• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Was ihr so alles "Stadtschlampe" nennt......
Ich zeige euch mal `ne richtige Stadtschlampe.
bigwink.gif


Ein olles Peugeot, man kann es am Unterrohr kaum noch so lesen.
Ich habe es schon ewig, leider ist nicht mehr die originale Gabel dran. Die hatte es schon nicht mehr, als ich es bekommen habe.
Mittlerweile ist alles mal ausgetauscht worden, ausser dem B17. Der ist mittlerweile fast maximal nachgespannt.
Es war auch mal mein Reiserad, mit einer TA Cylotouriste in 50 / 34 und Suntour 14 - 32 hinten.
Jetzt schaltet eine F&S Modell 55.


large_CIMG5657_c.JPG




large_CIMG5662_c.JPG



Kleines Suchspiel: Wo war ich heute? (Firmenangehörige und Ortsansäßige sind ausgeschlossen
wink-alt.gif
)



large_CIMG5670_c.JPG



Nee? Ok, jetzt leichter:


large_CIMG5664_c.JPG



Noch nicht?
Dann damit:

large_CIMG5682_c.JPG



Immer noch zu schwer?
Aber jetzt:

large_CIMG5652_c.JPG
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
Hier meine neue Stadtmöhre.



Neu nicht, aber mal ein wenig umgebaut.
Bei der hinteren Bremse bin ich noch nicht schlüssig.

So ein 52er vorne mit ner Torpedo 3-Gang (18Zähne) macht ganz schön Spaß!!
So viel Speed vemutet da keiner.
 
So ein 52er vorne mit ner Torpedo 3-Gang (18Zähne) macht ganz schön Spaß!!
So viel Speed vemutet da keiner.
Das stimmt absolut, und es sorgt immer wieder für lustige Überraschungseffekte (auch bei einigen E-Bike-Fahrern ... :D ). Genau diese Übersetzung fahre ich nämlich auch (auf einer Sachs H 3111 S):

2013-08-30 65a Oberschleißheim Peugeot GP.jpg


Laut Ritzelrechner.de sind das dann immerhin 8,48 Meter pro Kurbelumdrehung im großen Gang, und schon bei einer 60er Trittfrequenz (... kleiner haben sie's da nicht ...) irgend etwas jenseits der 30 km/h:

2013-11-29 Peugeot-Entfaltung Ritzelrechner.de.jpg
 
Boah Jungs,

seid Ihr Drehmomentmonster... :eek:

Ich bin mit 46-21 unterwegs und empfinde meinen dritten Gang, der etwas länger ist (6.44m) als Euer zweiter, für den Alltagsgebrauch einen Kick zu lang... :eek:

stadtgazelle-01.jpg


Denn langsam ist man damit auch nicht (gute 30 km/h gerade mal etwas über 70 U/min)... :oops:

pussyhafte Grüße

Martin
 
Witzig, vor meinem geistigen Auge nimmt sowas auch grade konkrete Gestalt an

sondern mit einem


So ein 52er vorne mit ner Torpedo 3-Gang (18Zähne) macht ganz schön Spaß!!
So viel Speed vemutet da keiner.


Allerdings nicht mit so einem Fuzzifixielenker :p sondern mit einem optisch und im historischen Kontext besser passenden Lenkorgan. Wahrscheinlich kommt da sowas wie ein hängender Moustache dran.

Und mit einer deutlich kürzeren Primärübersetzung, 38 x 20 oder 21. Ein Gang für fast alles plus zwei Berggänge. Sozusagen ein SSSp, ein SemiSingleSpeeder :cool:
 
So, grade vollendet dank der Tipps aus dem Bastelfragen-Thread....
Merci vielmals!
Ich fahre übrigens nur wegen einer Daumenverletzung einen Riser. Ich hoffe ich kann bald wieder umsteigen auf normale Lenker.
Momentan ist daran leider schmerzbedingt garnicht zu denken. Ich bin froh, dass nach 4,5 Monaten ohne überhaupt Fahrrad fahren zu können, dies endlich mit Riser wieder
einigermaßen schmerzfrei möglich ist.
IMAG0631.jpg
 
So, grade vollendet dank der Tipps aus dem Bastelfragen-Thread....
Merci vielmals!
Ich fahre übrigens nur wegen einer Daumenverletzung einen Riser. Ich hoffe ich kann bald wieder umsteigen auf normale Lenker.
Momentan ist daran leider schmerzbedingt garnicht zu denken. Ich bin froh, dass nach 4,5 Monaten ohne überhaupt Fahrrad fahren zu können, dies endlich mit Riser wieder
einigermaßen schmerzfrei möglich ist.
Anhang anzeigen 125121

eigentlich ein cooles Gerät, ich finde die Schutzbleche nicht so gelungen aber das liegt an dem Hersteller. Den Lenker passt gut an das rad und ich finde es schon zu schade für einen Winterstadthobel.
 
Den hatte ich noch über und keine Lust die Schrauben, die aktuell komplett reingeschraubt sind, zu justieren.
Ich bin aber auch zugegebenermaßen kein Freund leerer Schaltaugen und Schaltsockel, daher hab ich auch die Zuganschläge für STIs wieder ans Rad geschraubt.
 
Zurück