• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Brügelmann 1500 DM. Ferrari Rot oder Weiß war immer vorrätig. Alles andere war eine Sonderlackierung und war mit langer Lieferzeit verbunden. Ich glaube das Art Decor hat 500 DM Aufpreis gekostet. Beim Master Olympic hat dann das Biker Design auf dem OR nochmal zusätzlich mit 200 DM zu Buche geschlagen.
in dem Fall kommts hin, mein Master Olypic mit dem Radfahrer sollte 2200 kosten, hab ihn dann mit Steuersatz für 2 glatt bekommen und war sehr zufrieden
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
In dem Fall gammelt einem der Rahmen aber schneller weg, als einem lieb ist

Ach was. Das Zeug hält mehr aus als manche denken. Meine 60 Jahre alte Kiste rumpelt heute noch ohne Meckern über jedes 1.jpg ...!

P.S. Jetzt seh ich erst das es um ein Colnago ging. Bei diesen "second class Frames" mußte natürlich aufpassen, da haste Recht! Sorry, mea culpa...!!! :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein Willy-Elsner-Colnago hats immerhin ca. 12 Jahre als Winterrad ausgehalten, in schlimmsten Konditionen...

Mooooment ... du hattest ein durch Elsner "verbessertes" Colnago? Oder ein Elsner, dass der Ernesto danach in der Mache hatte?? Wie auch immer...ich verlange Bilder!
 
Mooooment ... du hattest ein durch Elsner "verbessertes" Colnago? Oder ein Elsner, dass der Ernesto danach in der Mache hatte?? Wie auch immer...ich verlange Bilder!
gibts glaube ich nicht mehr. Es war ein Colnago aus SL mit runden Rohren, dass in Cesenatico eine Begegnung mit einem linksabgiegenden Fiat hatte, das war in den frühen 90ern. Da bis auf einen kleinen Knick zwischen den Schaltsockeln und einer wirklich leichten Biegung des ORs alles i.O. war, bat ich Willy, das zu richten, da er mir von meinem Trainer empfohlen wurde. Er lötete damals irgendwas mit dem gleichen Außendurchmesser ein, der Rahmen wog danach ca. 500 Gramm mehr, das Unterrohr war auch miminal zu kurz, wodurch der Radstand etwas kürzer wurde und der Lenkerwinkel recht steil. Dazu entfernte er die komplette Farbe inkl. Chrom und ersetzte sie durch eine saumäßig schlecht gemachte silbergraue. Die haftete so schlecht, dass selbst Isoband sie hochhob, von Rost ganz zu schweigen. Der Rahmen fristete daher ein Dasein als Winterrad, bis ein erneuter Frontalchrash (kommste umme Kurve, kommt dir ein Auto entgegen. Nein, noch nicht mal ein Engländer, nicht besoffen und völlig schuldunbewußt) ihn vor ein paar Jahren endgültig ins Nirwana beförderte. Mit meinem Wissen von heute hätte ich den Rahmen als top in Ordnung und Colnago Master Mexico vintage rare fixie singlespeed für 999 € in ebay eingestellt, damals hab ich ihn einfach in den Schrott geworfen.

So sah er mal recht neu aus:
Colnago 1992.1.jpg


so nach dem Crash:
Colnago kaputt 1994.jpg

danach verliert sich jede Spur in den Archiven...
 
gibts glaube ich nicht mehr. Es war ein Colnago aus SL mit runden Rohren, dass in Cesenatico eine Begegnung mit einem linksabgiegenden Fiat hatte, das war in den frühen 90ern. Da bis auf einen kleinen Knick zwischen den Schaltsockeln und einer wirklich leichten Biegung des ORs alles i.O. war, bat ich Willy, das zu richten, da er mir von meinem Trainer empfohlen wurde. Er lötete damals irgendwas mit dem gleichen Außendurchmesser ein, der Rahmen wog danach ca. 500 Gramm mehr, das Unterrohr war auch miminal zu kurz, wodurch der Radstand etwas kürzer wurde und der Lenkerwinkel recht steil. Dazu entfernte er die komplette Farbe inkl. Chrom und ersetzte sie durch eine saumäßig schlecht gemachte silbergraue. Die haftete so schlecht, dass selbst Isoband sie hochhob, von Rost ganz zu schweigen. Der Rahmen fristete daher ein Dasein als Winterrad, bis ein erneuter Frontalchrash (kommste umme Kurve, kommt dir ein Auto entgegen. Nein, noch nicht mal ein Engländer, nicht besoffen und völlig schuldunbewußt) ihn vor ein paar Jahren endgültig ins Nirwana beförderte. Mit meinem Wissen von heute hätte ich den Rahmen als top in Ordnung und Colnago Master Mexico vintage rare fixie singlespeed für 999 € in ebay eingestellt, damals hab ich ihn einfach in den Schrott geworfen.

So sah er mal recht neu aus:
Anhang anzeigen 239710

so nach dem Crash:
Anhang anzeigen 239711
danach verliert sich jede Spur in den Archiven...
krasse Geschichte.

Letztens fuhr ich an der rechten Seite in einer 30er Zone sogar mit Radweg-Streifen. Plötzlich biegt vor mir ein im Gegenverkehr fahrendes Auto in meine Richtung und parkt vor mir. Ich bremse sofort und beinahe kommt es zum Crash. Mein Puls rastend hebe ich meine Hand und bin außer mir. Und der Fahrer und Beifahrer nur stirnrunzelnd und ohne jegliches schuldbewusst sein. Da die beiden sehr mafios aussahen, beließ ich es. Aber echt verrückt, was einem Radfahrer alles passieren kann. *__*'
 
...Aber echt verrückt, was einem Radfahrer alles passieren kann. *__*'

Kannst Du gerne erweitern auf "Verkehrsteilnehmer".
Letzten Winter kanm ich von einer Geschäftreise zurück und häte beinahe einen RR-Fahrer umgenietet, weil der bei Dunkelheit (nein, nicht mehr Dämmerung, meinte seine wohl zu lang gewählte Trainingsrunde noch auf öffentlichen Straßen unbeleuchtet und ohne Reflektoren an engen Passagen beenden zu müssen. Er hätte fast den Darwin-Award gehabt und ich die Albträume!

Gruß,

Axel
 
Kannst Du gerne erweitern auf "Verkehrsteilnehmer".
Letzten Winter kanm ich von einer Geschäftreise zurück und häte beinahe einen RR-Fahrer umgenietet, weil der bei Dunkelheit (nein, nicht mehr Dämmerung, meinte seine wohl zu lang gewählte Trainingsrunde noch auf öffentlichen Straßen unbeleuchtet und ohne Reflektoren an engen Passagen beenden zu müssen. Er hätte fast den Darwin-Award gehabt und ich die Albträume!

Gruß,

Axel
Hallo Axel,

was willst du machen, wenn es "nur" zu einem Beinahe-Unfall kommt?!
Der Verursacher kann darüber nur Lachen, und "wir" unschuldig beteiligten müssen halt damit leben.

Aber noch einmal Glück im Unglück gehabt. puuhhhh :)

Gruß,
Don
 
Hallo Axel,

was willst du machen, wenn es "nur" zu einem Beinahe-Unfall kommt?!
Der Verursacher kann darüber nur Lachen, und "wir" unschuldig beteiligten müssen halt damit leben.

Aber noch einmal Glück im Unglück gehabt. puuhhhh :)

Gruß,
Don

Klar, ich wollte auch nur ausdrücken das Fehlverhalten überall vorkommt (Auto-, LKW , Motorrad- Fahrrad-, Rollator-, und auch Fußgänger) vorkommt. Inwiefern dies auch proportional zur Verkehrsteilnehmeranzahl steht lasse ich mal außen vor, nur um hinzuweisen, daß man oft unbewußt die Geisterfahrunghaltung (was einer? - nein tausende) einzunehmen bereit ist.

Gruß,

Axel
 
seit ich mal einen Auffahrunfall mit 30km/h hatte, nehm ich die Haltung ein. Lieber etwas später, als viel zu pünktlich in die ewigen Jagdgründe anzukommen. :oops:

Ach, allen allzeit gute Fahrt und vor allem gutes Ankommen! :D

Dito!

Mit etwas Gelassenheit, geht eh' vieles besser...
Ich habe z.B. meinen Frieden mit den Hundhaltern hier gemacht: ich bedanke mich, daß sie Bello an die Seite nehme, wenn ich die Klingel betätige, und sie freune sich, daß ich betont langsam vorbeirolle und mich bedanke...

Gruß,

Axel
 
Dito!

Mit etwas Gelassenheit, geht eh' vieles besser...
Ich habe z.B. meinen Frieden mit den Hundhaltern hier gemacht: ich bedanke mich, daß sie Bello an die Seite nehme, wenn ich die Klingel betätige, und sie freune sich, daß ich betont langsam vorbeirolle und mich bedanke...

Gruß,

Axel

Nicht nötig! @faliero hat Dackelschneider im Angebot. NOS, haben noch nix geschnitten. :cool:
 
gibts glaube ich nicht mehr. Es war ein Colnago aus SL mit runden Rohren, dass in Cesenatico eine Begegnung mit einem linksabgiegenden Fiat hatte, das war in den frühen 90ern. Da bis auf einen kleinen Knick zwischen den Schaltsockeln und einer wirklich leichten Biegung des ORs alles i.O. war, bat ich Willy, das zu richten, da er mir von meinem Trainer empfohlen wurde. Er lötete damals irgendwas mit dem gleichen Außendurchmesser ein, der Rahmen wog danach ca. 500 Gramm mehr, das Unterrohr war auch miminal zu kurz, wodurch der Radstand etwas kürzer wurde und der Lenkerwinkel recht steil. Dazu entfernte er die komplette Farbe inkl. Chrom und ersetzte sie durch eine saumäßig schlecht gemachte silbergraue. Die haftete so schlecht, dass selbst Isoband sie hochhob, von Rost ganz zu schweigen. Der Rahmen fristete daher ein Dasein als Winterrad, bis ein erneuter Frontalchrash (kommste umme Kurve, kommt dir ein Auto entgegen. Nein, noch nicht mal ein Engländer, nicht besoffen und völlig schuldunbewußt) ihn vor ein paar Jahren endgültig ins Nirwana beförderte. Mit meinem Wissen von heute hätte ich den Rahmen als top in Ordnung und Colnago Master Mexico vintage rare fixie singlespeed für 999 € in ebay eingestellt, damals hab ich ihn einfach in den Schrott geworfen.

BLASPHEMIE! Das nimmst du zurück mit dem Willy, das nimmst du sofort zurück, oder ich sag´s der Mutter!
Der hat dir halt ein haltbares Stück Rohr eingelötet, weil du das gute, dünne ja immer verbiegst. Und dann hat er noch die Geometrie berichtigt, die die Italiener da zuvor hingepfuscht haben.
Gut ... ein Lackiergott war er dafür Zeit seines Lebens nicht ... bei meinem Elsner fällt der Lack auch beim angucken ab.
 
BLASPHEMIE! Das nimmst du zurück mit dem Willy, das nimmst du sofort zurück, oder ich sag´s der Mutter!
Der hat dir halt ein haltbares Stück Rohr eingelötet, weil du das gute, dünne ja immer verbiegst. Und dann hat er noch die Geometrie berichtigt, die die Italiener da zuvor hingepfuscht haben.
Gut ... ein Lackiergott war er dafür Zeit seines Lebens nicht ... bei meinem Elsner fällt der Lack auch beim angucken ab.
Seiner Mutter?
 
mein neues stadtrad, bekommt noch eine andere kurbel,stütze und einen Gepäckträger.
das olle cyclone schaltwerk schaltet mit suntour daumis einwandfrei 6f gerastert. :daumen:.
bleche sind auch noch nicht 100% angepasst, da warte ich bis der passende GT da ist.
SW/UW suntour cyclone, Mavic Naben auf campa felgen, belleri lenker/vorbau, bremsen suntour superbe mit koolstop belägen.
stronglight A9 steuersatz.

388510-1sq470yiqruo-dscn4781-large.jpg


388511-edomvt83yf6y-dscn4782-large.jpg


388512-i66klx0pjhm1-dscn4779-large.jpg
 
Zurück