• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen Bremszug

Benze

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen Zusammen,

ich habe mir ein altes Kotter Racing Team Rennnrad gekauft(Garagenfund).

Und nun möchte ich den Innenverlegten Bremszug mit der alten Bremshülle tauschen.

Die Bremshülle scheint aber eingeklebt zu sein oder evtl. auf eine andere Art befestigt zu sein.

Kann ich die Hülle einfach rausreissen oder mach ich dann vielleicht etwas kaputt?

Freue mich über jede Idee/Anregung.

Gruß

Andy
 

Anhänge

  • 20200816_094059.jpg
    20200816_094059.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 269
  • 20200816_094053.jpg
    20200816_094053.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 298
  • 20200815_104036.jpg
    20200815_104036.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 200
Oh. Da ist erstmal die Frage, ob die Hülle komplett durchs Röhrchen und Oberrohr läuft, oder ob es Anschläge gibt und nur der Innenzug durchgeht.

Falls es Anschläge gibt und nur jeweils ein Stück Außenhülle in den Röhrchen steckt:
Wenn der Innenzug noch rausgeht, hast Du mit der Hülle kein sooo großes Problem und kannst sie einfach rausreißen. Dabei "dribbelt" sich die Stahleinlage sowieso auf und zieht sich in die Länge. Sei aber trotzdem vorsichtig: Wenn ein Stück davon abreißt und im Führungsröhrchen steckenbliebt, musst Du ziemlich lange mit einem Nagel o.ä. daran rumpopeln. Die Röhrchen selbst sind leider auch so böse verrostet, dass sie vielleicht einfach abbrechen.

Falls die Hülle komplett durchgeht, wird es schwieriger, weil sie dann untewegs auf keinen Fall abreißen darf - dann kommst Du an die Reste nämlich nicht mehr ran.
 
Ich habe noch nicht herausgefunden ob die Hülle mit Anschlägen versehen ist oder durchgeführt ist.

Die Hülle ist in Ordnung und ich wollte diese nur aus optischen Gründen tauschen.
 
Wenn die Hülle(n) festgegammelt sind würde ich die auf jeden Fall entfernen , obwohl da auch mal eine Sch...arbeit werden kann , aber aus "festgerostet" kann auch mal "durchgerostet" werden , und dann ist heulen und zähneklappern , oder :rolleyes:
 
schlimmsten Falls die Hülle stecken lassen, die Ein/Aus Gänge abschneiden und zuspachteln und den Zug mit Schellen am OR verlegen.
 
Die Bremshüllen haben innen scheinbar einen Anschlag. Mach mich jetzt auf den Weg zur Oldtimer Fahrradwerkstatt.

Gruß
 
Oh. Da ist erstmal die Frage, ob die Hülle komplett durchs Röhrchen und Oberrohr läuft, oder ob es Anschläge gibt und nur der Innenzug durchgeht.

Falls es Anschläge gibt und nur jeweils ein Stück Außenhülle in den Röhrchen steckt:
Wenn der Innenzug noch rausgeht, hast Du mit der Hülle kein sooo großes Problem und kannst sie einfach rausreißen. Dabei "dribbelt" sich die Stahleinlage sowieso auf und zieht sich in die Länge. Sei aber trotzdem vorsichtig: Wenn ein Stück davon abreißt und im Führungsröhrchen steckenbliebt, musst Du ziemlich lange mit einem Nagel o.ä. daran rumpopeln. Die Röhrchen selbst sind leider auch so böse verrostet, dass sie vielleicht einfach abbrechen.

Falls die Hülle komplett durchgeht, wird es schwieriger, weil sie dann untewegs auf keinen Fall abreißen darf - dann kommst Du an die Reste nämlich nicht mehr ran.
 
Nachdem die Werkstatt mir aus Erfahrung Mut zugesprochen hat, habe ich die durchgehende Bremshülle heraus bekommen. Die alte Bremshülle hat ein Durchmesser von ca. 4,5 mm und die neue Bremshülle von 5 mm. Gibt es Bremshüllen mit 4 mm bzw. kann ich eine Schaltzughülle verwenden?

Durch die Öffnung bekomme ich gerade 2-3 mm von der neuen rein und dann geht nix mehr..oder fett einschmieren?



Danke....
 
Nachdem die Werkstatt mir aus Erfahrung Mut zugesprochen hat, habe ich die durchgehende Bremshülle heraus bekommen. Die alte Bremshülle hat ein Durchmesser von ca. 4,5 mm und die neue Bremshülle von 5 mm. Gibt es Bremshüllen mit 4 mm bzw. kann ich eine Schaltzughülle verwenden?

Durch die Öffnung bekomme ich gerade 2-3 mm von der neuen rein und dann geht nix mehr..oder fett einschmieren?



Danke....

Je weiter du schiebst um so größer wird der Wiederstand trotz Fett
 
Ah, das ist schonmal sehr gut!
Bremszughüllen unter 5 mm müssten eigentlich älter sein, als der Rahmen selbst, also vermute ich mal, dass ohne Rost auch 5 mm ins Röhrchen passen würden.
Du hast nicht zufällig Phosphorsäure zu Hand...?
 
Eine Rundefeile und Sauger habe ich genommen...

Hat jetzt einwandfrei geklappt. Neue Felgen, Kette und die Maschine läuft wieder.

Nochmal vielen Dank für die vielen Tipps.
 
Bitteschön
 

Anhänge

  • 20200822_084504.jpg
    20200822_084504.jpg
    364,9 KB · Aufrufe: 100
  • 20200822_084455.jpg
    20200822_084455.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 89
  • 20200822_084450.jpg
    20200822_084450.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 99
  • 20200821_192138.jpg
    20200821_192138.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 94
Zurück