• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sportlernahrung

AW: Sportlernahrung

Woran das lag? Vitamin - und Mineralstoffmangel
[\QUOTE]

Irgendwie halte ich die Geschichte von Vitaminmangel für ein Gerücht. Mir ist noch nie nie nie jemand mit Skorbut begegnet, und ich treffe viele Menschen. Viele Currywurst-Menschen!
Ein Glas Multisaft, und Du hast Deinen kompletten Tagesbedarf drin, und das, wo man davon ausgeht, daß eine wohlgemerkt normale Ernährung auch schon den Tagesbedarf deckt. Dann all die Zusätze von Vitaminen in jedem Bonbon, Joghurt, in jeder Marmelade. Ich weiß nicht, Vitaminmangel?

Markus
Ausgerechnet Skorbut hier als Beispiel anzubringen ist der Witz schlechthin,sowieso recht ignorrant und unwissend was du hier schreibst!
Wahrscheinlich aber weisst du es nicht besser!
Solltest du mal in die Verlegenheit kommen medizinische Fachliteratur zu lesen, dann dürften dir die Augen aufgehen. Es gibt 1000 und 1nen Grund für Vitaminmangel.
 
AW: Sportlernahrung

Ausgerechnet Skorbut hier als Beispiel anzubringen ist der Witz schlechthin,sowieso recht ignorrant und unwissend was du hier schreibst!
Wahrscheinlich aber weisst du es nicht besser!
Solltest du mal in die Verlegenheit kommen medizinische Fachliteratur zu lesen, dann dürften dir die Augen aufgehen. Es gibt 1000 und 1nen Grund für Vitaminmangel.

Muss ein bisserl schmunzeln über Deine Mail, aber Du hast Recht: Medizinische Fachliteratur ist nicht gerade meine Lieblingslektüre. Hatte auch bislang gedacht, Skorbut wäre ein Vitaminmangel, aber Du wirst es besser wissen. Dennoch würde mich von den 1000 und 1 Gründen mal einer interessieren, der auf Dich zutrifft?

Ignoranter und unwissender Gruß,

Markus
 
AW: Sportlernahrung

Muss ein bisserl schmunzeln über Deine Mail, aber Du hast Recht: Medizinische Fachliteratur ist nicht gerade meine Lieblingslektüre. Hatte auch bislang gedacht, Skorbut wäre ein Vitaminmangel, aber Du wirst es besser wissen. Dennoch würde mich von den 1000 und 1 Gründen mal einer interessieren, der auf Dich zutrifft?

Ignoranter und unwissender Gruß,

Markus

http://www.meine-gesundheit.de/543.0.html

http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/580.htm

http://www.primary-care.ch/pdf/2004/2004-11/2004-11-508.PDF

http://www.nahrungsergaenzung-mineralstoffe-vitamine.de/upload/vitaminmangeldeutschland.pdf
 
AW: Sportlernahrung

hei pisolo, nix für ungut, ich bin hier gegen gar niemanden, ich will nur aufklärung schaffen :-)
 
AW: Sportlernahrung

Hi,

nur mal eine kurze (meine) Geschichte zu Sport und unbewuster Mangelernährung:Ich mache seit 35 Jahren Ausdauersport (Bergsteigen, RR, InLine, Langlauf, Joggen ...) und habe mich, meiner Meinung nach, immer sinnvoll ernährt (Viel Obst und Gemüse, Nudeln, Reis, Milchprodukte, relativ wenig Fleisch) . Nur im Sommer habe ich unregelmässig nach langen Touren mal eine Magnesiumbrausetablette genommen, aber nur wenn die Waden nachts gezwickt haben.
Letzten September war ich top in Form und bin in Süditalien (Gargano) im Urlaub ordentlich RR gefahren. Eines Abends verspürte ich ein sonderbares Klopfen in der Brust: Beim Puls fühlen bemerkte ich, dass mein Herz teilweise einen Schlag ausließ um dann heftig weiter zuschlagen. Das Ganze so ca. 4-8 mal pro Minute! Da ging mir der Arsch auf Grundeis! :eek: :eek: :( 5 Minuten später war es wieder weg! Ich habe dann eine extrem unruhige Nacht verbracht und mich die restlichen Urlaubstage geschont. Das Problem trat nur in Ruhe (vor dem Einschlafen), aber nie in Bewegung (Spazierengehen reicht) auf. Das Problem trat immer mal wieder auf.
Aus dem Urlaub zurück bin ich sofort zum Kardiologen. Der hat alle Arten von EKG (normal, Belastung, Langzeit) gemacht, Ultraschall, Blutwerte, Infektionsausschluß usw. Ergebnis: Alles in Ordnung??:confused: :confused:
Nachdem mein Arzt sehr sportfreundlich ist, hat er gemeint, wenn mir RR fahren gut tut und er nichts feststellen kann soll ich fahren!:) .
Ich habe dann mit gemischten Gefühlen wieder trainiert und die Herzstolperer (Extrasystolen) traten mehr oder weniger regelmässig am Abend auf.
Im Internet fand ich dann einen Bericht über Mineralstoffmangel und den geringen Gehalt in "modernen" Produkten. So enthält Brokkoli heute nur noch 1/10 des früheren Mg Anteils! Auch war da die Rede vom langsamen Mg Verlustbis zu einer kritischen Untergrenze. Vorher merkt man praktisch nichts und das Auffüllen dauert! Ich habe dann angefangen regelmässig jeden Tag eine Mg Tablette (300mg Mg von Feinkost Albrecht) zu nehmen. Die Beschwerden wurden langsam weniger und nach 6 Wochen waren sie komplett verschwundenund sind nicht wieder gekommen!:D :D :D :D . Ich fahre jetzt die Dosis langsam wieder runter.
Leider beruhen die Werte bei vielen "gesunden" Lebensmitteln auf alten Analysen und haben mit den industriell erzeugten Produkten nur noch den Namen gemein!

Manchmal muß man halt zufüttern!

Lupo
 
AW: Sportlernahrung

So, Achilles, jetzt geht es los! ;)

Ich zitiere aus Deinem ersten Artikel:

"... Bei einer Überdosierung dieser Vitamine kann es zu schweren gesundheitlichen Störungen kommen....Bei einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung kommt es kaum zu Vitaminmangel. Häufige Ursachen eines Vitaminmangels: Unzureichende Ernährung, Schwangerschaft, Alkoholmissbrauch, Säuglinge, körperlicher Streß, Krebserkrankungen.

Wie Sie vorbeugen können: Einnahme von Multivitaminpräparaten bei unausgewogener Ernährung."


Tut mir leid, da finde ich mich nicht wieder, am Ehestem bei Streß, aber das klingt mir zu pauschal, der ganze Rest unterstützt doch eher meine These.


Na gut, Artikel zwei:

"...Welche Risikogruppen für eine unzureichende Vitaminversorgung gibt es?Rösler: Risikogruppen für eine unzureichende Vitaminversorgung sind unter anderem chronisch Kranke wie Diabetiker, Senioren, Vegetarier, Schwangere und Stillende sowie Menschen, die Medikamenten einnehmen oder regelmäßig Crash-Diäten durchführen. Zu den Medikamenten, die sich negativ auf die Vitaminversorgung auswirken zählt auch die "Pille".
Trotz dieser Ergebnisse sehen viele Experten aber keine Versorgungslücken. Sie argumentieren, dass bei den aktuellen Empfehlungen für die Vitaminzufuhr auch Sicherheitszuschläge berücksichtigt sind, so dass sich die tatsächlich benötigte Menge wahrscheinlich etwas unterhalb der Referenzwerte bewegt."



OK, vergiß es, da bin ich schon gar nicht dabei...und da steht doch KEINE Versorgungslücken!


Artikel drei:

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei unausgewogener Ernährung [...] ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung an gewissen Vitaminen [...] besteht."

Na gut, das wußten wir auch, aber wir reden ja von einer AUSGEWOGENEN Ernährung.


Artikel vier:
Eher ein Votum pro Vitaminunterversorgung, am Ehesten wird hier ein Folsäuremangel beschrieben. Der Artikel scheint mir sauber recherchiert.

Also 3:1.

Alles in allem: Ich glaube wohl, dass viele Leute sich schlecht ernähren, ich nehme selber auch hin und wieder Vitamine und ernähre mich schlecht, aber ich habe nicht bemerkt, dass sich dadurch meine Leistung verändert hätte. Ist natürlich nicht en vogue, so etwas in einem Rennradforum zu schreiben, und es stellt ja auch kein Problem dar, für ein paar Cent am Tage sich zu supplementieren, aber insgesamt wird meiner Meinung nach ein zu großer Hype drum gemacht.

Achilles, sind wir wieder Freunde? :o :)

Gruß,

Markus
 
AW: Sportlernahrung

ab 2004 bis 2006 wurde ich mittags um 14 Uhr immer sehr müde. Ich durfte in Besprechungen aufstehen und mich bewegen, da ich im Sitzen vom Stuhl zu kippen drohte.

Im Sommer 2006 fiel mir dann auf, daß das variierte, je nachdem, was ich um 9 Uhr zum Frühstück einnahm.
Durch Zufall habe ich Proteine als Nahrungsergänzung ausprobiert. Die Mittagsmüdigkeit ist seitdem verschwunden. Die Stimmung wurde besser, die Regenerationsfähigkeit wurde kürzer.
Eine Ernährungsberaterin meinte, daß in den Eiweissen Botenstoffe sein, die mir gefehlt haben könnten.
 
AW: Sportlernahrung

Achilles, sind wir wieder Freunde? :o :)

Gruß,

Markus

hab nie an unserer freundschaft gezweifelt :cool: :dope: :lol:

ach ja und wollte noch anmerken: ich bin wie eigentlich überall im leben kein extremist... wieso denn auch? ich glaube es ist mit hausverstand ein bisschen zu tun wie einem vorkommt: natürlich eine gesunde, ausgewogene ernährung und hie und da mal eine vitamin- und mineralstofftablette schaden sicher nicht...

weder: nur ausgewogene ernährung reicht
noch: man muss unbedingt alles genauestens supplementieren
 
AW: Sportlernahrung

Inzwischen ist es laut wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, dass an und fü sich gesunde Lebensmittel , wie Obst und Gemüse längst nicht mehr den Mineral- und Nährstoffgehalt bieten, den sie noch vor 15 Jahren hatten.

Vielleicht wid manchmal auch ein bischen viel Wirbel gemacht wenn es um das Thema Vitamine geht - anderseits steckt auch viel Wahrheit darin: wieviel Menschen ernähren sich wirklich ausgewogen und gesund?

Ernähren sich viele nicht auch recht einseitig, z.b. zu fett, zu süß? Ich kenne viele die essen schlichtweg nur das essen, was ihnen schmeckt aber nicht unbedingt das was wirklich gesund ist. Zudem leben wir in einem modernen Zeitalter und nichts ist einfacher als ein Fertiggericht zuzubereitet oder sich "Fast Food" zu gönnen.

Menschen, die sich dauerhaft auf diese Weise ernähren ohne ihre Nahrung zusätzlich zu ergänzen, leiden mit Sicherheit an einer Nähstoffunterversorgung. In Tütensuppen und Fertigkost ist kein Selen, Chrom oder Kalzum drin, sondern z.b. E 308, E250, Geschmackverstärker, Glutamat, Aromastoffe, Zusatzstoffe ect. -Alles "frisch" aus dem Chemiebaukasten großer Lebensmittelgiganten- mmmh lecker?

Oder essen wir einen Früchtejoghurt und in unserem Mund explodiert förmlich der Geschmack fruchtig reifer Erdbeeren - zum größten Teil alles synthetisch nachempfunden - Der tatsächliche Gehalt an Erdbeeren beträgt je nach Hersteller lediglich zwischen 2 und 6% und hat mit frischen Erdbeeren gar nichts zu tun...

Aber man spricht nicht umsonst von "lebenswichtigen" Vitamin- und Minneralstoffen.
Diese Nährstoffe arbeiten im Körper mit Enymen zusammen. Bei Unterversorgung, können diese Nährstoffe nicht mehr arbeiten und wer im Alter über Osteroporose klagt, kann unter Umständen versäumt haben seinen Kalziumbedarf zu decken. Und leider ist es tatsächlich so, dass viele Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen "hausgemacht" sind, daürber sind sich viele Ärzte inzwischen einig. Und Vitamine sind nicht gleich Vitamine - mir ist es nicht nur wichtig was ich esse oder ergänze - sondern was der Körper davon aufnimmt, hinsichtlich der Bioverfügbarkeit.

Sorry Leutchen, dass musste jetzt mal gesagt werden, nix für ungut :-))
Umso erfreulicher finde ich es, dass einige von euch sich mal näher mit dem Themathik befasst haben,

mit fitten Grüßen Vitality
 
AW: Sportlernahrung

Ernähren sich viele nicht auch recht einseitig, z.b. zu fett, zu süß? Ich kenne viele die essen schlichtweg nur das essen, was ihnen schmeckt aber nicht unbedingt das was wirklich gesund ist. Zudem leben wir in einem modernen Zeitalter und nichts ist einfacher als ein Fertiggericht zuzubereitet oder sich "Fast Food" zu gönnen.

ich esse auch nur das was mir schmeckt, und zum glück ist das alles gesund :-) ich war früher voll der chips-fan und wenn ich jetzt so chips, popcorn und dergleichen sehe, ekelt es mich richtig davor... ohne witz... auch vor mc. donalds... grauß
mein manko: ich mach mir auch relativ oft suppen aus den tüten, aber weils nur eine kleine "beilage" meines abendessens darstellt, glaub ich ist das kein problem... nur solls halt nicht DAS essen werden
 
AW: Sportlernahrung

@Vitality: Guter Beitrag! Das bringt mich zu der Frage: Was esst Ihr denn eigentlich nach einem anstrengenden Ausritt? Bei mir ist es dann oft so, daß ich soviel Hunger bekomme, daß ich dann eben tatsächlich viel Süßes, Chips und solche Sachen in mich reinstopfe, einfach, weil es mit Hunger eben noch besser schmeckt. Ich weiß, ich sollte Müsli essen, aber das kriege ich glaube nicht runter.

Was esst ihr denn nach der Ausfahrt?
 
AW: Sportlernahrung

Wenn ich großen Hunger hab esse ich eine Banane und dann nach dem Duschen n Brot mit "WasWeißIch" ^^ Nach zwei Broten mit Aufstrich bin ich erstmal satt und trinke dann mit Wasser meinen restlichen Hunger weg.

Sonst kann man nach der Tour auch Saft trinken, der hilft gegen den größten Fressflash...
 
AW: Sportlernahrung

@Pisolo: Heißhunger auf Süßes nach dem Training haben viele! Hast du dich schon mal gefragt warum? Dein Körper verlangt nach Energie, die den
den Blutzuckerspiegel ganz schnell ansteigen lässt - und genauso schnell fällt er auch wieder ab und der Kick ist futsch. Ich esse für mein Leben gern Schokolade, halte mich aber mit Süßem so gut es geht zurück, gönne mir liebe öfter mal einen Fitneß-Riegel der nebenbei appetitregulierend und verdauungsfördernd wirkt.

Jetzt hast du so viele schöne Links zum Thema bekommen und ersetzt deine Hauptmahlzeiten noch immer mit Chips... :-(
Und wie lautet das Geheimis der Profis, z.b. von Bruno Risi?

Ich zitiere: " Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat auch für Leistungssportler eine immer größere Bedeutung"

Ich schicke es dir gern schriftlich :-))

Grüße

Vitality
 
AW: Sportlernahrung

Ich schicke es dir gern schriftlich :-))

Grüße

Vitality

...Oh Gott, da habe ich ja was angezettelt, jetzt bekomme ich hier immer alles schriftlich um die Ohren gehauen, naja, selbst schuld... :o

Aber wenn ich vielleicht ein paar Vitamin-Tropfen nehme, kann ich dann bei den Chips bleiben? :aetsch:

Markus
 
AW: Sportlernahrung

ola vitaminis und nicht-vitaminis ;-)

ich hatte heute ein sehr interessantes gespräch mit meinem physiotherapeuten, der mit mir die ergebnisse meiner laktatmessung durchging und unter anderem das thema ernährung durchging.

ich sagte ihm, dass ich genug vitamine zu mir nehme, wie der grossteil der hier geschriebenen statements...doch lag ich absolut falsch..

er empfahl mir die einnahme von Vitamin C, E und Multivitamin. OK, warum wollte ich wissen, denn einfach glauben tut sowas höchstens mein 4jähriger sohn, denn er vertraut noch den menschen ;-)

und auch er bestätigte, was bereits vitality schon ausführlich berichtete. natürlich habe ich nach seinen ausführungen noch ordentlich gegoogled...und siehe da. der mensch stellt keine vitamin c her, lediglich die eskimos noch. also ergab es bei meinem noch zu fetten körper eine tägliche einnahme von 2400mg...so viel, dachte ich? klar sagte er, denn der bericht letztes jahr in einer großen deutschen zeitung verriet, dass zuviel vitamin C zum tode führen kann....oh, was pickte man sich heraus...der tod kann tatsächlich eintreten, gehört man einer risikogruppe an.

nun, ich bin weder zwischen 70 noch 75 jahren, habe kein alsheimer und all die anderen dinge dieser gruppe...sprich topfit...
somit kann ich nun zu meiner ausgewogenen ernährung zusätzlich 2400mg vitamin C dosen, eine pille E und multivitamin zu mir nehmen ohne risiken und nebenwirkungen, dazu frage ich jedes jahr meinen internisten.....

leider bekommt man diese infos in foren eher selten, da wird direkt ohne wissen drauf losgeschrieben und seine persönliche meinung losgetreten ohne den hauch eines wissenschaftlichen backgrounds...nun den habe ich auch nicht, aber ich habe ihn mir geholt :-)

achja, das gesicht der apothekerin werde ich nie vergessen, als ich ihr erzählte ich brauch vitamin c in 1000mg dosierung, aber natürlich hergestellt, nicht diese ascorbin-säure mittelchen, welche meinen empfindlichen magen angreifen :-)

will man einen sport ernsthaft betreiben und auch nach vorne kommen, gibts keinen weg dran vorbei auf wissenschaftliche erkenntnisse zurückzugrieifen...

in diesem sinne....hau rein die sch*****
 
AW: Sportlernahrung

Vielleicht könnte man aus Eskimos Vitamin C herstellen, DAS wäre dann natürlich produziert! :D

Rechne gerade aus, was ich essen müßte, um 2 Gramm Vitamin C zu bekommen, wenn ich nicht auf Ascorbinsäure zurückgreifen möchte? Wo speicherst Du eigentlich all dieses Vitamin C? In einem Nierenstein? Und auf welcher wissenschaftlichen Methode basierte die Berechnung von exakt 2400mg? Was ist eigentlich "Multivitamin"? Vitamin C und E in einem? Wieso greift natürliches Vitamin C Deinen Magen eigentlich nicht an? Ist das irgendwie eine sanfte Form von Ascorbinsäure?

Meine Güte, ich merke mal wieder, wie wenig ich eigentlich weiß...

Gut, daß endlich mal einer mit wissenschaftlichem Background kommt, all dieses "Drauflosgeschreibe" ist manchmal wirklich anstrengend...

Bin gespannt auf die Antworten,

Markus
 
AW: Sportlernahrung

Gerade dazu gelesen.
< Mit dem Konsum von Vitaminpräparaten glauben viele Menschen, sich etwas Gutes zu tun. Doch für einige dieser Pillen scheint genau das Gegenteil zu gelten: Zu viel davon verkürzt das Leben. Zu diesem Schluss kommt eine der größten Meta-Analysen an der Universität Kopenhagen zu sogenannten Antioxidantien, Vitamine, die freie aggressive Sauerstoffradikale abfangen und unschädlich machen.
Über die Gründe für das überraschende Resultat sind sich die Forscher nach einem Bericht der "Ärzte Zeitung" noch nicht im Klaren. Eigentlich sollten Antioxidantien schädliche Radikale abfangen und somit lebensbedrohliche Krankheiten abwenden. Allerdings, so die Wissenschaftler, stoßen Radikale auch wichtige Abwehrmechanismen an, etwa bei Krebs oder Immunreaktionen. Werden diese Reaktionen abgeschwächt, könne das vielleicht mehr schaden als nutzen. Daher ist es ratsam, über eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse die nötigen Vitamine zu sich zu nehmen, statt mit Nahrungsergänzungsprodukten.>


Gerade so gelesen und auch schon selbst mein ganzes Leben so praktiziert.....
Gemüse,Obst etc......def. keine Pillen oder Vitaminpräparate....damit wird Geld gemacht und dem Kunden meist zwecks Profit etwas vorgegaukelt.....

Gruss Horst
 
Zurück