• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz einpressen

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Ich habe gestern zum ersten Mal einen Steuersatz eingepresst. Weil das Material was eher billiges war habe ich die Lackreste mit Schleifpapier/nass entfernt bis 43,8mm (Steuersatz Schale 44,05mm).

Zum einpressen habe ich eine M10 Gewindestange genommen, an einer Seite eine große Scheibe mittig, fest verschraubt und auf der anderen Seite auch eine Scheibe, die ich dann mit einer Mutter festgezogen habe so das beide Schalen reingingen.
Ich hatte nur etwas Probleme die Schalen wirklich gerade reinzubringen, musste oft korrigieren, eben auch weil die Scheibe an der einen Seite nicht immer mittig auf der Stange war.
Ist das normal oder liegt das an meinem geschleife oder dem Behelfswerkzeug oder war das Maß zu eng?

Es gibt doch bestimmt NM Angaben wie fest man da max. anziehen darf bevor es das Steuerrohr sprengt ;-)
 
AW: Steuersatz einpressen

Ich habe gestern zum ersten Mal einen Steuersatz eingepresst. Weil das Material was eher billiges war habe ich die Lackreste mit Schleifpapier/nass entfernt bis 43,8mm (Steuersatz Schale 44,05mm).

Zum einpressen habe ich eine M10 Gewindestange genommen, an einer Seite eine große Scheibe mittig, fest verschraubt und auf der anderen Seite auch eine Scheibe, die ich dann mit einer Mutter festgezogen habe so das beide Schalen reingingen.
Ich hatte nur etwas Probleme die Schalen wirklich gerade reinzubringen, musste oft korrigieren, eben auch weil die Scheibe an der einen Seite nicht immer mittig auf der Stange war.
Ist das normal oder liegt das an meinem geschleife oder dem Behelfswerkzeug oder war das Maß zu eng?


Das kenn ich, aber habs in den Griff bekommen.
Nimm doch einfach eine noch grössere Scheibe oben und unten, damit gings dann bei mir sehr gut!
 
AW: Steuersatz einpressen

Hab das so gemacht, wie es die meissten Werkstätten auch tun..

Steuerrohr auf einen Tisch gestellt und mit nem Schonhammer die Schalen rein gehauen.

Das geht am einfachsten und schnellsten.
 
AW: Steuersatz einpressen

Das geht am einfachsten und schnellsten.

Das ist zweifellos der Fall. Die Schalen sind dann drin.

Wenn der TE allerdings mit dem Ding auch noch lenken will, empfiehlt sich doch eine etwas schonendere Behandlung. Nach meiner Erfahrung führt an einem professionellen Einpresswerkzeug kein Weg vorbei (das lohnt sich in der Regel nicht anzuschaffen, deswegen der Gang zum Händler).

PS: Was ist ein Schonhammer? Ein Hammer mit Wattebällchen?
 
AW: Steuersatz einpressen

Auch Gummihammer genannt:

5316f1.jpg


Gruß cone-A
 
AW: Steuersatz einpressen

Auch ein Holzhammer geht, oder man legt ein Kantholz unter. Es gilt natürlich, die Schale gleichmäßig mit auf den gesamten Umfang verteilten, leichten Schlägen in den Rahmen zu treiben. Ob man die Schale halbwegs gerade einschlägt, sieht man. Wann sie komplett aufliegt, auch. Es muss nicht immer teures Werkzeug oder der Gang zum Fachhändler sein. Ich habe schon X Steuersätze eigenmächtig gewechselt und konnte bisher immer lenken ;).
 
AW: Steuersatz einpressen

Auch ein Holzhammer geht, oder man legt ein Kantholz unter. Es gilt natürlich, die Schale gleichmäßig mit auf den gesamten Umfang verteilten, leichten Schlägen in den Rahmen zu treiben. Ob man die Schale halbwegs gerade einschlägt, sieht man. Wann sie komplett aufliegt, auch. Es muss nicht immer teures Werkzeug oder der Gang zum Fachhändler sein. Ich habe schon X Steuersätze eigenmächtig gewechselt und konnte bisher immer lenken ;).

:daumen:



Mit dem Holz geht es auch.... Sicher.
 
AW: Steuersatz einpressen

einen großen Schraubstock 2 mittelharte plane Holzbretter Rahmen und Steuersatzschalen rein , so geht es auch und es verkanntet auch nicht.
 
AW: Steuersatz einpressen

einen großen Schraubstock 2 mittelharte plane Holzbretter Rahmen und Steuersatzschalen rein , so geht es auch und es verkanntet auch nicht.

Genau. Leider brauch man aber dafür mindestens sechs Hände: Zwei um die Hölzer zu halten, zwei um die Schalen zu positionieren, eine um den Rahmen zu halten und eine weitere um den Schraubstock zu bedienen ;).
 
AW: Steuersatz einpressen

Genau. Leider brauch man aber dafür mindestens sechs Hände: Zwei um die Hölzer zu halten, zwei um die Schalen zu positionieren, eine um den Rahmen zu halten und eine weitere um den Schraubstock zu bedienen ;).


Witzig!! Wollt ich auch grad posten! Warst schneller! GW!
 
AW: Steuersatz einpressen

Mit so einem "Schonhammer" habe ich es auch kurz probiert.

Die Schalen waren witzigerweise aussen genauso breit wie die Innenfläche vom Steuersatz, von daher hat das gut gepasst, leider war die Innenfläche zu groß weswegen ich Probleme hatte die Stange mittig zu führen.

Vielleicht tut man sich leichter wenn man nur eine Schale gleichzeitig einpresst.

Die haben das mit einem Holzstück gemacht:
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0599_5_steuersatz_wechseln.pdf
 
AW: Steuersatz einpressen

Mit so einem "Schonhammer" habe ich es auch kurz probiert.

Die Schalen waren witzigerweise aussen genauso breit wie die Innenfläche vom Steuersatz, von daher hat das gut gepasst, leider war die Innenfläche zu groß weswegen ich Probleme hatte die Stange mittig zu führen.

Vielleicht tut man sich leichter wenn man nur eine Schale gleichzeitig einpresst.

Die haben das mit einem Holzstück gemacht:
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0599_5_steuersatz_wechseln.pdf

Mit Holz und Schraubzwinge gehts auch, ist aber noch frimmeliger!
 
AW: Steuersatz einpressen

Weiß jemand wie man eine Lackierung so richtig schön matt hinbekommt? Im Baumarkt gibts nur schwarz seidenmatt. Verändert sich das durch Verdünner?
 
AW: Steuersatz einpressen

Genau. Leider brauch man aber dafür mindestens sechs Hände: Zwei um die Hölzer zu halten, zwei um die Schalen zu positionieren, eine um den Rahmen zu halten und eine weitere um den Schraubstock zu bedienen ;).

nein nur 4 Hände . aber habe es schon alleine gemacht.
mit Tesa das Holz am Schraubstock fixiert. Die Schalen reibfest in den Rahmen stecken.
Dann hinein.
Das geht super.

nach der ersten Umdrehung den Rahmen ausrichten, dann nur noch zusammendrehen(nicht bis der Rahmen bricht:lol: )
 
AW: Steuersatz einpressen

Weiß jemand wie man eine Lackierung so richtig schön matt hinbekommt? Im Baumarkt gibts nur schwarz seidenmatt. Verändert sich das durch Verdünner?


Meines Wissens nicht mit Verdünner!
Musst wohl in ein Fachgeschäft und den Lack anmischen lassen!
Pulverbeschichtung-schleswig.de strahlt und lackiert mit pulver für 30 Euro!
Da lohnt sich der Versand des Rahmens! Machen astreine Arbeit!
 
AW: Steuersatz einpressen

Auch ein Holzhammer geht, oder man legt ein Kantholz unter. Es gilt natürlich, die Schale gleichmäßig mit auf den gesamten Umfang verteilten, leichten Schlägen in den Rahmen zu treiben. Ob man die Schale halbwegs gerade einschlägt, sieht man. Wann sie komplett aufliegt, auch. Es muss nicht immer teures Werkzeug oder der Gang zum Fachhändler sein. Ich habe schon X Steuersätze eigenmächtig gewechselt und konnte bisher immer lenken ;).

So kenn ichs auch. Dosierte Kraft und die Verwendung eines der genausten Sensoren in der Werksatt: Sichtprüfung mit dem Auge.
 
AW: Steuersatz einpressen

also wir bmxer haben das immer mit holz und tisch oder auch sraubstock gemacht als wir nich gepresste steuersätze hatten.
rahmen auf den tisch eine schale rein schöne großes stück holt ein paar mal geziehlt paff paff und andere seite und fertig. die feinehiten setzen sich bei enstsprechender fahrweise. meinen 27jahre alten dura ace alu steuersatzt hab ich so auch in meinen neuen alten rahmen eingepresst/geschlagen villeicht etwas sanfter.
das ganze hört sich zwar sehr grobmotorisch an ist es aber eigentlich nicht. am besten weiches holz nehmen das nicht zu sehr splittert und "gerade" hauen....
 
Zurück