• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ahhh, jetzt versteh ich Deinen Einwand.

Die DT-Dingsbums sind bestimmt nicht schlecht, aber für das Gewicht deutlich zu teuer (find ich persönlich)

Aber dafür sind die warscheinlich so stabil, das du die auch an einen 40-Tonner schrauben könntest.....
 

Anzeige

Re: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Settembrini: um nicht wieder im Pavo-fred abzuschweifen... aber diese Frage muß ich noch loswerden:

Meinst Du könnte der Basso Astra auch ok gehen? Wär da 51 oder 53 besse... orientiert am Pavo-Sitzrohr??

Der Rahmen is nämlich der absolute Hammer. Bin letztens bei einem Händler hier in München draufgesessen. Hab mich echt wohlgefühlt. Allerdings bin ich nicht auf die Idee gekommen, daß das Rad in die Auswahl fällt, da der Preis viel zu hoch war. Das Rahmenset wäre aber sogar günstiger als das Pavo-Rahmenset. Die anderen Komponenten waren halt teuer. War Record drauf

Würde also das Basso Astra besser zu meinem kurzen Oberkörper passen?

Wolle

Hallo,
ich kann leider auch nur grobe Tips geben, da ich gar nicht weiß, welche Sitzposition (sportlich oder komfortabel) Du bevorzugst.

Ich kann aus Erfahrung sagen: Zu "diesen" Proportionen passt prinzipiell "jener" Rahmen, mehr aber eigentlich nicht.

Der Astra hat anscheinend die gleiche Geo wie der Laguna, hat also ein ziemlich langes Steuerrohr, was uns "Langbeinern" natürlich entgegenkommt.

Ich würde mich an deiner Stelle mal vermessen lassen. Dann kann anhand deiner Proportionen eine optimale Rahmengeometrie bestimmt werden.

In München kenne ich zwei Möglichkeiten zur Vermessung

Radsport Morasch (hier können nach der Vermessung auf dem Basso-Taylorbike verschiedene Sitzpostitionen ausprobiert werden)

Feine Fahrräder (führen praktischerweise auch Simplon-und Basso-Fahrräder)

Ich habe mich ebenfalls vor zwei Jahren, vor dem Kauf eines ziemlich teuren Rahmensets, vermessen lassen und kann das nur jedem dringend anraten, der viel Geld für ein neues Rad ausgeben möchte und sich nicht sicher ist, welche Größe die richtige für Ihn ist.

Ein Rad, das passt fühlt sich einfach besser an.

Geo Astra:http://www.bassobikes.eu/archivio/Tech_36.jpg
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Sooo, um den fred hier mal wieder etwas aufzuwärmen...

Es gibt Neuigkeiten. Hab jetzt bestellt. Natürlich das Pavo-Rahmenset in schwarz.

Wegen der Feiertage wird der Rahmen wohl Mitte Januar aufschlagen. Jetzt gehts dann an die Komponenten.

Hab übrigens jetzt den 53er genommen. Hab mich nochmal vernünftig vermessen lassen. Ganz klar und überhaupt nicht grenzwertig. Klar der 53er.
Jetzt steht gerade die Frage an ob neue Dura-Ace oder Ultegra SL drauf soll. DA is natürlich doppelt so teuer. Heftig.
Was meint ihr... lohnt die neue Dura-Ace. Gerade die Griffweitenverstellung wäre für meine kleinen Hände nicht schlecht.
Um wieviel ist die neue DA leichter als die Ultegra SL?

Grüße

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Hallo Wolle,

sag ich doch :o

Herzlichen Glückwunsch....
Also wenn würde ich die 2008 er Dura Ace nehmen und die Ultegra weg lassen..
Ob neue oder alte (wenn du noch eine bekommst) kann dir wohl keiner zu raten.
Ich denke wohl bei so einem Rahmen (den du sicherlich länger fahren willst) wirst du dich ärgern nicht die neue Dura Ace genommen zu haben..
Ist aber jedem selbst überlassen...
Gibt viele die dir jetzt zu Campa raten ...Aber ich denke , das was man so liest wenn es um Gruppen geht, bedarf es keiner Hilfestellung. Jeder vertritt seine Meinung.
Und ob Shimano oder Campa, es sind Top Gruppen..
:D
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Gerade die Griffweitenverstellung wäre für meine kleinen Hände nicht schlecht.

Moin,

grade das ist doch das Top Argument für die "neue" DA. Wenn es wirklich was bringt, dann nimm sie. Was nutzt Dir die "alte" DA oder die SL wenn Du Dir mit den Händen einen abbrichst.

Gruß k67
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Holgi: Also die neue DA hat schon was. Wirkte mir zunächst ziemlich futuristisch, aber mittlerweile find ich die sowas von genial. Wenn die nur nicht so teuer wäre.

Hast Du auch die neue DA verbaut? Wenn ja, wie bist Du damit zufrieden?

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Glückwunsch, gute Wahl. :)

Nimm doch nur die STIs der DA, den Rest SL.
Langt völlig und ist deutlich billiger.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ich würd sagen das Pride, weil dein linkes Bein den richtigen Winkel hat, und Beinfreiheit ist auch da. Wenn du aber eine gestrecktere Haltung besser findest nimm das schwarze, dort passt es auch noch von der Beinfreiheit, etc.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ich würd sagen das Pride, weil dein linkes Bein den richtigen Winkel hat, und Beinfreiheit ist auch da. Wenn du aber eine gestrecktere Haltung besser findest nimm das schwarze, dort passt es auch noch von der Beinfreiheit, etc.

Du hast aber einige Postings hier nicht gelesen, oder?! :)

Fang nochmal vorne an und überleg Dir dann nochmal ne Antwort.:aetsch:
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Wolle:

Nimm die Gruppe, die Du Dir am besten leisten kannst und für die Du bereit bist Kohle abzudrücken. Ultegra/DA alt/DA neu sind alles gute und super funktionierende Gruppen. Ich fahr sie selbst.

Allerdings bin ich persönlich der Meinunung, dass an ein Toprad auch immer die Topgruppe des jeweiligen Herstellers muss.
Alles andere sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Ist meine Meinung, könnt Ihr mich gerne für zerreissen. :aetsch:

Kleine Hände hab ich auch und ich komm mit der neuen DA besser klar, als mit der alten.
Aber da hilft im Einzelfall nur testen, testen, testen....

Viel Spass beim konfigurieren Deines Toprades
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Also ich jez ma sagen ne:D
Mein Pavo war nu mal komplett Ultegra, alle DA Teile auf Ebay nachgekauft und noch dabei. Gewollt wäre Dura Ace 7900, fährt aber auch jut nur mit ALTER DA :D und ich kann noch mal ne Woche auf Malle, mit Frau und Rennrad:D

STI Ultegra
Schaltwerk Dura Ace 7800
Umwerfer Dura Ace 7800
Kassette von jedem etwas...12-27(105),12-25(Ultegra),12-23(Dura Ace)
Kette Ultegra
Bremsen Dura Ace 7800

Egal Hauptache PAVO:aetsch:
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

ja sowas hab ich mir auch schon gedacht... das mit den STI's. Nehm ich die halt von der neuen DA und den Rest Ultegra SL. Mein Händler meinte allerdings, daß es dann nochmal etwas teurer wird, da es für ihn schwierig ist Gruppen "auseinanderzureißen".
Hab ja schon überlegt das alles selbst aufzubauen. Beim MTB hätt' ich da auch keine Probleme mehr. Züge verlegen, Kette drauf, Ritzelpaket... alles schon gemacht. Aber Rennrad und Carbon ist Neuland. Das laß ich lieber beim Händler machen.
Tendiere allerdings immer mehr zur kompletten neuen DA.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ich würde (habe) die DA 7900 nehmen. Voraussetzung die 500 Eur Mehrpreis ist dir das wert!
Erstaufbau würde ich beim Händler machen lassen. Allein wegen dem Thema Garantie. Wenn du keine Erfahrung mit Carbon hast würde ich die Finger davon lassen. Sei doch beim Aufbau deines Händlers dabei!

Welche Kurbel nimmst Du? Darf ich mal fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge Du hast?

Ich habe mir ein 53er Rahmen bestellt. Farbe blau. Kompakt-Kurbel (DA 7900)
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@5er-driver:
Also wie gesagt... bei mir ists jetzt der 53er bei einer Körpergröße von 172 cm und 82,5 cm Schrittlänge.
Kurbellänge wirds wohl die 170er. 172,5er könnte auch noch passen, könnte aber bei hoher Drehzahl auf Dauer Knieprobleme geben. Das muß ich dann mit meinem Händler noch abklären.
...ja Kompact werde ich auch nehmen. Evtl. sogar mit einem 11-28er Ritzelpaket, da kommendes Jahr einige größere Berger geplant sind. ...mal sehen. Werde mich die nächsten Wochen mal an die genaue Auswahl der Komponenten machen.
Laufräder und Gruppe weiß ich ja mittlerweile schon fast ganz genau.
Fulcrum R3 und neue DA.
Sattelstütze wollte ich Syntace P6, weil die einfach genial aussieht und sie gleichzeitig einen großen Verstellbereich hat.
Lenker/Vorbau noch keine Ahnung.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@5er-driver:
Also wie gesagt... bei mir ists jetzt der 53er bei einer Körpergröße von 172 cm und 82,5 cm Schrittlänge.
Kurbellänge wirds wohl die 170er. 172,5er könnte auch noch passen, könnte aber bei hoher Drehzahl auf Dauer Knieprobleme geben. Das muß ich dann mit meinem Händler noch abklären.
...ja Kompact werde ich auch nehmen. Evtl. sogar mit einem 11-28er Ritzelpaket, da kommendes Jahr einige größere Berger geplant sind. ...mal sehen. Werde mich die nächsten Wochen mal an die genaue Auswahl der Komponenten machen.
Laufräder und Gruppe weiß ich ja mittlerweile schon fast ganz genau.
Fulcrum R3 und neue DA.
Sattelstütze wollte ich Syntace P6, weil die einfach genial aussieht und sie gleichzeitig einen großen Verstellbereich hat.
Lenker/Vorbau noch keine Ahnung.

Ich habe das 11-28er genommen. Schaden kann das nie:D.
Nimm von den Racelite 2 Carbon und den F129 (wie F119) Vorbau von Syntace. Diese Komponenten werden als Standard beim Pavo verbaut. So hab ich es gemacht. Hab auch die P6 genommen:)
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Hab ich so ähnlich gemacht.

Syntace 2 Lenker und 119'er Vorbau + P6

Meines Erachtens muss das eine Einheit sein.

Was "serienmäßig" von Simplon verbaut war, war mir egal.
Ich hab meine Wünsche beim Händler geäussert und erfüllt bekommen.

Mach bloss keine Kompromisse!
Du bist das Maß aller Dinge!
 
Zurück