgend jemand neidisch auf mein Rad ist - auf der anderen Seite empfinde ich aber auch keine Neidgefühle auf andere Räder gleich welcher Couleur :p

Es ist nun mal so "Über Geschmack lässt sich nicht streiten! Über guten Geschmack sehr wohl :D "
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Willst du mich verarschen???? :eek: :eek: :eek:

Neben meinem Scott schaut deine Bude wie ein billiges Trauerspiel aus und ein Pinarello kommt nach, also mal gaaaaaaanz vorsichtig mit Neid!

Lachhaft! :D
Moin!

Hey ho...Campa at it's best :D
Ich find..nun übertreibste aber ein wenig.
Leben und leben lassen ;)
Also..persönlich finde ich Dein Stevens Schaubild ja doch etwas böse...Du magst eben diese etwas eigenwillige Formen nicht..aber deswegen muss es doch nicht schlecht sein :)
Mir zum Beispiel gefallen die Gabel und Sitzstreben Formen bei Pinarello auch nicht so sonderlich vom Design..dann kauf ichs mir eben nicht..und gut ist.

Also..wir haben doch hier schließlich alle das gleiche Hobby...egal auf welchem Hobel man unterwegs...egal welcher Rahmen und welche Schaltung...treten müssen alle noch selbst :dope:
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Zurück zum eigentlichen Thema. Vielleicht statt des Kebel ein Kharma und dafür bessere Laufräder? Aber wenn Dir die Lackierungen des Kebel besser gefallen, kann ich das auch verstehen.

Twobeers
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Moin!

Hey ho...Campa at it's best :D
Ich find..nun übertreibste aber ein wenig.
Leben und leben lassen ;)
Also..persönlich finde ich Dein Stevens Schaubild ja doch etwas böse...Du magst eben diese etwas eigenwillige Formen nicht..aber deswegen muss es doch nicht schlecht sein :)
Mir zum Beispiel gefallen die Gabel und Sitzstreben Formen bei Pinarello auch nicht so sonderlich vom Design..dann kauf ichs mir eben nicht..und gut ist.

Also..wir haben doch hier schließlich alle das gleiche Hobby...egal auf welchem Hobel man unterwegs...egal welcher Rahmen und welche Schaltung...treten müssen alle noch selbst :dope:

Schon, aber dann braucht MIR der Knaller keinen Neid unterstellen...:rolleyes:
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Geht ja richtig ab hier :-).

Danke auf jeden Fall fürs Feedback!

Beim Kuoat Kharma gefällt mir die Lackierung nicht.

Habe im Internet gesehen, dass ich das Kebel sowieso nur mit den Mavic Ksyrium Elite haben kann oder, wenn ich 70 Euro draufzahle, mit den Fulcrum Racing 3. Welche sind denn nun besser?

Das Design des SCF1 gefällt mir sehr gut, vor allem, weil es weiss/silber ist! Hier kann ich im Custom Road Programm gar keine Fulcrum wählen, nur Mavic. Mit den Ksyrium Elite kostet das Fahrrad 200 Euro mehr als das Kuoto Kebel mit Elite. Der Rahmen ist also teurer :-(.

Gibt es noch andere weisse Carbon Rahmen mit gutem Preis Leistungsverhältnis und in der Schweiz erhältlich?
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Geht ja richtig ab hier :-).

Danke auf jeden Fall fürs Feedback!

Beim Kuoat Kharma gefällt mir die Lackierung nicht.

Habe im Internet gesehen, dass ich das Kebel sowieso nur mit den Mavic Ksyrium Elite haben kann oder, wenn ich 70 Euro draufzahle, mit den Fulcrum Racing 3. Welche sind denn nun besser?

Das Design des SCF1 gefällt mir sehr gut, vor allem, weil es weiss/silber ist! Hier kann ich im Custom Road Programm gar keine Fulcrum wählen, nur Mavic. Mit den Ksyrium Elite kostet das Fahrrad 200 Euro mehr als das Kuoto Kebel mit Elite. Der Rahmen ist also teurer :-(.

Gibt es noch andere weisse Carbon Rahmen mit gutem Preis Leistungsverhältnis und in der Schweiz erhältlich?

In dem Fall werfe ich einfach mal das Scott Addict R4 in den Raum. Wenn schon dann richtig. Und es ist eine schweizer Marke! :D ;)

t_scottaddictr4frame.jpg


Wenn die Wahl zwischen Mavic Elite und Fulcrum R3 liegt, dann auf alle Fälle die Fulcrums. Die Naben sind auf Record Niveau und natürlich Campa.

Überleg dir das mit den Stevens sehr gut, wie lange dir dann tatsächlich dieses Furunkel gefällt. Aber vielleicht willst du ja auch gerade eine optische Unterscheidung zur klassischen Rahmenform. Ist ja auch ok.

Vom R4 hättest du jedenfalls technisch mehr, auch wenn du es mal RICHTIG BÖSE aufbauen wollen würdest! ;)

Kostet halt auch, schon klar.
 
AW: Stevens SCF1 oder Kuota Kebel / alltagstauglichkeit Carbon Rahmen

Gefallen mir beide super, sind dann aber doch nochmal c.a. 700 Euro teurer als das Kebel und SCF1... Das de Rosa Idol wäre auch wunderschön, seufz...

index.php
 
Zurück