• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Anzeige

Re: Specialized Aethos
Etwas hoch. Dann wundert mich die Satteleinstellung nicht.
Dito. Ich denke auch nach wie vor das mein 58er Aethos nicht so richtig passt, habe Sitzhöhe 79, also langen Auszug mit Versatz-Stütze, 11cm Vorbau, dazu noch 2,5cm Spacer, trotzdem eine gute Überhöhung. In der Größe sieht das Rad extrem nach Slooping aus, so wie die ersten Giant TCR. Wenn ich ehrlich bin fährt das Addict und das Canyon (vom Sohn) ein besser :oops:
 
Etwas hoch. Dann wundert mich die Satteleinstellung nicht.
Immer wieder interessant was ihr so alles auf Bildern erkennt ☺️

… die Sattelposition wurde, wie hier auch angedeutet, leicht geändert (ebenso die Lenkerstellung…) und passt für mich(!), wie ihr eure Räder einstellt ist mir ziemlich egal und kommentiere ich nicht…

Aber ich sehe das mal positiv gemeinten Hinweis…
 
Immer wieder interessant was ihr so alles auf Bildern erkennt ☺️

… die Sattelposition wurde, wie hier auch angedeutet, leicht geändert (ebenso die Lenkerstellung…) und passt für mich(!), wie ihr eure Räder einstellt ist mir ziemlich egal und kommentiere ich nicht…

Aber ich sehe das mal positiv gemeinten Hinweis…
Habe ähnliche Maße und bin sogar bei 74 cm Sattelhöhe :daumen:
 
Ende April hab ich nun die zweite 200km Tour mit meinem Aethos gemacht.
Einfach traumhaft.

Letzten Freitag dann wieder einen 100er mit 1800hm.

Ich fühle mich auf dem Rad einfach wohl. 🤩
Und die Farbe ist in der Sonne ein Wahnsinn.
 

Anhänge

  • 20250502_154044.jpg
    20250502_154044.jpg
    576 KB · Aufrufe: 261
  • 20250502_164208.jpg
    20250502_164208.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 268
Aktuell habe ich mal die flacheren Newmen-Laufräder verbaut - da vermisse ich tatsächlich die Maxxis-Reifen, die finde ich geschmeidiger… und das Rad ist, trotz flacherer Felgen in dem Setup 40g schwerer…

In der Sonne wirkt das Lenkerband tatsächlich heller, aber vielleicht kann man es in Verbindung mit der Beschriftung der Laufräder nachvollziehen…
 

Anhänge

  • IMG_0061.jpeg
    IMG_0061.jpeg
    765,6 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_0060.jpeg
    IMG_0060.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 187
Aethos final build:

  • S-Works frameset Gr.54 in jetfuel
  • Roval Alpinist Cockpit 420/100 mit Garmin-Mount
  • Roval Alpinist Sattelstütze
  • S-Works Romin Mirror Sattel 143mm
  • Nextie CRX 40 mit Chris King R45D matte black Vorderrad
  • Nextie CRX 45 mit Chris King R45D matte black Hinterrrad
  • Galfer Road Fixed Disc Wave Center Lock Bremsscheiben (160mm/140mm)
  • SRAM RED AXS E1 Shifter
  • SRAM RED AXS E1 HRD Flatmount Bremssättel
  • SRAM RED AXS E1 Umwerfer
  • SRAM RED AXS E1 Schaltwerk
  • SRAM RED AXS E1 Kassette10-30
  • SRAM RED AXS E1 Kette
  • SRAM RED AXS E1 2-fach Kurbel / 46-33
  • SRAM DUB Innenlager BSA 68 mm
  • Pirelli P-Zero Race 32mm (schwarz/braun) Reifen
  • SCHWALBE Aerothan Schläuche SV 60mm
  • Supacaz Stick Kush Lenkerband
  • Supacaz Flaschenhalter
  • Shimano Ultegra Pedale
  • Gewicht: 6,54kg (ohne Satteltasche)
IMG_2932.jpeg
IMG_2933.jpeg
IMG_2934.jpeg
IMG_2935.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen schönen Faden habe ich gerade erst entdeckt.

Seit einigen Wochen steht bei mir ein Aethos (comp) im Stall. Vom Gios bzw. Gravel kommend, bin ich auch im Orginal-Built mit dem Gewicht absolut happy. Tauschen werde ich allerdings noch die Laufräder. Mir schwebt da ein leichter sub 35mm Laufradsatz vor (Anregungen?).

Das Rad habe ich vom Versender einwandfrei vormontiert geliefert bekommen. Die Leitungslängen passen. Die montierte Sattelstütze hat mich beim Sattelwechsel allerdings auch erstmal ratlos gemacht. Die vordere der beiden Schrauben habe ich an den kleinen, im Kopf eingelassen Löchern gepackt und bestmöglich vorgespannt. Die hinter Schraube wurde dann mit empfohlenen Drehmoment angezogen. Ich sehe da kein wirkliches Problem.

 
Aethos final build:

  • S-Works frameset Gr.54 in jetfuel
  • Roval Alpinist Cockpit 420/100 mit Garmin-Mount
  • Roval Alpinist Sattelstütze
  • S-Works Romin Mirror Sattel 143mm
  • Nextie CRX 40 mit Chris King R45D matte black Vorderrad
  • Nextie CRX 45 mit Chris King R45D matte black Vorderrad
  • Galfer Road Fixed Disc Wave Center Lock Bremsscheiben (160mm/140mm)
  • SRAM RED AXS E1 Shifter
  • SRAM RED AXS E1 HRD Flatmount Bremssättel
  • SRAM RED AXS E1 Umwerfer
  • SRAM RED AXS E1 Schaltwerk
  • SRAM RED AXS E1 Kassette10-30
  • SRAM RED AXS E1 Kette
  • SRAM RED AXS E1 2-fach Kurbel / 46-33
  • SRAM DUB Innenlager BSA 68 mm
  • Pirelli P-Zero Race 32mm (schwarz/braun) Reifen
  • SCHWALBE Aerothan Schläuche SV 60mm
  • Supacaz Stick Kush Lenkerband
  • Supacaz Flaschenhalter
  • Shimano Ultegra Pedale
  • Gewicht: 6,54kg (ohne Satteltasche)
Anhang anzeigen 1620119Anhang anzeigen 1620120Anhang anzeigen 1620121Anhang anzeigen 1620122
schon der Sound der CK ist das Mehrgewicht absolut wert 👍
ansonsten ein Aufbau, der keine Wünsche offen lässt.
understatement fällt mir da ein..

alleine der 42er Lenker wird bei der Rahmengröße schon recht wuchtig 😅
 
Diesen schönen Faden habe ich gerade erst entdeckt.

Seit einigen Wochen steht bei mir ein Aethos (comp) im Stall. Vom Gios bzw. Gravel kommend, bin ich auch im Orginal-Built mit dem Gewicht absolut happy. Tauschen werde ich allerdings noch die Laufräder. Mir schwebt da ein leichter sub 35mm Laufradsatz vor (Anregungen?).

Das Rad habe ich vom Versender einwandfrei vormontiert geliefert bekommen. Die Leitungslängen passen. Die montierte Sattelstütze hat mich beim Sattelwechsel allerdings auch erstmal ratlos gemacht. Die vordere der beiden Schrauben habe ich an den kleinen, im Kopf eingelassen Löchern gepackt und bestmöglich vorgespannt. Die hinter Schraube wurde dann mit empfohlenen Drehmoment angezogen. Ich sehe da kein wirkliches Problem.


welches Budget hast du dir bei den Laufrädern gesetzt?
Carl-Z hat immer wieder was sehr vernünftiges im Angebot.

ich hab mir meinen Satz von der Knusperhexe machen lassen. (Details gerne per PN)
 
kommt darauf an ob vom Chinesen oder namhaften Hersteller?

Danke für die Links. Das bringt mich schon mal weiter.

Hersteller ist mir erst einmal egal. Der Preis sollte in Relation zu dem Preis des Rades stehen und den Hausfrieden nicht gefährden. Ich hatte so 1.000,-- gedacht. Mir ist klar, dass ich dafür keinen High-End Laufradsatz bekomme, eine spürbares Upgrade zum montierten sollte aber auch in dieser Preisregion möglich sein.

Vormontiert ist eine Alufelge von DT Swiss (DT R470 Disc). Die Naben sind nicht gebrandet und vermutlich Hausmarke von Spezialized.

Für den neuen Laufradsatz, der optisch zum Rad passen sollte, gibt es eigentlich nur die Vorgabe einer Carbonfelge mit Haken.

Carbonspeichen oder properitäre Bauteile brauche ich nicht bzw. möchte ich nicht.
 
Danke für die Links. Das bringt mich schon mal weiter.

Hersteller ist mir erst einmal egal. Der Preis sollte in Relation zu dem Preis des Rades stehen und den Hausfrieden nicht gefährden. Ich hatte so 1.000,-- gedacht. Mir ist klar, dass ich dafür keinen High-End Laufradsatz bekomme, eine spürbares Upgrade zum montierten sollte aber auch in dieser Preisregion möglich sein.

Vormontiert ist eine Alufelge von DT Swiss (DT R470 Disc). Die Naben sind nicht gebrandet und vermutlich Hausmarke von Spezialized.

Für den neuen Laufradsatz, der optisch zum Rad passen sollte, gibt es eigentlich nur die Vorgabe einer Carbonfelge mit Haken.

Carbonspeichen oder properitäre Bauteile brauche ich nicht bzw. möchte ich nicht.

Dann den mit DT240 Naben und großer Maulweite... wirst ja keine 25mm Reifen fahren ;)
https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl/
 
Zurück