• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

  • Ersteller Ersteller Chevallier
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chevallier

Hallo,

musste heute leider einen herben Rückschlag wegstecken. Ich hatte Ende letzten Jahres ein Unfall und darf nun endlich wieder fahren. Dem Rennrad ist nichts passiert außer meiner Gabel (Alu). Heute bin ich dann zu einem Fahrradgeschäft gefahren und durfte mir anhören, dass das Rennrad nicht mehr fahren würde, da es die entsprechende Gabel nicht mehr gibt, bzw. Gabeln mit Gewinde und einem Schraubsteuersatz.
Hier meine Frage: Kann ich das irgendwie umrüsten?
An dem Schaftende meiner Gabel ist halt ein Gewinde. Ich würde zu gerne diesen sch*** Steuersatz mit einem normalen Umtauschen.

Danke schon mal für Eure Hilfe! :D
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Und kann ich auf einen "Nicht-Gewinde-Steuersatz" umrüsten?
wenn das möglich wäre, würde ich das machen oder machen lassen! :D
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Hallo,

musste heute leider einen herben Rückschlag wegstecken. Ich hatte Ende letzten Jahres ein Unfall und darf nun endlich wieder fahren. Dem Rennrad ist nichts passiert außer meiner Gabel (Alu). Heute bin ich dann zu einem Fahrradgeschäft gefahren und durfte mir anhören, dass das Rennrad nicht mehr fahren würde, da es die entsprechende Gabel nicht mehr gibt, bzw. Gabeln mit Gewinde und einem Schraubsteuersatz.
Hier meine Frage: Kann ich das irgendwie umrüsten?
An dem Schaftende meiner Gabel ist halt ein Gewinde. Ich würde zu gerne diesen sch*** Steuersatz mit einem normalen Umtauschen.

Danke schon mal für Eure Hilfe! :D

Wenn doch sowieso eine neue Gabel ( Alu ) erforderlich ist, nimm doch direkt eine ohne Gewinde für Ahead-Steuersatz..wäre dann nur zusätzlich ein neues Steuerkopflager für Ahead erforderlich.
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Du kannst nicht auf einen aktuellen 1 1/8" Steuersatz umrüsten, es gibt 1" Ahead, da musst Du allerdings das passende Maß für dein Steuerrohr finden, kann ziemliches gebastel werden.

Was ist es eigentlich für ein Rad?

Jader
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Hallo,

klar kann man das tauschen. Für 1" ohne Gewinde kriegt man sogar noch Vollcarbongabeln.
Ich habe den Tausch selbst kürzlich vollzogen.
Natürlich muss man dafür die alten Lagerschalen rausklopfen (gibt es ein Werkzeug für, kriegt man aber auch mit einem anderne Rohr hin, besonders, wenn der Steuersatz dann eh auf den Schrott kommt), die neuen Lagerschalen einpressen (gibt es auch Werkzeug für, das sich aber wirklich leicht durch Gewindestange, Scheiben und Muttern ersetzen lässt), und den Gabelkonus auf die neue Gabel aufschlagen. Dazu braucht man praktisch nur ein passendes Rohr und einen Hammer.
Am besten du bemühst einfach mal die Suchfunktion.

Ansonsten gibt es z.B. noch Gabeln von Kinesis mit Gewindeschaft oder umgelabelte, z.B. bei Rose. In schwarz gibt's die auch, leider nicht bei Rose.
Dafür benötigest du dann allerdings den Gabelkonus von der alten Gabel. Also solltest du diesen evtl. zuerst runterziehen. Wenn er dabei kaputtgeht, kannst du auch gleich auf Ahead umbauen.

Grüße
Timo
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

es gibt 1" Ahead, da musst Du allerdings das passende Maß für dein Steuerrohr finden, kann ziemliches gebastel werden

Hi, soweit ich weiß gibt es nur ein Maß.
Was Steuersaätze angeht findet man zwischen 30 und 130 € alles was das Herz begehrt.
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

naja, kein besonderes. Ein Alurahmen von Hercules (7005, Rahmengröße 52 oder 53, 28", Sloping), 2 Mavic 28" Räder, Shimano Sora :(
noch was?

@ Darth Timo

was soll ich machen????? Nippel durch die Lasche ziehen????
Ich würde das ja gerne selber machen aber ich kann das net und der einzige weit und breit meint, dass das net geht und hat mich nach Hause geschickt! :(
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Hi, soweit ich weiß gibt es nur ein Maß.
Was Steuersaätze angeht findet man zwischen 30 und 130 € alles was das Herz begehrt.

Das würde das Leben nur unnötig vereinfachen...

Ich hab hier auf Anhieb schonmal nen französischen Steuersatz mit 30,1 Aussendurchmesser...

Deswegen frag ich ja, was das fuer ein Rad ist.

Jader
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Hier gäbe es die Kinesis z.B. in schwarz http://cgi.ebay.de/KINESIS-Alu-Renn...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Leider sind die Aufkleber unter'm Klarlack ;). Für die Preisklasse interessant wäre ggf. auch noch diese hier: http://www.bike-components.de/products/info/p7331_Carbon-Gabel-Rennrad.html

@jader, ok :-)

Ich habe gerade gesehen, dass man sogar noch eine aktuelle Vollcarbongabel in 1" für 280€ kriegt (370 g oder so). Die Händler sollen sich mal nicht so anstellen.
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

[...]

Ich würde das ja gerne selber machen aber ich kann das net und der einzige weit und breit meint, dass das net geht und hat mich nach Hause geschickt! :(

also nicht so alt, das Rad, dass man da auf Traummaße trifft.

Wo ist denn bei Dir 'weit und breit'? Das hört sich an, als wäre der Fahrradhändler drauf aus, Dir ein neues Rad anzudrehen.

Jader
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

ca. 20-30 km ist der Händler (mit Werkstatt) und ich habe kein Auto -> Schüler

Danke für die Links!
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

wohne in Bad Nauheim und der Händler in Rosbach (BikeMax)

Es leber der Ironman! :D
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Jaaaaa, die Preise sind der Hammer! Im Ort bei mir sind Läden aber ohne Werkstatt und der in Friedberg (Rückenwind) hat Wucherpreise. Da bezahlt man für nen Schlauch 45 EUR und für den gleichen bei BikeMax 25 EUR!
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Aeh, Schlauch 25,-? Ich mach bei Euch n Schlauchgeschäft auf!

Für nen Vittoria Ultralite 19/23-622 zahl ich hier im Geschäft 2,95

Jader
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Ah, die Mäntel sind schon was teurer, wenn Du den aktuellen Ultremo haben willst, kommt das hin.

Fürs Training fahr ich allerdings nen Vittoria Rubino für 12,50...

Schlauch alleine kostet aber wirklich nur 3-5, Latexschlauch 10-15.

Jader
 
AW: Solche Gabeln gibt es nicht mehr?

Hi,

hier mal eine minimal ausführlichere Beschreibung, wie man so einen Steuersatz tauscht. Evtl. kannst du dir dann eher ein Bild davon machen, ob du es nicht evtl. selbst kannst.

Wenn man ins Steuerrohr guckt, sieht man sowas
steuer01.jpg
. Unten siehst du eine kleine Kante (Oberkante der LAgerschale - erscheint im Foto als schwarzer Ring). Dort muss man draufkloppen, bis die Steuersatzschale sich löst. Das Problem dabei ist, dass man es ringsum möglichst gleichmäßig austreiben sollte, weil die Schale sich sonst verkanntet und das für den Rahmen auch nicht gerade optimal ist. Man kann das theoretisch mit einem Schraubenzieher oder dergleichen machen, wenn man ihn dann immer ringsum neu ansetzt. Ich hatte das Problem, dass der alte ziemlich fest saß und ich auch keine Kerben in das Steuerrohr hauen wollte. Das naheliegenste wäre also ein Rohr zu nehmen, das aussen nur einen minimal kleineren Durchmesser hat wie das Steuerrohr. Das Problem ist aber, dass am anderen Ende des Steuerrohr ja auch eine Lagerschale sitzt, durch die das Rohr hindurch müsste.
Spezialwerkzeug sieht deshalb so aus:
JzMsxrypM1stNQxUrtnqPGTEBdQpGwsS

Ich habe es mit einem Alurohr gemacht (von einem alten Paddel :) ). Da ist die punktuelle Belastung dann nicht allzu groß und man beschädigt das Steurrohr nicht von innen. Für den Durchmesser kann man einfach das Loch in der Lagerschale ausmessen.
Die zweite Lagerschale lässt sich dann meistens leichter rausschlagen, weil man besser rankommt. Ich muss gestehen, dass ich danach schon ziemlich geschwitzt habe, aber evtl. war es bei mir auch nur ein schwerer Fall (15 Jahre alter Rahmen, der nie benutzt wurde, das also schön zusammenbacken konnte).

Sind die Lagerschalen erstmal draussen, wird's leichter. Dann werden die neuen mit viel Fett eingepresst. Das Werkzeug dafür sieht so aus:
P00714_BILD1GROSS.jpg
. Meiner Meinung nach ist es aber das, was sich am einfachsten durch Bastellei ersetzen kann.
Dazu braucht man eine Gewindestange, passende Muttern und Scheiben. Der Aussendurchmesser der Scheiben sollte so gewählt werden, dass sie auf der Lagerschale aufliegen, jedoch nicht auf die eignetliche Lagerlauffläche kommen.
Dann einfach den Rahmen erwärmen (an den Heizkörper lehnen, mit dem Föhn bearbeiten), die abgekühlten (Tiefkühltruhe) Lagerschalen fetten, und das ganze langsam einpressen. Dabei dann wieder darauf achten, dass die Schalen sich nicht verkannten. So sieht das ganze dann aus:
rio10.jpg
.

Für den Gabelkonus benötigt man dann ein Rohr das gerade so auf den Gabelschaft passt. Die Gabel kann man dann abkühlen und den Konus erwärmen und aufschlagen. Das Rohr sollte sich natürlich nicht auf der Lagerfläche abstützen :).

Klingt nach viel Arbeit, aber letztlich fand ich es gar nicht so schlimm, bei mir hat's beim ersten Mal problemlos geklappt. Dort wo der Konus aufsitzt sollte der Bereich gerade abgedreht sein (was bei der Kinesis Gabel die ich verbaut habe aber der Fall war), wie auch die Enden des Steuerrohrs. Da es kein neuer Rahmen ist, sollte das aber der Fall sein.

Grüße
Timo

PS: Evtl. mal die Seite neu laden, ein paar Bild-Verlinkungen waren nicht in Ordnung.

PPS: Bin jetzt erstmal weg ;)
 
Zurück