• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sprint und Rennrad

baeri

Leichtathlet&Hobby RRler
Registriert
8 Mai 2005
Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Villmar
Hi.

Komme aus der Leichtathletik und meine Disziplinen sind hauptsächlich Weit-, Hoch- und Dreisprung, also viel mit Sprint.
Wollte nur mal nachfragen ob viel Rennradfahren die Schnelligkeit der Muskulatur negativ beeinflusst, denn beim Rennradfahren wird ja eher die Ausdauer trainiert.

Ich fahre allerdings nicht so lange Touren, bis jetzt so 3 bis 4 mal die Woche ca. 30 km, soll aber bald mehr werden, da ich jetzt Klickschuhe besitze. Schätze, dass es im Sommer dann so gut wie jeden Tag mal mit dem Rennrad rausgeht für Touren bis 50 km... EIne Tour üner 150-200 km ist schon geplant...

Muss ich dabei aufpassen, dass meine Schnelligkeit verloren geht, denn Leichtathletik mach ich im Verein, Rennrad nur als Hobby nebenbei, weil es mir Spaß macht...

MfG,
Sörem
 
ohne dir Angst machen zu wollen, schätze ich mal, dass die geplanten Radausfahrten in dem dargestellten Umfang deiner Leistung in der Leichtathletik nicht zuträglich sein werden.
Ausdauer- und Schnellkraftsportarten sind halt nur bedingt vereinbar...
 
Leichtatlethik und Fahrradfahren schließen sich nicht unbedingt aus -- dosis facit venum. ;) Wenn Du auf Langstreckenfahrten zielst, geht das aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Lasten Deiner Sprintstärke ...

Aber wenn Du schon im L.A-Verein bist, dann solltest Du das Thema einfach mal mit Deinem Trainer durchsprechen; der sollte eigentlich wissen, was und in welchem Umfang gut für Dich ist.

- Marcus
 
mit 100%iger sicherheit wird sich das negativ auswirken... nicht nur, weil die muskelfaserqualität sich von weiß nach rot hinverändert, sondern auch (v.a.) weil unterschiedliche andere muskeln beansprucht werden...

gut zu erkennen am laufstil der puren rennfahrer... die laufen wie elefanten...
 
naja, aber meine touren gehen ja nicht allzu weit, nur ab und zu halt ma ne längere tour und dabei bei einem schnitt von ca. 27 km/h...

ich denke das schadet nicht wirklich, sondern trägt eher zu körperlichen fitness bei...
 
ja sicher, wenn du es für die fitness machst ist alles ok, aber wenn du in der leichtathletik groß werden willst, musst du dich auf das konzentrieren...
 
ähm...war das nicht so, dass sich die Muskeln nur von rot nach weiß verändern können und nicht umgekert? es ging defenitiv nur in eine richtung!
 
ich würd dann halt kleinere gänge fahren so das es schnelle bewegungen sind und dann auch mal nen kleinen sprint
 
Denis-Oliver schrieb:
ähm...war das nicht so, dass sich die Muskeln nur von rot nach weiß verändern können und nicht umgekert? es ging defenitiv nur in eine richtung!
zum Sprinter geboren und zum Läufer gemacht ...
 
Denis-Oliver schrieb:
ähm...war das nicht so, dass sich die Muskeln nur von rot nach weiß verändern können und nicht umgekert? es ging defenitiv nur in eine richtung!

hab ich auch mal gedacht, aber mein histologie-professor hat mich was anderes gelehrt :-)) :feier:
 
okay, womit ich meine Aussage zurückziehe und mich der Meinung von euch anschließe ;)
 
Denis-Oliver schrieb:
okay, womit ich meine Aussage zurückziehe und mich der Meinung von euch anschließe ;)

wobei es einfacher ist rot ==> weiß als weiß==> rot... aber das merkt man eh selber... ausdauer braucht lange um antrainiert zu werden... kraft hat man baldeinmal...
 
mhm...das liegt aber ja auch daran, dass für die Ausdauer vom Körper viel mehr gemacht werden muss. Blutversorgung, Nährstoffbereitstellung, Neurosystemverbesserung usw usw. für die Kraft muss ja "nur" Hypertophy bzw. Hyperplasie stattfinden oder?
 
naja, beides macht mir spaß, von daher werde ich auch beides ausüben.
ein "großer" zu werden wäre schon ganz ge*l, aber denke dass es dazu eh nicht kommen wird. und wenn ich merke, dass ich besser werden und z.B. in einen erweiterten Kader komme, werde ich RR - Fahren logischerweise etwas reduzieren...
 
Denis-Oliver schrieb:
mhm...das liegt aber ja auch daran, dass für die Ausdauer vom Körper viel mehr gemacht werden muss. Blutversorgung, Nährstoffbereitstellung, Neurosystemverbesserung usw usw. für die Kraft muss ja "nur" Hypertophy bzw. Hyperplasie stattfinden oder?

NUR hypertrophie, keine hyperplasie, das macht die skelettmuskelzelle nicht
 
salzstange schrieb:
Ausdauer- und Schnellkraftsportarten sind halt nur bedingt vereinbar...

Ist Radsport nicht eine Kombination von Ausdauer- und Schnellkraftsportart? Eine Schnellkraftausdauersportart? Ich meine jetzt nicht RTF-Fahren, sondern Rundstreckenrennsport. Ein guter Rennfahrer braucht doch auch viel Schnellkraft und muss z.B. im Standweit-/-hochsprung auch passable Leistungen erzielen, um erfolgreich zu sein!
 
also ich kam auch aus der leichtathletik. ich hatte in der übergangsphase zum radsport das problem das sich rennradfahren muskulaturverkürzent auswirkt und du immer ungelenkieger wirst.
 
aber trainier ja nebenbei auch genug leichtathletik, also dehne mich auch sehr viel... würde sagen, dass das leichatathletiktraining sowieso intensiver ist und das rad nur zur "spritztour" d.h. schnitt von 27 km/h, insgesamt zwischen 25 - 40 km...
 
hmm.. ja stimmt schon. die schnelligkeit geht verloren.

früher war ich immer sehr gut im sprint.. in der schule. jetzt laufe ich nur einen zweier und habe mehrere andere die schneller sind als ich(bin aber immer noch einer der schnelleren).ich merke richtig, dass ich noch kraft im überfluss hätte nur kann ich die haxen nicht so schnell hin und her bewegen.

ich kann mir aber vorstellen, das man dieses negative mit speziellen übungen vermeiden kann. bei einem wie mir, der praktisch nur(viel) rad fährt ist das vielleicht nicht verwunderlich.

dafür bin ich jetzt auf 100m mit dem rennrad merklich schneller als ein sehr guter schulsprinter :cool:
 
Zurück