• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Force 1: Umwerfer passt nicht zum Anlötsockel. Was tun?

TBone

Aktives Mitglied
Registriert
29 Mai 2006
Beiträge
117
Reaktionspunkte
68
Ort
Würzburg
Hallo Gemeinde!

Ich baue gerade ein Battaglin Portofino auf. Ich hatte das Glück einen tolles Rahmenset gebraucht zu bekommen.
Als Schaltung hatte ich mich für SRAM Force 1 AXS entschieden.
Der allerletzte Aufbauschritt, der mir noch fehlt ist der Umwerfer und ausgerechnet da ergibt sich jetzt folgendes Problem: Ich fahre eine 50-34er Kompaktkurbel und trotzdem ist die Kombination aus der Position des Gewindes am Umwerfer zur Befestigung und der Position des Sockels / Bleches am Rahmen so unpassend, dass ich den Umwerfer nicht montieren kann. Der Sockel sitzt zu tief.

Der Vorbesitzer hat mit SRAM Red Umwerfer ein 46er Blatt gefahren. Aber auch damit wäre ich total am oberen Anschlag.

Was mache ich falsch? Verstehe ich etwas falsch? Gibt es da so grosse Unterschiede beim Umwerfer?

Der Rahmen ist Funk-only, also muss das Battaglin irgendwie berücksichtigt haben, dass SRAM AXS passen muss...

Gibt es denn Adapter, die helfen könnten?

Ich bin für jeden Tip dankbar!

b2.jpg


b1.jpg
 

Anzeige

Re: SRAM Force 1: Umwerfer passt nicht zum Anlötsockel. Was tun?
Schau mal hier:
sram .
Sieht schon so aus, als sei der Sockel einfach zu niedrig. Man sieht aber das Gewinde fast komplett, also könntest Du den Sockel oben erweitern, auffeilen oder sonstwas, bis der Umwerfer passt.
Ob der dann mit 16 Zähnen Differenz bei den Blättern zurechtkommt, ist nochmal ein anderes Thema.
 
Sind die Spacer am Tretlager korrekt gesetzt? Wenn das Kettenblatt etwas weiter außen sitzen würde, könnte es passen.
Unwahrscheinlich, würde ich aber mal checken.
 
Mein Umwerfer saß zu hoch. Ich habe es mit diesem Adapter gelöst. Möglicherweise kannst du ihn nutzen, um den Umwerfer nach oben zu bugsieren.
 
Danke für eure Tips!
@prince67 Danke für den Link. Das hilft.
@3w4ld Ja, ich denke auch, das ich wohl einen adapter brauche... Den FSA Adapter hatte ich auch gefunden, der ist aber überall ausverkauft... Hast du zufällig einen übrig?! ;-D

Ich habe eine Anfrage an den Hersteller gestellt. Bin auf der Antwort gespannt. Der Rahmen ist aus 2023, wireless (also auch KEIN DI2) only. Damals gab es m.W. nur Sram AXS.

Mein Status Quo ist, dass der Anlötsockel am Rahmen eine maximale Höhe des Gewindes zu Mitte Kurbelachse von ca. 150mm zulässt.

Meine Vermutung: Schaut man unter dem Linke von @prince67 , sieht man auf Seite 24, dass das für die Anforderungen des 2 x 11 Umwerfers passt. Ich habe einen 2 x 12 (Seite 23) und der baut offensichtlich höher...

2023 war noch eher die 2 x 11 Zeit, also scheint dass des Rätsels Lösung zu sein. Der 2 x 11 Umwerfer supported auch offiziell (findet man in der Tabelle des Links auf Seite 24) 50-34.

Also ist jetzt die Frage: Anderer Umwerfer oder Adpater?

Eure Meinung?
 
Hatte SRAM nichtmal Umwerfer mit zwei Schraubenlöcher? Ob es die jetzt auch für 2x12 gibt, hab ich keine Ahnung.

Bei AXS ist ein neuer Umwerfer aber eine teure Angelegenheit.
 
Nein, meiner hat leider nur ein Gewinde. Ich habe aber auch schon überlegt, einfach 10 mm unterhalb ein weiteres Gewinde rein zu machen... Aber ich versuche es erst mal mit einem Adpater.
 
Hier ist er lieferbar. Miss einmal nach, wie lang der Weg der gewölbten Fläche unterhalb der Umwerferbefestigungsschraube bis zur Unterkante ist. Länger, als der Weg nach oben darf er nicht sein.

IMG_4181.jpeg
 
Nein, meiner hat leider nur ein Gewinde. Ich habe aber auch schon überlegt, einfach 10 mm unterhalb ein weiteres Gewinde rein zu machen... Aber ich versuche es erst mal mit einem Adpater.
Ich glaub nur die neuen Red haben noch ein 2. Loch
Für die Kettenblätter >50, falls ich das Richtig im Kopf habe

Könnte vllt funktionieren
 
Nein, leider nicht. Ich habe nur ein Gewinde.

Ich konnte das Problem mit dem Adapter lösen, den 3w4ld vorgeschlagen hatte.

Kam Samstag an, habe ich eingebaut, funktioniert prima.

Vielen Dank an euch alle für die konstruktiven Beiträge!

 
Zurück