• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Oder einen Roval Alpinist CL Laufradsatz aus den Kleinanzeigen


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/laufradsatz-roval-alpinist-cl-ii/2886508971-217-8457?

Kenne den Verkäufer nicht

Oder einen Roval Alpinist CL Laufradsatz aus den Kleinanzeigen


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/laufradsatz-roval-alpinist-cl-ii/2886508971-217-8457?

Kenne den Verkäufer nicht
Die Roval Alpinist hätte ich auch vorgeschlagen. Einen Satz Alpinist CL I hatte ich an meinem ehemaligen Aethos. Passt gut!
 
schon der Sound der CK ist das Mehrgewicht absolut wert 👍
ansonsten ein Aufbau, der keine Wünsche offen lässt.
understatement fällt mir da ein..

alleine der 42er Lenker wird bei der Rahmengröße schon recht wuchtig 😅

Das liegt aber mehr an der Perspektive auf dem Foto! Real fügt er sich passend ins Gesamtbild ein und ist auch eher ein zierlicher denn wuchtiger Lenker.
 
Diesen schönen Faden habe ich gerade erst entdeckt.

Seit einigen Wochen steht bei mir ein Aethos (comp) im Stall. Vom Gios bzw. Gravel kommend, bin ich auch im Orginal-Built mit dem Gewicht absolut happy. Tauschen werde ich allerdings noch die Laufräder. Mir schwebt da ein leichter sub 35mm Laufradsatz vor (Anregungen?).
Falls noch nicht genannt und dein Budget vielleicht doch noch flexibler gestaltbar ist, ggfs. über einen Aufbau mit einem Felgenring von Duke (Baccara) und CarbonTi Nabe nachdenken. Wenn es etwas schwerer als eine CarbonTi sei darf und fürs ganze Leben sein soll, dann eine Chris King Nabe.
Vielleicht aber jetzt (sofern möglich) etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um dann final mit dem Thema Laufräder abschließen zu können.
 
Falls noch nicht genannt und dein Budget vielleicht doch noch flexibler gestaltbar ist, ggfs. über einen Aufbau mit einem Felgenring von Duke (Baccara) und CarbonTi Nabe nachdenken. Wenn es etwas schwerer als eine CarbonTi sei darf und fürs ganze Leben sein soll, dann eine Chris King Nabe.
Vielleicht aber jetzt (sofern möglich) etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um dann final mit dem Thema Laufräder abschließen zu können.
36er Duke Baccara mit Chris King R45D wiegen unter 1300g bei einem Budget um €2000,-. Preis liegt natürlich deutlich über dem Budget von €1000,-, spätestens hier wird die Laufradsuche für die nächsten Jahre beendet sein.
 
Ich hab mir Baccara X 36 mit DT 240 aufbauen lassen, ca. 1250 Gr., um die 1500,-
Passen wunderbar ins Aethos.
 

Anhänge

  • IMG_0957.jpeg
    IMG_0957.jpeg
    561,8 KB · Aufrufe: 191
Auch wenn einige von euch jetzt sicherlich zusammen zucken. 👍🏻
Werde die kommenden Wochen mal am Aethos ein Setup testen ob es für mich nicht doch eine gute Lösung ist hier im Erzgebirge.

48t mit 10-44 Garbaruk Kassette.
 

Anhänge

  • IMG_6454.jpeg
    IMG_6454.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 231
Auch wenn einige von euch jetzt sicherlich zusammen zucken. 👍🏻
Werde die kommenden Wochen mal am Aethos ein Setup testen ob es für mich nicht doch eine gute Lösung ist hier im Erzgebirge.

48t mit 10-44 Garbaruk Kassette.
Mir ist diese Übersetzung manchmal schon beim Graveln zu grob, vorn dann zwar 44t, hinten aber auch 10-44. Schickes Rad ansonsten! Berichte mal und Grüße aus der Heimat ;)
 
Heute mal breitere Conti 4Season Reifen in 32 mm montiert

IMG_6408.jpeg


und meine Standardrunde durch den Veldensteiner Forst mit dem Aethos statt mit dem MTB gefahren.

Fährt sich auf leichtem Schotter sehr angenehm. Ab 35 km/h fängt das Rad aber deutlich das Schlingern an. Hat mich anfangs etwas nervös gemacht, war aber gut kontrollierbar.

Dort wo die Wege frisch geschottert waren, war es aber nicht mehr so lustig. Vor allem das kurze steile Stück aus dem Pegnitztal raus mit 20%, dort musste ich im Sitzen fahren, sonst hat das Hinterrad haltlos durchgedreht.

Insgesamt eine nette Erfahrung, aber in Zukunft werde ich wieder Straße fahren und im Wald MTB.

IMG_6409.jpeg


IMG_6411.jpeg


IMG_6412.jpeg
 
Kann man 48/32 Kettenblätter beim Aethos mit Dura Ace schalten ohne die Umwerfer Aufnahme zu bearbeiten?

IMG_6437.jpeg



Zur Zeit sind 50/34 Kettenblätter montiert.
 
Das Expert wird mit einer SRAM Rival mit 48/35 Kettenblättern ausgeliefert. Die Frage ist halt ob die Übersetzung auch mit dem DA Umwerfer funktioniert 🤔

Ich hab Rotor Kurbeln.
 
Ich glaube die Fragestellung bezieht sich auf das Langloch an der Umwerferschelle im Falle eines Dura Ace Umwerfers.
Ob das Langloch ausreicht für die kleinere Kurbel.

Der Vergleich mit SRAM hinkt etwas da dort die Schraube nicht genau an der Stelle wie beim Dura Ace Umwerfer sitzt.

Aber ich würde sagen das sollte trotzdem funktionieren wenn ich das Bild so sehe.
Sehr viel weiter runter muss der Umwerfer nicht.
 
Du könntest den Durchmesser/Umfang eines 48/32 Kettenblatt auf ein Papier zeichnen und ausschneiden. Dann hälst Du es mittig an Deine aktuelle Kurbel mit 50/34 und mißt den Unterschied zum Außenrand (Zahnspitzen). Diesen Wert mußt Du den Umwerfer nach unten setzen können. Ich vermute das paßt. Aber vorher messen ist besser.
 
Der Radius des 50er Kettenblatts beträgt 102,5 mm. Beim 48er sind es 98,4 mm. Damit muss ich in der Theorie den Umwerfer 4,1 mm runter setzen. So viel Platz ist definitiv im Langloch.

Ich habe 48/32 Kettenblätter bestellt und werde berichten, ob es funktioniert.
 
Bin das Aethos schon mit Shimano 50/34 (11fach) gefahren und fahre es aktuell mit SRAM 46/33 (12fach). Damit sollte das mit SRAM 48/32 doch passen?! Oder begehe ich einen Denkfehler?
 
Zurück