• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Da ich heute frei hatte und das Wetter eher bescheiden war, habe ich früher als geplant einen Ausflug zum nächsten Specialized-Händler gemacht. Und siehe da, sie hatten tatsächlich ein Aethos da, sogar in Rahmenhöhe 58. Ich durfte sogar eine kurze Testfahrt machen, die Verkäuferin meinte, dass die Grösse passen sollte... :)

Das Fahrgefühl ist schon irre gut - Wahnsinnsteil! Und dazu so leicht, irgendwie surreal. Leider bestätigte sich mein Verdacht und von der Grösse her fühlte es sich einfach einen Tick zu klein an. Die Sitzposition war vorne zu aufrecht und in den Kurven kam ich mit den Ellenbogen zu nah an den Oberkörper, was wohl ein Zeichen dafür ist, dass der Reach zu kurz ist. Unfahrbar war es jetzt nicht, man könnte es wohl mit längerem Vorbau und anderer Sitzposition versuchen, aber dann ist das Fahrverhalten auch nicht mehr das Gleiche.

Naja, vielleicht war es auch besser so, dass es mir nicht passte, denn es war eine teurere Version mit Ultegra-Ausstattung. Trotz reduziertem Preis weit über meinem Budget, aber bei dieser herrlich grün schimmernden Lackierung hätte man schon unvernünftig werden können... 😇

Immerhin weiss ich jetzt, dass ich unbedingt ein Aethos brauche und es wohl doch die 61er-Rahmenhöhe sein sollte. Mal schauen, vielleicht klappt es mit dem Komplettbike aus Italien, sonst muss ich halt den Weg über das Rahmenset gehen.
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
 
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
War auch mein erster Gedanke.

Auch hier wieder: Warum kein Bikefitting/ -sizing?
Erst recht, wenn es eh schon ein Specialized sein soll. In aller Regel bieten viele Speci-Fachhändler ein Retül Bikefitting an. Und wenn ich x-tausend Euronen für ein solches Bike ausgebe, warum dann solch ein Trial&Error mit der Größe?! Die paar Kröten, die ein gescheites Fitting in dem Zusammenhang noch kostet, sind doch lachhaft.

Ich war mit meinen alten Rädern beim Fitting. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Position dann passt, hat mir der Händler das Tarmac entsprechend bestellt. Mir direkt den Vorbau ausgetauscht, das Rad entsprechend eingestellt und mich dann bei der Abholung auch nochmal auf dem Retül-Stand sitzen lassen.

Ich habe das Rad dann aus dem Laden gerollt und seitdem an keiner Einstellung mehr irgendwas verändert.
 
Spannend, nun gehen die Empfehlungen hier doch wieder in Richtung der kleineren Grösse. Beim Rad aus dem Laden waren ja einige Spacer montiert, da gäbe es wohl schon noch Potenzial zur Anpassung. Ich schaue dann mal, wer hier in der Gegend ein Bikefitting anbietet. So richtig zufrieden mit der Sitzposition bin auch bei meinen bereits vorhandenen Rädern nicht.
 
Zumindest Speci Stuttgart hat das Fitting mal mit dem Kaufpreis verrechnet, wird vermutlich nicht der einzige Laden sein der das so handhabt.
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
TT02 argumentiert schlüssig.
 
Guten Morgen Zusammen,

ich habe bereits aufmerksam quer in dem Thread gelesen und bin jetzt dab zum ersten mal ein Rennrad selbst aufzubauen.
Bisher nur MTB aufgebaut und jetzt hat es mir das Aethos angetan aufgrund Gewicht,"noBullshit" und Testfahrten damit. Das meiste ist bestellt und ich warte auf DHL :-)
Inspiriert von hier, wird es dieses Rahmenset:
Biker-Boarder Aethos

Mit folgenden Teilen:
  • Force AXS, Bremse, Hebel, Schaltwerk, Umwerfer (Gemischt neu und gebraucht von Kleinanzeigen)
  • Red Kurbel mit Force Kettenblätter
  • LRS Newman Streem Climbing C.35/C.38 CL
  • Bremsscheibe Centerline X 160/140
  • Lenker Newmen Advanced 318.0 Wing Bar 420 mm
  • Vorbau Roval Alpinist 6° 100 mm
  • Kleinteile müsste fast alles da sein

Gerne offen für Anmerkungen und zwei Fragen hätte ich, was super wäre wenn da jemand was weiß.

Welche Schraubenlänge wird hinten für den Bremssattel benötigt wenn die 140er Scheibe dran kommt? (Dann könnte ich da schon was besorgen, ansonsten wird es ausgemessen wenn Rahmen da)

Kommt das Rahmenset mit Steuersatz? Ansonsten ist das ein Standardsteuersatz IS42/IS52, oder hat sich Specialized da was besonderes ausgedacht?

Freue mich auf Eure Anmerkungen
Grüße
Andreas
 
Warum die Centerline X? 160/140 klingt als ob du Gewicht sparen möchtest. Dann kannst du gleich Galfer Road oder ähnliches nehmen. Zumindest wenn keine langen Abfahrten im Programm stehen.
 
Welche Schraubenlänge wird hinten für den Bremssattel benötigt wenn die 140er Scheibe dran kommt? (Dann könnte ich da schon was besorgen, ansonsten wird es ausgemessen wenn Rahmen da)

Kommt das Rahmenset mit Steuersatz? Ansonsten ist das ein Standardsteuersatz IS42/IS52, oder hat sich Specialized da was besonderes ausgedacht?
Wenn du hinten eine 140er Scheibe fährst sind die korrekten Schrauben für den Bremssattel dabei.
Vorne immer den mitgelieferten Adapter verwenden ist, ein Spezialadapter.

Das Rahmenset kommt inkl. Steuersatz, Spacern (35mm = maximal erlaubte Höhe), sowie Headset-Kappe. Da brauchst du nichts hinzukaufen.

Dringend beachten: Der Vorbau soll gemäss Anleitung ohne Carbonpaste resp. trocken verbaut werden, ansonsten verfällt unter Crash-Umständen vlt. die Garantie.

Bist du eher Gross, dass du einen 420er Lenker verbaust?

Ansonsten Glückwunsch zum Bike, wirst es nicht bereuen und vor allem viel Spass beim aufbauen.
 
Warum die Centerline X? 160/140 klingt als ob du Gewicht sparen möchtest. Dann kannst du gleich Galfer Road oder ähnliches nehmen. Zumindest wenn keine langen Abfahrten im Programm stehen.
Danke Dir, klar Gewicht spielt ein Rolle, aber in dem Fall hatte ein Freund die Centerline noch neu rumliegen und dann haben die 0 € und ein Bier gegen die -46 g gewonnen ;-)


Wenn du hinten eine 140er Scheibe fährst sind die korrekten Schrauben für den Bremssattel dabei.
Vorne immer den mitgelieferten Adapter verwenden ist, ein Spezialadapter.

Das Rahmenset kommt inkl. Steuersatz, Spacern (35mm = maximal erlaubte Höhe), sowie Headset-Kappe. Da brauchst du nichts hinzukaufen.

Dringend beachten: Der Vorbau soll gemäss Anleitung ohne Carbonpaste resp. trocken verbaut werden, ansonsten verfällt unter Crash-Umständen vlt. die Garantie.

Bist du eher Gross, dass du einen 420er Lenker verbaust?

Ansonsten Glückwunsch zum Bike, wirst es nicht bereuen und vor allem viel Spass beim aufbauen.
Super, vielen Dank!
Das mit der Carbonpaste hatte ich in der Bedienungsanleitung gesehen, auch dass der Expander in der Gabel den Druck vom Vorbau aufnehmen muss, also max 5 mm unter Headset sein darf.

Nicht sonderlich groß, 1,78 m überdurchschnittlich lange arme, deswegen der Rahmen in 56 cm. Schulterbreit ist bei mir ziemlich genau 420, ich fahre die Breite aktuell und bin recht zufrieden. Wenn ich es richtig verstanden habe sind beim Newmen sind die 420 auch am Unterlenker und an den Hebeln 400, also bisschen schmaler was ich ausprobieren möchte.
 
Viel Spaß beim Aufbau 👍

Das bike boarder Angebot ist wirklich gut. Allerdings konnte ich mich mit der Farbe nicht anfreunden…

Für den Aufbau sollte beim Rahmenkit alles dabei sein. Etwas fummelig ist die Montage der Bremsleitungen. Von hinten reinschieben und dann im Tretlager mit einem alten Schaltzug mit Tape verbinden. Dann lässt sich das prima nach vorne ziehen. Den Anti Klapper Schlauch nicht vergessen, sonst macht man das zweimal.
 
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
Naja, da haste aber auch was unterschlagen... die effektive Oberrohrlänge beim 61er ist halt auch fast 20mm länger als beim 58er der geringe reach liegt an den veränderten Winkeln von Steuer und Sattelrohr, die Länge holt sich das Aethos hinterm Tretlager und nicht davor wo es zum reach zählen würde - wenn ich das richtig sehe.
Zudem ist der Kollege 4cm! größer als die max Empfehlung für's 58er, hat quasi die gleiche Schrittlänge und ist obendrein auch noch 2cm größer wie ich D:

Ich werfe mal eine Vermutung in den Raum, weil der Kollege vornehmlich auf Stahl unterwegs ist.
Der Unterschied zwischen klassischem Stahl und modernem Rennrad ist so gravierend , dass es sich schon sehr anders anfühlt im Steuerbereich und man wesentlich entspannter sitzten kann heutzutage.

Wie schon geschrieben, man kann sich auch das 58er zurecht dengeln, würde aber davon abraten.
Auch mit einem Bikefitting macht man nie etwas verkehrt auch wenn die Sachlage eindeutig zu sein scheint :)
 
Zurück