• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenkreuzungen schmieren ?!

ohne Gepäck aber das Laufrad sollte 85kg Lebendgewicht schon aushalten können, darum denke ich auch an 32 Speichen und nicht weniger.
Das schafft auch ein sauber aufgebauter LRS mit 24/28 Speichen mühelos.Wer Bedenken hat kann beim HR auf der Kranzseite dickere Speichen nehmen. Die VR Nabe sollte nen breiteren Flansch haben. Dann gibts absolut keine Probleme.
 
Das schafft auch ein sauber aufgebauter LRS mit 24/28 Speichen mühelos.Wer Bedenken hat kann beim HR auf der Kranzseite dickere Speichen nehmen. Die VR Nabe sollte nen breiteren Flansch haben. Dann gibts absolut keine Probleme.
ja ich weiß trotzdem ist man mit 32 Speichen (1,8er) und guten Messing Nippeln auf der sicheren Seite und hat da noch etwas "Reserven"
 
ja ich weiß trotzdem ist man mit 32 Speichen (1,8er) und guten Messing Nippeln auf der sicheren Seite und hat da noch etwas "Reserven"
Zusätzlich kann man den Rahmen noch aus verstärkten Wasserrohren bauen lassen, dann gibts garantiert keinen Rahmenbruch. Den Lenker kann man, wie bei Steherrennen abstützen und die Reifenflanken mit Band um die Felge tapen. Wiegt dann zwar 20kg ist aber dafür garantiert sicher.
 
Zusätzlich kann man den Rahmen noch aus verstärkten Wasserrohren bauen lassen, dann gibts garantiert keinen Rahmenbruch. Den Lenker kann man, wie bei Steherrennen abstützen und die Reifenflanken mit Band um die Felge tapen. Wiegt dann zwar 20kg ist aber dafür garantiert sicher.
na das ist übertrieben wir Reden hier von 32 anstelle von 28 Speichen und Messing Nippeln anstelle von Alu Nippeln was werden 4 Speichen und Messing anstelle von Alu Nippeln mehr an Gewicht bringen pro Laufrad ?
 
das reicht mir ! das Gewicht ist sicher unerheblich mehr und die Stabilität ist jedes Prozent mehr immer gut und bei 32 Speichen ist 3 fach Kreuzen immer noch am optimalsten.
Mach Du mal und fahr Deine 32 Speichen Laufräder, wenns beruhigt. Ich hab übrigens auch so nen LRS, bestehend aus DT R460 Felgen und Record Overziced Naben. Bei den Speichen hab ich aber mit Sapim Laser und Alunippeln bauen lassen. Benutzt hab ich die Laufräder noch nie. Die Naben waren vorher mit Open Pro CD (den alten) und Competition Speichen verbaut, die leider bei nem Chrash ihr Leben lassen mussten. Um die Naben wäre es aber schade gewesen. Deshalb hab ich mir nen neuen Satz damit bauen lassen.
 
ja, aber ich fahre anderseits CX Rennen, auch mit Sprüngen mit 28 Speichen vorne und da war noch nie eine Problem. Ok, die Felgen leben aus anderen Gründen nicht wirklich lange. Ich benutze tatsächlich auch Messing Nippel, verwende ich aber auch mehrfach, aber Alu Nippel wiegen nur rund 1/3 und sollen genauso stabil sein. Sind bei 64 Speichen auch rund 40g mehr.
Kommt halt drauf an wie man generell zu Gewicht steht. Wenn man an anderer Stell um jedes Gramm kämpft,. wäre es blöd hier Gewicht zu verschenken.
Aber ich fahre uach mit sackschwerer Tiagra Kassette in der Gegend rum.
 
na das ist übertrieben wir Reden hier von 32 anstelle von 28 Speichen und Messing Nippeln anstelle von Alu Nippeln was werden 4 Speichen und Messing anstelle von Alu Nippeln mehr an Gewicht bringen pro Laufrad ?
Wir reden von 24/28 Speichen, also von 52 statt 64 Speichen+Nippeln. Das sind schon einige Gramm.
 
wobei du ja auch ein bischen leichter bist meine ich. Bei mir, 78kg, war es mit 24/28 und der R460 dann schon spürbar weniger Stabilität als mit 28/32

Davon ab, ich hab auch CX-Trainings-LRS mit Trekkingfelge, Tiagra naben und 32 Speichen. Die sind natürlich bombensicher, Damit bin ich dann aber tatsächlich messbar langsamer, aber wenn ich die ne Zeit fahre mehre ich das subjektiv nicht mehr. Vieles ist einfach ne Frage der Referenz
 
wobei du ja auch ein bischen leichter bist meine ich. Bei mir, 78kg, war es mit 24/28 und der R460 dann schon spürbar weniger Stabilität als mit 28/32
Wir kommen da etwas durcheinander. Mein 24/28 Speichen LRS ist mit Ryde Pulse Comp, CX-Ray Speichen und Bitex Naben aufgebaut, wobei ich vorne die RAF12 (Breitflanschnabe) genommen habe. Der LRS ist super steif. Ich bin übrigens auch mit 78Kg in die Saison gestartet, wie leider jedes Jahr.
Der 32 Speichen LRS ist der mit den DT R460.
 
ok, mit CX-Ray Speichen komme ich auch mit 24 Speiche vorne gut zurecht, auch mit der R460.
Nur so am Rande,. Meine 55mm felgen hab hinten mit 24-CX-Ray aufgebaut, weil das ja viel so gemacht wird und das ist in der tat super stabil. Hatte da ja so meine Bedenken weil ich mir das nicht wirklich vorstellen konnte. Aber das ist echt erstaunlich wie gut das geht
 
ok, mit CX-Ray Speichen komme ich auch mit 24 Speiche vorne gut zurecht, auch mit der R460.
Nur so am Rande,.
Noch besser geht das mit ner 2:1 Einspeichung. Leider gibt kaum derartige HR Naben zu kaufen. Mein uralter Racing5 Evolution LRS ist so aufgebaut. Den hab ich jetzt seit 12 Jahren und sicher schon 60.000km geprügelt. Langsam werden die Felgenflanken dünn, aber nen Speichenbruch hatte ich noch nie.
 
ja, aber ich fahre anderseits CX Rennen, auch mit Sprüngen mit 28 Speichen vorne und da war noch nie eine Problem. Ok, die Felgen leben aus anderen Gründen nicht wirklich lange. Ich benutze tatsächlich auch Messing Nippel, verwende ich aber auch mehrfach, aber Alu Nippel wiegen nur rund 1/3 und sollen genauso stabil sein. Sind bei 64 Speichen auch rund 40g mehr.
Kommt halt drauf an wie man generell zu Gewicht steht. Wenn man an anderer Stell um jedes Gramm kämpft,. wäre es blöd hier Gewicht zu verschenken.
Aber ich fahre uach mit sackschwerer Tiagra Kassette in der Gegend rum.
was wiegt diese 10er Tiagra Kassette mehr als eine aktuelle 10er Ultegra CS-6700 ?
 
100g vielleicht ? allerdings bei 11-32 relativ zur XT Kassette, hab nicht im Kopf, aber war schon was
 
Noch besser geht das mit ner 2:1 Einspeichung. Leider gibt kaum derartige HR Naben zu kaufen… .

nicht zu kaufen? … kommt drauf an:
- für mich und andere 80+ kg fahrer: 32-loch nabe, drive train seite: 16speichen / non dt seite: 8speichen (auf jedem zweiten loch natürlich) auf 24-loch felge
- für leichtgewichte: 24-loch nabe, 12 / 6 speichen auf 18-loch felge
felgenhöhe max 30mm und auf die winkelstellung der bohrung achten, vor allem bei hohen felgen
ich verbaue vorzugsweise (alte) campagnolo omega felgen (< 400g), von denen ich noch ca 10 in der garage habe, mit verschiedenen lochungen ;)

außerdem besorge ich mir campagnolo und fulcrum naben aus laufrädern, deren felgen den geist augegeben haben oder gecrasht sind, und verbaue die
 
nicht zu kaufen? … kommt drauf an:
- für mich und andere 80+ kg fahrer: 32-loch nabe, drive train seite: 16speichen / non dt seite: 8speichen (auf jedem zweiten loch natürlich) auf 24-loch felge
- für leichtgewichte: 24-loch nabe, 12 / 6 speichen auf 18-loch felge
felgenhöhe max 30mm und auf die winkelstellung der bohrung achten, vor allem bei hohen felgen
ich verbaue vorzugsweise (alte) campagnolo omega felgen (< 400g), von denen ich noch ca 10 in der garage habe, mit verschiedenen lochungen ;)

außerdem besorge ich mir campagnolo und fulcrum naben aus laufrädern, deren felgen den geist augegeben haben oder gecrasht sind, und verbaue die
und das alles hält sicher dauerhaft mit Scheibenbremsen ? Kann ich mir nicht Vorstellen
 
und das alles hält sicher dauerhaft mit Scheibenbremsen ? Kann ich mir nicht Vorstellen

Noch fahren Millionen von Rennrädern mit nur Felgenbremsen Her rum. Und nur weil die Industrie uns gerne was neues verkaufen will werden die morgen nicht zum Wertstoffhof gebracht
 
Zurück