• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

@staabi: Kopatibilität Kompaktkurber

lange

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe folgendes Problem: An meinem F10 Rahmen (Jahrgang 06) habe ich die Shimano Kompaktkurbel (Ultegra Niveau) mit zugehörigem BSA-Innenlager, Ultegra Umwerfer, Dura-Ace-Hinterradnabe, (10-Fach) Ultegra 12-27 10fach Zahnkranz montiert.
Nun lässt sich der Umwerfer leider nicht so einstellen, dass der kleinste Gang (34/27) fahrbar ist, ohne dass die Kette am Umwerfer innen schleift (Anschlagsschraube am Umwerfer ganz herausgedreht). Es scheint, als ob die Kurbel zu nahe am Rahmen ist. Muss ich bei der Montage irgend welche Distanzringe einsetzen wie bei der MBT-Kurbel oder ist das Mass der Hinerradnabe irgendwie nicht passend?

Danke im Vorraus für die Antwort, auch von Forumsmitglieder welche dieselbe Kombination fahren.

Gruss, Beni
 

Anzeige

Re: @staabi: Kopatibilität Kompaktkurber
Bemühe mal die SuFu, da haben die Chinesen oder die Konstrukteure teilweise bei den Rahmen Murckx gemacht. Canyon kennt das Problem. :confused:
 
Wühl einfach hier weider,das Thema wurde vor kurzen erst hier erördert,und das Problem ist bei Canyon ja bekannt! :p
Über die Abhilfen konnte ich nur lachen. :D
 
das hat nichts mit 34-27 zu tun, funktioniert teilweise auch nicht mit "normalen" Zweifach. Konstruktionsfehler! Falsch von irgendeinem abgekupferten Rahmen "abgemessen" :D
 
Pave schrieb:
Bemühe mal die SuFu, da haben die Chinesen oder die Konstrukteure teilweise bei den Rahmen Murckx gemacht. Canyon kennt das Problem. :confused:

Meinst Du diesen Thread?
Eigentlich ging es immer nur um den F8 Rahmen, aber ich würde natürlich nicht ausschließen, daß sich gerade beim F10, da handgefertigt, gewisse Schwankungen ergeben, die dann ähnliche Probleme verursachen können.

Was evtl. helfen könnte, wäre ein spezieller Umwerfer für Kompakturbeln, z.B. die von FSA.
 
Ok, rechnen wir mal ein bisschen. Wenn ich im Sommer Pässe fahre (lebe in der Schweiz), dann ist die Steigung so um die 12%. Nun fahre ich 34/27, pro Pedalumdrehung komme ich 2.72m weit. Mit einer sehr tiefen Trittfrequenz von 60/min fahre ich dann rund 10km/h. Da aber eher eine Trittfrequenz von 75 angebracht ist, muss ich dann schon 12km/h fahren. Viel Spass dann mit 39/25 (Hier bei Trittfrequenz 75 schon 15km/h)..... Ich brauche meine Knie noch eine Weile.

Gruss, Beni
 
lange schrieb:
Ok, rechnen wir mal ein bisschen. Wenn ich im Sommer Pässe fahre (lebe in der Schweiz), dann ist die Steigung so um die 12%. Nun fahre ich 34/27, pro Pedalumdrehung komme ich 2.72m weit. Mit einer sehr tiefen Trittfrequenz von 60/min fahre ich dann rund 10km/h. Da aber eher eine Trittfrequenz von 75 angebracht ist, muss ich dann schon 12km/h fahren. Viel Spass dann mit 39/25 (Hier bei Trittfrequenz 75 schon 15km/h)..... Ich brauche meine Knie noch eine Weile.

Gruss, Beni

Wieso ging das dann bei mir und allen die ich kenne?:confused: Ich bin sämtliche Pässe in meinem Leben( und das waren viele) mit 39-25 gefahren. Meine Knie sind absolut intakt. Niemals musste ich absteigen, alles ging relativ flüssig, das bei einem Gewicht von bis zu 90 Kilo. Mein zehnjähriger Sohn hat als kleinste Übersetzung 34/26.

Andererseits denke ich, dass es schon nicht in Ordnung ist, dass solche Übersetzungen nicht zu montieren sind. Denn die kleinen Lizenzfahrer U11; U13 ; U15 haben sich an die UCI-Vorschriften zu halten und die schreibt bei einem 40er Kettenblatt ein kleinstes Ritzel von 15 vor. Eine Kurbelumdrehung darf 566 cm nicht überschreiten. Somit schnürrt sich Canyon eine komplette Käufergruppe selbst ab.

Ich habe auch ein F8. Mir ist es bis dato nicht aufgefallen. Werde mal das Hinterrad meines Sohnes versuchen einzuspannen. Mal sehen was passiert.:eek:


L.
 
Der Fehler hat nichts mit einem Compact Umwerfer zu tun. Der Fehler liegt am Rahmen. Der Umwerfer stößt beim nach innen schwenken an den Rahmen und geht nicht weiter nach innen. :dope: Der Fehler ist scheinbar auch nicht an allen Rahmen
 
Laktat schrieb:
Wieso ging das dann bei mir und allen die ich kenne?:confused: Ich bin sämtliche Pässe in meinem Leben( und das waren viele) mit 39-25 gefahren. Meine Knie sind absolut intakt. Niemals musste ich absteigen, alles ging relativ flüssig, das bei einem Gewicht von bis zu 90 Kilo. Mein zehnjähriger Sohn hat als kleinste Übersetzung 34/26.

Na weil du, deine Bekannten und dein Sohn alles HELDEN seid... Leute anpöbeln ist ja ok, aber diese diletantisch versteckte subtile Arroganz, sollte man sich unabhängig vom Alter und (Leistungs-)Stand abgewöhnen.
krank3.gif

Na und ein oder zwei von diesen Leuten mit Compaktkurbeln soll es ja geben, sonst hätte und würde dein verehrtes Canyon kaum damit Räder verkaufen (wollen).

Und jetzt stell dir mal vor, du wärst ein übergew. Gebirgsmensch und hättest vor mit dem Rennradfahren anzufangen... klaro, abnehmen und woanders hinziehen, bevor man(n) Compakt fährt. OhOhOh...
 
Ich bin früher alles mit 42-24 als kleinste Übersetzung gefahren, auch in den Bergen, auch 5 Pässe hintereinander. Damals gabs keine anderen Übersetzungen von Campa. Ab 1998 habe ich dann Compact gefahren mit 34/50 und 34/48 mit 11-25 und 12-27 und das geht sehr gut. :dope:
 
Also, ich hab natürlich auch mit 39/25 angefangen vor zehn Jahren, aber es ist nun mal Fakt, dass es angenehmer und gesünder ist, Kompakt zu fahren, jedenfalls bei meinem Leistungsstand.
Zurück zum Thema: Ich hab Canyon eine Mail geschrieben und bin gespannt auf die Antwort.

Die Sache hat überigens nichts mit Kompakt oder nicht zu tun, sondern mit dem Rahmen....

Gruss, Blange
 
Laktat schrieb:
Wer das nicht will, fährt Hollandrad. Vielleicht gibt es ja auch ein Hollandradforum. Da braucht man nicht beleidigt sein, wenn Leute hier ihre Leistungen beschreiben.
Alles, aber auch wirklich alles rund ums Rennrad ist dazu da die körperliche Leistung möglichst gut umzusetzen.
Das heißt, man muss schnell fahren und dicke Gänge am Rad haben? Schwachsinn. Es soll auch Leute geben, die es einfach mögen, mit einem 8-Kilo-Rad mit 25 km/h durch die Gegend zu fahren, anstatt sich mit einem 20-Kg-Hollandteil bei 20 km/h schon totzukurbeln.
Wer dann diese spezifische Eigenschaften umkehrt in dem er Schneckenuntersetzungen dranschraubt, muss sich nicht wundern wenn die, die ein Rennrad als RENNrad begreifen, sich ein bißchen lustig machen.[/QUOTE]
Das heißt, ein Rennrad ist kein Rennrad, wenn’s keine dicken Gänge hat? Komische Einstellung. Was ist denn, wenn sich jemand ein großes Kettenblatt an ein Hollandrad schraubt? Ist das dann kein Hollandrad mehr? Komische Einstellung, gerade, wo du in einem wunderbaren Post geschrieben hast, dass es beim Rennradfahren nur nach Lust und Laune gehen sollte …

Kuota Kharma schrieb:
ja was ist denn?
ich bin der gleichen meinung wie Laktat!
ich habmich als 12 jähriger halt am riemen gerissen und du willst mir erzählen, dass das ein erwachsener nicht kann?

Ist der Riemen wenigstens noch dran? :confused:

sorge um die knie?
ich würde sagen zu faul!

Du hattest noch keine Knieprobleme, oder? Wenn du welche hast, will ich sehen, dass du immer noch mit 39/25 einen Berg hochfährst; dann weißt du auch, wie schön Knieprobleme sind. Schön ist es zum Beispiel, morgens aufzustehen, in die Schule zu gehen, und kaum richtig laufen zu können wegen Knieschmerzen. Ich für mich fände ein 39er-Blatt auch oft angenehmer zu fahren (von längeren 20%-Steigungen mal abgesehen), aber im Moment macht mein Knie da nicht mit.

Wieso ging das dann bei mir und allen die ich kenne? Ich bin sämtliche Pässe in meinem Leben( und das waren viele) mit 39-25 gefahren. Meine Knie sind absolut intakt. Niemals musste ich absteigen, alles ging relativ flüssig, das bei einem Gewicht von bis zu 90 Kilo. Mein zehnjähriger Sohn hat als kleinste Übersetzung 34/26.

Dann fahr mehr und melde dich in einem ProTour-Team an …

Außerdem ging’s hier nicht darum, ob Kompaktkurbeln sinnvoll, nicht sinnvoll oder gar nur für Weicheier und Faule sind, sondern um das Schleifen der Kette am Umwerfer.
 
Hallo Laktat!

Bisher hatte ich mit Deinen Aussagen in diesem Thread eigentlich kein Problem - bis hier:
Laktat schrieb:
[...]
Wenn ihr das nicht wollt , dann haltet euch einfach raus und fahrt auf Radwegen und in der Fussgängerzone mit einem F10 und Pippiübersetzung. Mir egal, aber lasst die mal machen, die das sportlich sehen.

Ihr seid die Blender, nicht wir.

Aber sonst geht's Dir noch gut? :spinner: Ich habe auch eine Kompaktkurbel an meinem F10 - ja und? Soll ich deswegen jetzt Deiner Meinung nach in der Fußgängerzone spazieren fahren?
Irgendwie will mir nicht klar werden, warum Kompaktkurbeln im Laufe des Threads plötzlich mit "unsportlich" und "langsam" gleichgesetzt wurden.
Daß man Berge auch mit klassischen Übersetzungen fahren kann, hat doch niemand bestritten. Ich hatte am alten Rad auch 53/39 mit 12-23 und bin damit die Berge hochgekommen. Trotzdem habe ich mich beim neuen Rad bewußt für eine Kompaktkurbel entschieden, um mich einerseits zu höheren Frequenzen zu zwingen, um die Kassette besser auszunutzen - und um die "Reserve" für die ganz steilen Berge zu haben. 34/25 muß dann auch beim nächsten Urlaub in Südtirol reichen - eine Dreifachkurbel finde ich am Rennrad selber auch unschön. Ich würde mich aber trotzdem nicht über diejenigen lustig machen, die eine Dreifach am Rad haben.
 
Oho, da will ich Tipps wegen der Kompatibilität und schon gehts los...
DArum zurück zum Thema: Auf Anfrage bei Canyon habe ich die Antwort bekommen, dass es kein Produktionsfehler sei, sondern bei gewissen Kurbeln dieses Problem auftrete. Zu lösen ist die Sache einfach mit einem Spacer aus dem MTB-Bereich.

Noch zu gewissen LEuten die REnnradfahren erst ab 500 Watt Dauersleistung bezeichnen: Weshalb soll ich mir nicht ein Rennrad leisten, das zugegebenermassen für meine Leistung "zu gut" ist, wenn ich Freude daran habe? Ihr habt vermutlich auch eine Stereoanlage die ihr von der Lautstärke kaum mal ausreizt, ein Auto das schneller fährt als nötig, eine Wohnung die grösser ist als nötig....
 
Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert!! Vielen Dank!
Und ich dachte heute morgen noch, daß hier im Institut die wahren Hirnis seien, aber in Wahrheit tummeln sie sich doch immer hier im Forum.

Mein Vorschlag: Richtet ein eigenes Profiforum ein, das ihr gegen Kompaktkurbler, 12-27-Fahrer und Fußgängerzonenschieber per Kennwort abschottet. Dann könnt ihr euch selbst befruchten.
Gerne fräse ich euch auf der CNC auch noch geeignete Kurbelblätter mit Zahnzahlen ab 58 (kleines Blatt). Damit der Fahrtwind zum Erlebnis wird.

Velofan: Gib's auf. Ist nicht Dein Niveau.
 
AW: @staabi: Kopatibilität Kompaktkurber

so meine herren, es reicht langsam. müsst ihr jede noch so sachliche frage hier im forum derart zerreissen und ins lächerliche ziehen. anstatt fachliche antworten zu geben macht ihr euch nur lustig. das finde ich nichtmal mehr albern sondern niveaulos.

wenn jemand kompakt oder gar dreifach fahren will aus welchen gründen auch immer dann ist das ok. deswegen braucht ihr euch hier nicht aufspielen wie die großen zambas und den ganzen thread kaputt machen.

es ist wirklich traurig. scheinbar seit ihr aber so unausgelastet im real live das ihr gerade auf solche sachen besonderst gerne anspringt. da wo andere "schwäche" zeigen markiert ihr den großen maxe.

ich habe einen vorschlag, montiert euch noch ein paar größere kettenplätter und geht mal richtig radfahren.

und ich möchte hier nun nur noch etwas zum thema lesen und nicht wieder so einen quatsch wie die letzten beiträge waren (die ich gelöscht habe). von euch hat sich hier im thread keiner mit ruhm bekleckert!!

grüße coffee
 
AW: @staabi: Kopatibilität Kompaktkurber

tja coffee, wir sind hier eben in der Wohlstandsgesellschaft angekommen, da betet jeder nur das her, was ihm die Werbung glaubhaft gemacht hat. Da hilft sich keiner mehr. Das finde ich echt furchtbar in diesem Forum. Da ich hobbymäßig auch in anderen Foren unterwegs bin kann ich sagen, dass es hier besonders schlimm ist. Männliche Rennradfahrer kommen eben gerade erst aus der Urwaldhöhle, das darf man nicht vergessen.
 
AW: @staabi: Kopatibilität Kompaktkurber

warum meldet sich eigentlich der Herr Staab nicht??? Kommt mir auch sehr selektiv vor, seine Antworten.
 
Ich kenne eigentlich keinen handelsüblichen Rahmen eines anderen Markenherstellers, der auch diese Probleme hat mit handelsüblichen Kurbeln von ShimaNO oder Campa oder FSA oder SRAM. Also liegts schon am Rahmen, vor allem weil das Problem ja nicht bei jedem Rahmen auftritt! :dope:
 
Zurück