Na ja, zuerst ist es "etwas" Sponsoring, dann wird es etwas mehr Sponsorgeld. Und dann erwartet der Sponsor Leistung für seine Kohle. Und die kann man nicht aus dem Hut zaubern, aber aus der Doping-Apotheke.....
Genau deshalb sollte es im Jedermann-Sport GAR kein Sponsoring geben.
Und wenn das ein Problem ergibt, dann schafft man die Gesamt-GCC-Wertung eben ab.
Den Profi-Sport werden wir wegen des Erfolgsdruck nie sauber halten können. Den Jedermann-Sport aber kann man sauber halten - bis auf die Volldeppen, die sich für ein Rennen um die goldene Ananas den finalen Epo-Schuss setzen.
Glaub mir, so extrem sind die meisten, die irgendwie gesponsort sind, nun auch nicht. Ich könnte noch eine ganze Menge mehr Leistung aus dem Hut zaubern, ohne auch nur an Doping denken zu müssen, dann müsste ich halt mehr trainieren, mich gesünder ernähren etc. Da hat jeder halt seine eigene Grenze, was für ihn persönlich neben Beruf/Studium etc. noch eine erträgliche Belastung ist. Und manche fahren auch 15000km und 30 Rennen im Jahr mit Schichtarbeit und Familie, andere sind ohne Familie mit einem entspannteren Job mit 5000km schon voll ausgelastet.
Und auch wenn es sicherlich den einen oder anderen gibt, der im Jedermannbereich dopt; von den vielleicht 2% die dopen haben wahrscheinlich 90% keinen wirklichen positiven Effekt, weil die nur unsysthematisch irgendwas ausprobieren.
Und das ist dann eher eine Sache der Persönlichkeit und nicht von irgendwelchen Sponsoren.
Und ich kenne ja mein Team und auch Leute aus anderen gesponsorten Teams und habe noch nicht davon gehört, dass da jemand mangels Leistung rausgeflogen ist.
Mag sein, dass das bei den absoluten Top-Teams so ist, aber bei den normalen guten Teams, die nicht beim GCC auf der langen Distanz Siege einfahren, ist es nicht so.
Und wie gesagt, Leuten wie mir würde ohne Sponsoring nichts anderes übrig bleiben, als eine überschaubare Zahl Hobby-Rennen auf kleinen Rundkursen zu fahren oder halt nochmal eine Lizenz zu lösen und dann mehr Rennen fahren. Um da was Nennenswertes zu holen fehlt aber z.B. mir auch die Klasse - naja vll versuch ich es nächstes Jahr nochmal.
Trotzdem bin ich froh, dass es Teams gibt, bei denen den Fahrern ein Teil der Umkosten erstattet wird und man durch das Team viel mehr Spaß an den Veranstaltungen hat. Und dass dank solcher Teams der GCC keine reine Veranstaltung für alte Bonzen-Säcke ist, ist meiner Meinung nach auch lobend hervorzuheben.
Das zum Teil extreme Leistungsgefälle ist natürlich unschön, aber da sollte man sich nicht bei gesponsorten Teams beschweren, sondern bei der Politik und beim BDR. Würden die mehr schöne Straßenrennen anbieten, dann würden wohl Knyss und Co auch in der A-Klasse unterwegs sein.