• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 Umwerfer passt nicht zum Anlötsockel



Bei dünnwandigen Rohrsätzen halte ich die Gefahr eine Delle in das Sitzrohr zu bringen bevor sich am Gussteil etwas verformt für hoch.
Na ja, da soll man dann ja auch nicht mit einem großen Rohr und einem Meter Hebellänge ran gehen sondern nur mit einem Schlitzschraubendreher und vorsichtig. Es kann aber auch am Umwerfer liegen und dass der einfach nur verbogen ist.

P.S.: Wenn der Käfig des Umwerfers nicht ganz parallel zum Kettenblatt "zum Liegen" kommt ist das zwar unschön aber in gewissen Grenzen auch verschmerzbar. Wichtig ist doch in erster Linie, dass die Kette sauber "umgeworfen" wird und nicht innen am Käfig schleift.
 
Falsch. Ein guter(!) Rahmenbauer hätte das Teil gar nicht erst falsch angelötet. Ich war mit meinem Problemfall bei einem Rahmenbauer mit Ahnung und habe mich mit ihm über die Vorgehesweise ausgetauscht. Biegen am Gussteil mag vll. auch mal gut gehen, ist aber die „Pfuscher“ Lösung, deren Verbreitung ich hier gleich vorbeugen wollte. Das Thema wird ja auch Jahre später noch gelesen. Lieber kurz die Feile schwingen!
Anfang der Neunziger in Villingen, der Basso Außendienstler führt sein Programm vor, kein einziger Werfersockel passend. Statt zu nölen griffen normale Händler zur Zange, so sein Einwand.
 
Anfang der Neunziger in Villingen, der Basso Außendienstler führt sein Programm vor, kein einziger Werfersockel passend. Statt zu nölen griffen normale Händler zur Zange, so sein Einwand.

Naja an einem Stahlrahmen ist das wenigstens möglich, mach das mal an einem Principia 🙄.
Irgendwie hast du immer nette Anekdoten über Rahmenbauer zu erzählen, fällt mir so auf🤔
 
Ich kann den Umwerfer nicht weiter schwenken, dass eine Linie des äußeren Leitbleches zum Kettenblatt entsteht.
Bevor Du da am Rahmen biegst: Du bist Dir sicher, dass die Breite der Tretlagerwelle in Verbindung mit der Kurbel die zutreffende ist?
Ich glaube, das hatten wir noch nicht besprochen…🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du da am Rahmen biegst: Du bist Dir sicher, dass die Breite der Tretlagerwelle in Verbindung mit der Kurbel die zutreffende ist?
Ich glaube, das hatten wir noch nicht besprochen…🤔
Die Wellenlänge ändert doch nichts an der Schrägstellung der Gabel , der Winkel vom Sockel bleibt doch und der notwendige Abstand zum Kettenblatt auch , es findet nur weiter aussen statt 🤔
 
Die Wellenlänge ändert doch nichts an der Schrägstellung der Gabel , der Winkel vom Sockel bleibt doch und der notwendige Abstand zum Kettenblatt auch , es findet nur weiter aussen statt 🤔

Ich hatte auch gedacht das es um die Schrägstellung der Gabel zum KB geht,aber der Schwenkbereich soll wohl das Hauptproblem sein.
 
Hallo zusammen,
ich brauche dringend die Hilfe der Experten!
Gerade montiere ich eine Shimano 600 Gruppe an meinen Colnago Mexiko Rahmen. Leider lässt sich der Umwerfer am Anlötsockel nicht ordentlich positionieren. Ich bin verzweifelt. Der Sockel ist nicht verbogen. Ich kann den Umwerfer nicht weiter schwenken, dass eine Linie des äußeren Leitbleches zum Kettenblatt entsteht. Was kann ich tun? Würde ein Campa Umwerfer gehen?
Bitte helft mir!!!
Grüße Brillenschlange
Hallo Brillenschlange,

du willst den Umwerfer am hinteren Ende weiter zur Rahmenachse hin bewegen? Richtig?
Geht das, wenn du die Befestigungsschraube aus dem Umwerfer rausnimmst und versuchst ihn von Hand frei zu positionieren? Ist also genügend Raum zwischen Rahmen und Umwerfer? => meine Vermutung die Befestigungsschraube schlägt am Anlötsockel an.

Dann müsste es reichen, wenn du das Langloch des Anlöters auf der rahmenabgewandten Seite um ein paar Millimeter auffeilst. Wie viel du feilen musst, erkennst du, wenn du mit dem richtig gehaltenen Umwerfer von vorne auf den Anlöter schaust, der Zugang zum Gewinde des Umwerfers muss frei sein.

Ps: Auf deinem Bild kann ich keine konkave Beilagscheibe unter der Schraube erkennen. Sollte diese fehlen, dann wird es dir den Umwerfer bei der Montage immer wieder in die "schräge" Mittelposition ziehen.

Viel Erfolg!
 
Naja an einem Stahlrahmen ist das wenigstens möglich, mach das mal an einem Principia 🙄.
Irgendwie hast du immer nette Anekdoten über Rahmenbauer zu erzählen, fällt mir so auf🤔
War als gelernter Werkzeugmacher 30 Jahre lang mit Fahrrädern praktisch beschäftigt- die Konfrontation mit dem Grauen gehörte zum Tagesgeschäft...
 
War als gelernter Werkzeugmacher 30 Jahre lang mit Fahrrädern praktisch beschäftigt- die Konfrontation mit dem Grauen gehörte zum Tagesgeschäft...

Ich bin als ehemaliger gelernter Werkzeugmacher seit 1990 im Fahrradbereich tätig, da von 24 Jahre selbstständig ,und erlaube mir da auch ein Urteil zu erlauben.
 
Zurück