• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Bin das Aethos schon mit Shimano 50/34 (11fach) gefahren und fahre es aktuell mit SRAM 46/33 (12fach). Damit sollte das mit SRAM 48/32 doch passen?! Oder begehe ich einen Denkfehler?
Shimano und SRAM darfst du in dem Fall nicht vergleichen. Die SRAM Ummwerfer sind für die kleineren Kettenblätter entsprechend tiefer positioniert. Er will aber Shimano mit einem 48er Kettenblatt fahren.

Bin gespannt ob es klappt. 48/34 würde mir persönlich gut passen. Ich hatte vor ca. 20 Jahren ein Pinarello Dogma (mit Magnesium Rahmen) und 48/34 Record Kurbel. Hat bei mir gut funktioniert.
 
Shimano und SRAM darfst du in dem Fall nicht vergleichen. Die SRAM Ummwerfer sind für die kleineren Kettenblätter entsprechend tiefer positioniert. Er will aber Shimano mit einem 48er Kettenblatt fahren.

Bin gespannt ob es klappt. 48/34 würde mir persönlich gut passen. Ich hatte vor ca. 20 Jahren ein Pinarello Dogma (mit Magnesium Rahmen) und 48/34 Record Kurbel. Hat bei mir gut funktioniert.

Der Umwerfer wird doch in der Höhe am großen Kettenblatt ausgerichtet. Wenn also der Umwerfer für 46/33 mit ausreichendem Platz im Langloch nach oben positioniert werden kann, warum sollte dann die im Umfang größere Kombination 48/35 nicht passen?
 
Eigentlich sollte das passen. Das Aethos ist ein leichtes Bergrad. Da kommt es auf Klettereigenschaften an, daher muß eine kleine Übersetzung passen.
 
Rotor Aldhu Kurbeln.

IMG_6408.jpeg


Da kann man die Kettenblätter ziemlich frei kombinieren und deutlich leichter als die DA Kurbeln noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radius des 50er Kettenblatts beträgt 102,5 mm. Beim 48er sind es 98,4 mm. Damit muss ich in der Theorie den Umwerfer 4,1 mm runter setzen. So viel Platz ist definitiv im Langloch.

Ich habe 48/32 Kettenblätter bestellt und werde berichten, ob es funktioniert.
hast du schon bei einem Specialized-Händler nachgefragt?
die wissen sowas vermutlich gleich....
 
hast du schon bei einem Specialized-Händler nachgefragt?
die wissen sowas vermutlich gleich....

Da habe ich wenig Hoffnung. Der Verkäufer fährt wahrscheinlich 54/40 und der Schrauber konnte nicht mal die Schaltung richtig einstellen 🙈

Ich werde die kleineren Kettenblätter einbauen und dann schauen ob es passt.
 
Da habe ich wenig Hoffnung. Der Verkäufer fährt wahrscheinlich 54/40 und der Schrauber konnte nicht mal die Schaltung richtig einstellen 🙈

Ich werde die kleineren Kettenblätter einbauen und dann schauen ob es passt.
Würde mich auch auf die eigene Expertise oder Eigenversuche verlassen, als mir eine zielführende Aussage eines Spezi-Händlers zu erhoffen. Leider!
 
in der Anleitung wird beim Umwerfersockel zumindest nicht zwischen Sram oder Shimano unterschieden..
kann mir auch nicht vorstellen, dass Specialized unterschiedliche Montageplatten für verschiedene Kettenblattgrößen produzieren würden. (deshalb auch das Langloch)
 
Da habe ich wenig Hoffnung. Der Verkäufer fährt wahrscheinlich 54/40 und der Schrauber konnte nicht mal die Schaltung richtig einstellen 🙈

Ich werde die kleineren Kettenblätter einbauen und dann schauen ob es passt.
Shimano habe ich nicht, Campa Chorus mit 46/30. Funktioniert einwandfrei.
Nach meiner Erfahrung braucht ihr euch auf Aussagen von Speci nicht verlassen. Falls überhaupt eine Antwort kommt.
 
Da habe ich wenig Hoffnung. Der Verkäufer fährt wahrscheinlich 54/40 und der Schrauber konnte nicht mal die Schaltung richtig einstellen 🙈

Ich werde die kleineren Kettenblätter einbauen und dann schauen ob es passt.
Ein 50er passt ja immer. Wenn beim 48er der Umwerfer evtl. etwas hoch steht, sollte es trotzdem funktionieren, Shimano-Umwerfer sind diesbezügl. ziemlich tolerant.
 
in der Anleitung wird beim Umwerfersockel zumindest nicht zwischen Sram oder Shimano unterschieden..
kann mir auch nicht vorstellen, dass Specialized unterschiedliche Montageplatten für verschiedene Kettenblattgrößen produzieren würden. (deshalb auch das Langloch)

Natürlich ist der Umwerfersockel immer der gleiche….

Aber das Gewinde am SRAM Umwerfer bzw Shimano Umwerfer ist auf einer anderen Höhe…
 
Zurück