AW: Skoda Velothon 2011 Berlin
Also erstmal... wenn einer im Wind fährt, können 20 lutschen. Natürlich fährt man meistens nicht im Wind. Wenn einer nur im Wind fährt, macht er nicht lang, wenn er nie im Wind fährt, ist er'n Lutscher.
Aber so klar ist das auf 120 km nicht. Klar gabs da einen auf 'nem riesengroßen Peugeot-Stahlrahmen, der immer dicke Gänge getreten hat. Der hat mich vermutlich nur als Lutscher wahrgenommen. Aber irgendwie ist er auch immer wieder hinter mir gelandet, so dass ich beim nächsten Überholmanöver wieder dranhing.
In einer anderen Rennphase gabs da eine ziemlich schnelle Gruppe, die recht konsequent Windkante gefahren ist, da hab ich mich reingehängt. Als ich das zweitemal im Wind fuhr, war ihnen das wohl nicht schnell genug, da haben sie mich stehenlassen.
Und dann waren da noch diese schwarz-gelben Jungs. Die haben mich (und viele andere) auf der B101 mindestens fünfmal mit einem Affenzahn überholt, um dann wieder Dampf rauszunehmen. Spätestens beim drittenmal allenthalben Kopfschütteln und seinen Streifen weiterfahren.
Und dann noch dieser nette Mensch im orangefarbenen Piratentrikot, mit dem es schön flott durch Zehlendorf und Steglitz ging. Dann verloren wir uns, doch irgendwo in Neukölln gab's ein kurzes Wiedersehen.
Eine halbwegs passende Gruppe hab ich leider nie gefunden, entweder zu schnell oder nicht schnell genug. Aber vielleicht ist das beim nächsten Mal mit passenderem Startplatz ja besser...
Fazit: Nur lutschen ist schon doof, den Helden zu spielen oder auch nur mitzuarbeiten dankt dir keiner, und alle Mitfahrer muss man nicht verstehen. Lieber seinen Streifen fahren und Gelegenheiten mitnehmen, die sich bieten. Und am Schluss gepflegt die Sau rauslassen (so sie sich denn noch bewegen kann

)
Jedenfalls einen herzlichen Dank an alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer, es war fast immer wunderschön mit Euch, ein phantastisches Erlebnis, und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!
begeisterten Gruß, svenski.