• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Skoda Velothon 2011 Berlin

AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Absicher... ging so.

Teilweise gut... gerade bei der Abfahrt nach KM 20 fand ich die Warnung ausreichend.
Schlecht allerdings die Sichtbarkeit, wo lang es geht beim Abbiegen in der Stadt.
Wenn man vor sich keinen hat und gerade mit 45 km unterwegs ist, dann war das teilweise verwirrend zu erkennen, wo man gleich abbiegen soll.
 

Anzeige

Re: Skoda Velothon 2011 Berlin
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

In der Tat war es eine sehr schönes Rennen! Nur was mich wirklich sehr ärgerlich gestimmt hat, war die Startblockeinteilung. So wie es aussieht gibt jeder bei der Anmeldung erstmal einen utopischen Schnitt an, um vorne starten zu dürfen. Ich war zwar durch Nachmeldung im Block G, habe dann aber im Ziel teilweise D,C und sogar B Fahrer mit mir rollen sehen. Ich bin mit 41,4 gefahren, dh. die haben keine 36 gemacht. Meiner Meinung nach sollten solche Typen dann auch sanktioniert werden oder wenigstens bei der Einteilung mit den Ergebnissen aus dem letzten Jahr verglichen werden, falls vorhanden.

Bin zum dritten Mal mitgefahren und brauchte bei der Anmeldung keinen Schnitt angeben. Wie schon gesagt, wird die Blockeinteilung nach den vorherigen Ergebnissen vorgenommen. Ich war in diesem Jahr im Block B, habe aber den dazu passenden Schnitt nicht erreicht. Aufgrund von Problemen mit den Knie konnte ich im Februar und März gar nicht fahren, insofern bin ich mit 3:18 h als Gesamtergebnis doch zufrieden. Nächstes Jahr kommt mir hoffentlich kein Knie dazwischen und ich kann mich dann wieder nach vorne fahren.

Gruß
ew742
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

:)

.... um 3:00 Uhr aufgestanden .... geisterhaft leere Autobahn .... gegen 7:20 Uhr in Berlin ca. 5 km vom Start entfernt geparkt .... am Startblock Kollegen getroffen, der am Vorabend die Unterlagen abgeholt hatte .... Startnummer an Trikot und Lenker gebastelt .... Banane gegessen .... 8:15 Uhr gehts los .... breite abgesperrte Straßen, die man auf beiden Spuren nutzen kann .... also genug Platz für alle Fahrer aller Geschwindigkeiten .... keine Beachtung von Verkehrsschildern und Ampeln .... alleine das ist es schon wert, an einem Rennen teilzunehmen .... 2 Stunden und 12 Minuten lang nur Vollgas gefahren .... hab mich über mich selber gewundert, dass das auf einmal so gut ging .... echt lästig waren nur die Leute, die immer direkt vor oder hinter einem die Straße überqueren müssen .... eine echt wunderschöne Strecke .... die Kenntlichmachung der Gefahrenstellen war gut und die Richtungspfeile auch .... auf dem Flughafen war es dann plötzlich irgendwie totenstill .... 2,5 Stunden spazieren gegangen, bis die Jungs aus Block C von den 120 km zurück waren .... also alles in allem ein geiler Tag .... freue mich schon aufs nächste Jahr ....

:)
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Toller Rennbericht! Und Respekt, so früh aufstehen... Wie hat sich bei dir denn die Rückfahrt nach BS gestaltet? Wir standen ständig im Stau, auf der A 100, A 115, A 2. Klar, es wollten ja noch circa 3,5 Milliarden Schalke-Fans nach Hause in den Ruhrpott :D
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

:)

Früh - wem sagste das - aber was tut man nicht alles für sein Hobby - für DAS Hobby.

:D

Die Rückfahrt ging recht flüssig, weil wir ein tolles Navi hatten - wenn im Anmarsch war, dann sind wir einfach irgendwo anders langgefahren und haben dem Navi gesagt, es soll eine alternative Route suchen - das haben wir dann mehrmals gemacht - so war der Heimweg von B nach WOB recht ruhig.

;)
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Hallo zusammen .

Der Velothon war meine erste Rennrad-Veranstaltung , sonst nur MTB . Wir haben uns aus Unwissenheit mit 28km/h angemeldet also dann Block F , um dann geschockt festzustellen , dass wir viel schneller unterwegs waren . Nach einer Stunde schon 36km , so gings dann weiter . Nach 3:16 im Ziel mit einem Schnitt von 35,9 km/h , und einem sehr breitem Grinsen im Gesicht . Eine supergeile Veranstaltung , an die ich noch laaaaange denken werde .

Wir haben für unsere Verhältnisse ein Supertempo gefahren , mussten aber viel im Wind fahren , da viele Mitfahrer nur lutschen wollten .

Wer nur im Windschatten fahren will kann meiner Meinung nach auch zum Spinning gehen !!!

Trotzdem alle Daumen hoch !!!

Die Rückfahrt ins Ruhrgebiet war sehr lang , mit Staus ca. 7 1/2 Stunden , aber wir Jungs haben mit Bier im Auto noch den grossen Sieg beim Rennen gefeiert ! Dank an die Fahrerin :daumen:

Gruss,Thorsten
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Wir haben für unsere Verhältnisse ein Supertempo gefahren , mussten aber viel im Wind fahren , da viele Mitfahrer nur lutschen wollten .

Wer nur im Windschatten fahren will kann meiner Meinung nach auch zum Spinning gehen !!!

Gruss,Thorsten

Tja, genau dasselbe habe ich erlebt. Niemand kann oder ist gewillt im Wind zu fahren außer handelt sich meist um Gruppen die sich vorher schon kannten, z.B. Vereinsgruppen usw.
Wieso will heutzutage jeder nur noch lutschen, anstatt selber was zu tun???
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Tja, genau dasselbe habe ich erlebt. Niemand kann oder ist gewillt im Wind zu fahren außer handelt sich meist um Gruppen die sich vorher schon kannten, z.B. Vereinsgruppen usw.
Wieso will heutzutage jeder nur noch lutschen, anstatt selber was zu tun???



Bist du denn verrueckt, selber fahren macht doch den Schnitt kaputt... :eek:
 
Bist du denn verrueckt, selber fahren macht doch den Schnitt kaputt... :eek:

Naja, bei mehreren tausend Startern ist es nun mal so das sich viele Fahrer mit unterschiedlichen Leistungsstärken treffen. Für die Stärkeren ist es schade wenn man keine gleichstarken oder gar besseren Mitstreiter findet. Andererseits kann man auch nicht erwarten das sich schwächere Teilnehmer freiwillig zurückfallen lassen.
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Wenn man zu den staerkeren Fahrern gehoert und noch bessere Mitstreiter findet, gehoert man dann nicht zu du Schwaecheren? ;)
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Willkommen in der Welt des Radrennsports....schonmal Contador,Ulle, Lance, die Schlecks etc. lange vorne im Wind gesehen ? Denke nicht...
Wer schlau fährt spart sein Kräfte, dazu gehört nun Windschatten fahren...

Wem es nicht passt das hinter einem viele "lutschen" soll halt kurz antreten und alleine weiter fahren...so mache ich das z.B. im Training wenn sich Faulpelz ansaugt und nichtmal "Hallo" sagt...

Tja, genau dasselbe habe ich erlebt. Niemand kann oder ist gewillt im Wind zu fahren außer handelt sich meist um Gruppen die sich vorher schon kannten, z.B. Vereinsgruppen usw.
Wieso will heutzutage jeder nur noch lutschen, anstatt selber was zu tun???
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Der Windschatten gehört doch dazu...oder? ;)

Aber es wollen nicht alle nur "lutschen" .... wir (2) hatten zB ab kurz nach hälfte der Strecke eine Gruppe Fahrer gefunden mit den wir dann wunderbar abwechselnd im Wind als Gruppe (7 Mann) bis ins Ziel gefahren sind. Das hat prima geklappt...als ob wir schon Jahre zusammen fahren. Unbekannter weise nochmal Dank an die Herren...vielleicht lesen sie das ja ;)....
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Der Windschatten gehört doch dazu...oder? ;)

Aber es wollen nicht alle nur "lutschen" .... wir (2) hatten zB ab kurz nach hälfte der Strecke eine Gruppe Fahrer gefunden mit den wir dann wunderbar abwechselnd im Wind als Gruppe (7 Mann) bis ins Ziel gefahren sind. Das hat prima geklappt...als ob wir schon Jahre zusammen fahren. Unbekannter weise nochmal Dank an die Herren...vielleicht lesen sie das ja ;)....

welche Strecke bist Du gefahren? 60KM Block A? ich war nämlich auch in einer Gruppe mit 7 Mann ab ca. der Hälfte der Strecke welche wunderbar funktioniert hat!
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Nach 3:16 im Ziel mit einem Schnitt von 35,9 km/h , und einem sehr breitem Grinsen im Gesicht . Eine supergeile Veranstaltung , an die ich noch laaaaange denken werde .


Die Rückfahrt ins Ruhrgebiet war sehr lang , mit Staus ca. 7 1/2 Stunden , aber wir Jungs haben mit Bier im Auto noch den grossen Sieg beim Rennen gefeiert ! Dank an die Fahrerin :daumen:

in welcher altersklasse hat man denn mit 3:16 einen sieg eingefahren? oder versteh ichs nur wieder nicht?
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Tja, genau dasselbe habe ich erlebt. Niemand kann oder ist gewillt im Wind zu fahren außer handelt sich meist um Gruppen die sich vorher schon kannten, z.B. Vereinsgruppen usw.
Wieso will heutzutage jeder nur noch lutschen, anstatt selber was zu tun???

Die meisten Lutscher können halt nicht schneller.
Die hängen sich in den Windschatten wo sie gerade noch mithalten können.

Sie es doch mal so:
Ist es nicht ein erhebendes Gefühl in einer Gruppe zu fahren in der keiner an einem vorbeifahren kann.
Wo alle bei dem Tempo mitmüssen das du anschlägst.
Und wenn du, nachdem du mal aus der Führung gegangen bist, wieder nach vorne kommst und das Tempo forcierst, geht durch die ganze Gruppe ein Stöhnen: "Der schon wieder..."

Das sind doch Sternstunden des Radsports ;)

Also nicht mehr über die Lutscher ärgern:)
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Guten Abend!
Kurze Einschätzung von mir:
Ich war das erste mal in Berlin dabei. Ich muß ehrlich sagen, wenn ich den Startplatz nicht bei einer Verslosung gewonnen hätte, dann wäre ich hier in Berlin nicht gestartet. Ich hatte im Vorfeld nicht so viel Gutes gehört.....viele Unfälle, schlechte Straßen...na ja, aber nur wer sich selber ein Bild macht, kann auch mitreden ;-)
Berlin kannte ich von meinen Marathonläufen vor ein paar Jahren und war gespannt, wie es mit dem Rad ist. Da ich als Nachmelder geführt wurde, war ich in Startblock G eingeteilt. Nicht so schlimm, wollte ich doch eigentlich die Stadt genießen. Startzeit war zwar mit 9:45 Uhr angegeben, aber für uns in G ging es erst um 10 los. So mussten wir mehr als 30 min in einer Seitenstraße bei voller Sonneneinstrahlung ausharren. Nur gut, dass ich ein schattiges Plätzchen hatte. Jedenfalls gings gut los aus Startblock G und nach etwa 8km konnte ich zur Speedgruppe aus dem Block aufschließen. Die Gruppe ging auch sehr gut. Da hieß es Kette recht und ab auf die linke Seite der Straße und gib ihn! Da war jeder mal im Wind, der ein mehr und der andere weniger, aber keiner hat sich rausgenommen. Das gute an der Gruppe war, die konnten wirklich fast alle fahren und so waren Kurven und gefährliche Einengungen kein Problem. Da wurden unterwegs kameradschaftlich mal angeschoben oder zum Schluß´auch mal die eigene Flasche an den Mitfahrer rausgereicht. So macht Radsport Spaß!! Tja, die Zieleinfahrt war genauso wie beim Marathon...Gänsehaut pur. Ein guter Platz sprang auch noch raus, obwohl ich "nur" den 120er genießen wollte, aber wenn einmal das Rennfieber da ist, gibt es kein halten ;-)
Noch ein Lob an die Organisation. Es war genug Platz für die Radler, kein langes Anstehen an der Verpflegung und der Transponderrückgabe. Die Streckenabsicherung war super. Na ja und über das Berliner und Brandenburger Zuschauer braucht man nicht viel sagen…die waren klasse.
So, da es in Sachen Platzierung und Durchschnittsgeschwindigkeit (41,5) nur schlechter werden kann, werd ich wohl nächstes Jahr den Velothon auslassen ;-) (na ja, wer´s glaubt…)
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Also erstmal... wenn einer im Wind fährt, können 20 lutschen. Natürlich fährt man meistens nicht im Wind. Wenn einer nur im Wind fährt, macht er nicht lang, wenn er nie im Wind fährt, ist er'n Lutscher.

Aber so klar ist das auf 120 km nicht. Klar gabs da einen auf 'nem riesengroßen Peugeot-Stahlrahmen, der immer dicke Gänge getreten hat. Der hat mich vermutlich nur als Lutscher wahrgenommen. Aber irgendwie ist er auch immer wieder hinter mir gelandet, so dass ich beim nächsten Überholmanöver wieder dranhing.

In einer anderen Rennphase gabs da eine ziemlich schnelle Gruppe, die recht konsequent Windkante gefahren ist, da hab ich mich reingehängt. Als ich das zweitemal im Wind fuhr, war ihnen das wohl nicht schnell genug, da haben sie mich stehenlassen.

Und dann waren da noch diese schwarz-gelben Jungs. Die haben mich (und viele andere) auf der B101 mindestens fünfmal mit einem Affenzahn überholt, um dann wieder Dampf rauszunehmen. Spätestens beim drittenmal allenthalben Kopfschütteln und seinen Streifen weiterfahren.

Und dann noch dieser nette Mensch im orangefarbenen Piratentrikot, mit dem es schön flott durch Zehlendorf und Steglitz ging. Dann verloren wir uns, doch irgendwo in Neukölln gab's ein kurzes Wiedersehen.

Eine halbwegs passende Gruppe hab ich leider nie gefunden, entweder zu schnell oder nicht schnell genug. Aber vielleicht ist das beim nächsten Mal mit passenderem Startplatz ja besser...

Fazit: Nur lutschen ist schon doof, den Helden zu spielen oder auch nur mitzuarbeiten dankt dir keiner, und alle Mitfahrer muss man nicht verstehen. Lieber seinen Streifen fahren und Gelegenheiten mitnehmen, die sich bieten. Und am Schluss gepflegt die Sau rauslassen (so sie sich denn noch bewegen kann ;))

Jedenfalls einen herzlichen Dank an alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer, es war fast immer wunderschön mit Euch, ein phantastisches Erlebnis, und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

begeisterten Gruß, svenski.
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Hallo,

wir waren gestern in Berlin auch am Start. War echt ein super schöner Tag, eine echt ultrageile Strecke mit toller Orga. Die ganze Veranstaltung war perfekt durchorganisiert.
Im Vergleich mit dem Altstadtrennen in Nürnberg ist die Berliner Veranstaltung nur positiv aufgefallen. Vor allem die Mitfahrer waren doch deutlich rücksichtsvoller unterwegs.

Das einzig leicht negative war die mit Schalke-Fans übervölkerte Stadt, die das Sightseeing am Samstag zu einer Nervenprobe haben werden lassen. Aber auch denen sei ihr Spaß gegönnt :rolleyes:

Wir sind die große Strecke gefahren, ich hatte am Schluss einen 33er Schnitt. Leider hat mich meine dumme Erkältung ziemlich ausgebremst. Die kam auch taktisch zum genau richtigen Zeitpunkt....
 
AW: Skoda Velothon 2011 Berlin

Die meisten Lutscher können halt nicht schneller.
Die hängen sich in den Windschatten wo sie gerade noch mithalten können.

Sie es doch mal so:
Ist es nicht ein erhebendes Gefühl in einer Gruppe zu fahren in der keiner an einem vorbeifahren kann.
Wo alle bei dem Tempo mitmüssen das du anschlägst.
Und wenn du, nachdem du mal aus der Führung gegangen bist, wieder nach vorne kommst und das Tempo forcierst, geht durch die ganze Gruppe ein Stöhnen: "Der schon wieder..."

Das sind doch Sternstunden des Radsports ;)

Also nicht mehr über die Lutscher ärgern:)
:daumen:
meistens sind die, die sich lautstark über lutscher ärgern, dann auch die , die gefühlte 3 sekunden vorne fahren und dann mit dem ellenbogen wackeln, um irgendwann wieder hinten in der masse zu verschwinden :D
 
Zurück