Ich habe gestern zum ersten Mal einen Steuersatz eingepresst. Weil das Material was eher billiges war habe ich die Lackreste mit Schleifpapier/nass entfernt bis 43,8mm (Steuersatz Schale 44,05mm).
Zum einpressen habe ich eine M10 Gewindestange genommen, an einer Seite eine große Scheibe mittig, fest verschraubt und auf der anderen Seite auch eine Scheibe, die ich dann mit einer Mutter festgezogen habe so das beide Schalen reingingen.
Ich hatte nur etwas Probleme die Schalen wirklich gerade reinzubringen, musste oft korrigieren, eben auch weil die Scheibe an der einen Seite nicht immer mittig auf der Stange war.
Ist das normal oder liegt das an meinem geschleife oder dem Behelfswerkzeug oder war das Maß zu eng?
Es gibt doch bestimmt NM Angaben wie fest man da max. anziehen darf bevor es das Steuerrohr sprengt ;-)
Zum einpressen habe ich eine M10 Gewindestange genommen, an einer Seite eine große Scheibe mittig, fest verschraubt und auf der anderen Seite auch eine Scheibe, die ich dann mit einer Mutter festgezogen habe so das beide Schalen reingingen.
Ich hatte nur etwas Probleme die Schalen wirklich gerade reinzubringen, musste oft korrigieren, eben auch weil die Scheibe an der einen Seite nicht immer mittig auf der Stange war.
Ist das normal oder liegt das an meinem geschleife oder dem Behelfswerkzeug oder war das Maß zu eng?
Es gibt doch bestimmt NM Angaben wie fest man da max. anziehen darf bevor es das Steuerrohr sprengt ;-)