• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinningrad, welches kann man empfehlen?

AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Na na....immer schön ruhig brauner!
Lies mal, welchen Anspruch der Fredersteller hat. Es muss nicht in jedem Fall High End sein.
Ausserdem soll es hier Leute geben, die durchaus mit einem 500.- Euro Rad zufrieden sind.
Sinnvollere Kritik wäre in der Art, daß jemand schreibt :
Ja ich hab son Teil, ist Mist weil Erstens....Zweitens.....Drittens.....
Sich hier gleich auszukotzen...also ehrlich!:o
 

Anzeige

Re: Spinningrad, welches kann man empfehlen?
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Also irgendwo kommt der Preisunterschied von 199 zu mindestens 800 € schon her. Habe mir auch diverse dieser Billiggeräte angesehen, war alles Schrott, heisst auf Dauer nicht halt-/belastbar.
Dann lieber ein gebrauchtes Teures!



kannst aber auch dieses kaufen, was Du willst:dope:


also ne WirbelstromBremse sollte bei diesem Preis schon sein:dope:
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Also,

dass man für 200€ nichts gescheites bekommt ist mir auch klar, aber halt so die gute Mittelklasse (400-600) hatte ich gedacht und deswegen wollte ich wissen, ob die dinger taugen.

Wenn nicht, dann überlege ich halt, ob ich mehr investiere oder weiter
schwimmen gehen ;-)
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Also bitte, wer nach einem Spinningbike schaut kauft keine Wirbelstrombremse.
Am besten hat das Ding auch noch einen Freilauf, damit man sich gut ausruhen kann.
Ich bleibe dabei, je weniger Schickimicki an so einem Teil dran ist und je solider gebaut desto mehr hat man Freude dran.
Für 4-6hundert Euro einfach bei Eabay was kaufen.
Mein Tomahawk stand in einem Fitnesstudio, hab ich für 140 € gekauft, komplett zerlegt, neu Lackieren lassen (sieht besser aus als das Original), einige Kleinteile ersetzt, was letztendlichzu einem Preis von 320€ geführt hat.
Für ein alternatives Schwinn hätte ich vom Vertrieb/Hersteller keine Ersatzteile bekommen. Wurde an den Fachhandel verwiesen und die wollten Mondpreise.
Was mich am Schwinn auch abgeschreckt hat gegenüber dem Tomahawk, gleich alt: der feine Rost, der selbst an der Schwungscheibe zu finden war.
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Mein Schwinn ist nicht rostig.
Und robust ist es auch. :)
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

nochmal Spinner sind keine Ergos!
Spinner=mechanisch, Schwungscheibe, diese möglichst schwer, Ketten- oder Riemenantrieb, kein Freilauf, extrem belastbar!
Ergos=Wirbelstrombremse, Freilauf, jede Menge elektronischer Schnickschnack dran, ganz anderes Sitzgefühl auf so einem Teil. Fahr damit mal Wiegeschritt (bitte vorsichtig!)
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Mein Tomahawk (...) hab ich für 140 € gekauft, komplett zerlegt, neu Lackieren lassen (...), einige Kleinteile ersetzt, was letztendlichzu einem Preis von 320€ geführt hat.

Also irgendwie interessiert mich jetzt mal, wie das Teil nach diesem Aufwand aussieht. Falls du eins hast, kannste ja mal ein Foto posten :wink2:
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

Hallo,

also ich und meine Frau haben uns vor zwei Jahren ein gebrauchtes Tomahawk aus einer Studioauflösung geholt! War fast wie neu und es ist bisher noch nichts kaputt gegangen! Denke auch nicht das da mal was kaputt gehen könnte! Ist einfach ultra Robust das Bike!

Habs übrigens bei nem Typ gekauft der mit so Sachen aus Studioauflösungen handelt! War super günstig! Einen besseren Preis hab ich nirgendwo sonst bekommen! Billiger bekommst du es auch bei ebay nicht!

Wenn du willst such ich mal den Link raus zu dem seiner Seite!

Grüsse
 
AW: Spinningrad, welches kann man empfehlen?

So ich hab hier mal den link rausgesucht... http://www.indoorcycling.net/

Ich hab einfach mal angerufen dort und hab nen super Preis bekommen.
Hab das Teil aber auch persönlich abgeholt, da konnt ich mir noch selbst eines aussuchen!

Grüsse
 
Zurück