• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich kann momentan noch keine so folgenschwere ( ;-)) Entscheidung treffen, da im Moment alles drunter und drüber ist hier durch Ausstellung, Geburtstag unserer Tochter ( heute) und Nationalfeiertag mit offiziellen Einladungen ( Republikaner kennen das wahrscheinlich nicht mehr so. Hier ist immer noch Monarchie... anders eben.)
Heute abend war ich trotzdem - endlich wieder - eine halbe Stunde radeln. Demnächst dann mehr.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Runbecker: Na, so ca. 1600 Höhenmeter waren das glaub' ich.:cool:
Hat sich aber seehr gestreckt;).
Übrigens geht es mir langsam wieder besser, ist aber nur so eine Art Dauermüdigkeit gewesen, immerhin muss ich eine ganze Nacht nachholen:o. Deshalb geht es jetzt auch in's Bett.
P.S.: Kathrin und Micha haben fast die ganzen Bilder gemacht und sind erst mal für zwei Wochen in Urlaub, es dauert also noch etwas mit den Impressionen aus Schweden...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

......So genau scheinen die Schwaben auch nicht hinzuschauen: Wer hat denn den Termin im "Last Minute" überhaupt angelegt? ....

Hallo Thomas, ich habe schon genau hingeschaut und auch gesehen: Du hast den Termin angelegt, aber ... du hast dich (und Karin) noch nicht eingetragen.

Aber jetzt wissen wir ja was Sache ist.

So isch na a widder!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was macht ihr an dem langen WE? Wir wollten in der Eifel einige Touren fahren, doch bei dem Wetter lassen wir das lieber. :wut:Was tuen wir jetzt nur mit der vielen freien Zeit?:confused:
:eek::bier::dope: haben wir keine Lust.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was macht ihr an dem langen WE? Wir wollten in der Eifel einige Touren fahren, doch bei dem Wetter lassen wir das lieber. :wut:Was tuen wir jetzt nur mit der vielen freien Zeit?:confused:
:eek::bier::dope: haben wir keine Lust.

Ja, Klaus, das ist eine ernste Frage! Aber vielleicht meinst du sie ja gar nicht bier-ernst.

Soll ich dir mal posten, was ich treibe?

Zuerst: Ich selbst muss mich von einer längeren Tour vor einigen Tagen (immer noch) erholen.

Dann: Natürlich hoffe ich auf Regenlücken - ich fahre ja normalerweise nur kleinere Runden, 40 km / 1:30. Wenn das Wetter es zulässt, erkunde ich dann eine neue Runde auf der Münsinger Alb.

Wenn es draussen anhaltend nass ist, gehe in den Keller und werkle in meiner Werkstatt an den Rädern, ich habe ja genug. Nach dem Verkauf eines Rahmens (Pinarello Asolo) bereite ich den Verkauf meines Edel-Kotters vor (fotografieren, annoncieren).
Samstag gehen wir unabhängig vom Wetter zum Geburtstag eines Freundes.
Wenn dann noch Zeit bleibt, mache ich die längst fällige EStErklärung, räume auf und .... auf jeden Fall lebe, esse, trinke (z.B. abends den von nördlichen Bundesgenossen verachteten Trollinger) ich - wie eigentlich immer - gut. Du siehst, es gibt selbst im Ruhestand genug zu tun.

Aber ein Rezept für andere ist das natürlich nicht. Bei mir ist der Kontrast von Werk- und Feiertag nicht (mehr) groß und ich bin in Beschäftigungstherapie erfahren. Der Ernstfall für mich wäre eine Beschädigung meiner Mobilität durch Unfall oder Krankheit.
Heute Abend treffe ich mich mit LEEh und plane mit ihm Genaueres für die beiden Varianten unserer Tour de l'Alb - und veröffentliche sie, wenn sie stehen.

Bin mal gespannt, was du / ihr diese Tage dann postet und hoffe, dass ihr doch etwas fahren könnt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo TdA interessierte Seniorenfrädler,
zu später Stunde noch kurz im Anhang Bildschirmfotos der beiden Touren, die heute Abend radjog62 und ich verfeinert haben.
Kml-Dateien folgen in Bälde.
A guat´s Nächtle,
Hans-Georg
 

Anhänge

  • SF TdA HC 106 km.jpg
    SF TdA HC 106 km.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 100
  • SF TdA SC 83 km.jpg
    SF TdA SC 83 km.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 92
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Guten Tag,
ich habe mich im Forum vorgestellt und da hatt der Pancho-Franz gemeint ich kann mich hier mal melden, was ich hiermit mache.
Ansonsten werde ich mal einige Seiten lesen, damit ich weiß wen ich hier so treffe,
Schönen Gruß Erika.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was macht ihr an dem langen WE? Wir wollten in der Eifel einige Touren fahren, doch bei dem Wetter lassen wir das lieber. :wut:Was tuen wir jetzt nur mit der vielen freien Zeit?:confused:
:eek::bier::dope: haben wir keine Lust.

Auch nur Arbeit. Fernsehsendung - Aufnahme. Radiosendung-Aufnahme. Kunden. Dann noch Empfang am Hof ( ganz im Ernst. aber Republiken haben sowas ja nicht mehr). Also lauter Schabernack, den dein Nervensystem zum Explodieren brächte, Klaus.
Sobald ich wieder Luft schnappen kann, sag ich Bescheid...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Danke Hans Georg, aber warum gibst Du nicht direkt die Internetadressen auf bikemap.net der beiden Touren an.

Ciao ..Theo

Hallo Theo,
du hast ja recht. Gestern wollte ich für die Nachtschwärmer am Rechner nur noch ein kurzes Statemant abgeben.
Ich dachte diese Bildschirmfotos erscheinen im Fräd größer, so daß mann alles lesen kann.
Dem war leider nicht so und ich müde.
Daher folgen nun die beiden Links auf die Seite von bikemap.net.
Einen schönen, regenfreien Feiertag wünscht
Hans-Georg

An alle Tour de Alb -Interessierte:
hier sind die Links der beiden geplanten Touren

http://www.bikemap.net/route/1060599

http://www.bikemap.net/route/1024297
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Theo,
du hast ja recht. Gestern wollte ich für die Nachtschwärmer am Rechner nur noch ein kurzes Statemant abgeben.
Ich dachte diese Bildschirmfotos erscheinen im Fräd größer, so daß mann alles lesen kann.
Dem war leider nicht so und ich müde.
Daher folgen nun die beiden Links auf die Seite von bikemap.net.
Einen schönen, regenfreien Feiertag wünscht
Hans-Georg

An alle Tour de Alb -Interessierte:
hier sind die Links der beiden geplanten Touren

http://www.bikemap.net/route/1060599

http://www.bikemap.net/route/1024297

Nur der Vollständigkeit halber das geplante Programm am Fr + So und die geplantge Struktur am Samstag:

Freitagnachmittag für die, die schon da sind:

Weilheim - nach Westen bis Kirchheim/Jesingen - Weilheim, evtl. noch nach Süden bis Neidlingen und zurück nach Weilheim, alles Grüne-Plan-Wege ohne PKW-Verkehr, Dauer ca 1:00 bis 1:40 Stunde, nur kleine Wellen, keine großen Anstiege.
Abendessen nach Vereinbarung gemeinsam oder in Gruppen, im Hotel Post oder anderswo (evtl. Harprechthaus in Schopfloch 15 Minuten mit PKWs).

Samstag Abfahrt vom Hotel zwischen 9:00 und 9:30 Uhr, die einen auf den Rädern, die andern mit PKWs zum Startpunkt der kürzeren Runde auf der Albhochfläche (reine Fahrzeit ca. 0:20). Abfahrt von dort gegen 10:00 Uhr.
Unterwegs (Treffpunkt mit hc-Gruppe) Gartenwirtschaft Berneck mit Aussichtspunkt am nördlichen Albrand , gegen Ende der Tour (je nach dem 14:00/15:00 Uhr) Einkehr in einer Gartenwirtschaft in Donnstetten, mit der Möglichkeit etwas zu essen.
Wenn einige von der kürzeren Runde, deren PKW oben geparkt sind, die Abfahrt nach Weilheim machen wollen, können wir für 4 Fahrer (1 PKW voll) einen Transfer zu den geparkten PKWs organisieren.

Nach der Tour gegen 19:00 / 19:30 Uhr gemeinsamer Abend mit Abendessen und "Überraschung" in der Gaststätte des Hotels Post (gemäßigte Preis!).

Tagsüber können nicht-radelnde TN/innen u.a. das Urweltmuseum in Holzmaden, die Tiefenhöhle bei Laichingen, o.a. besichtigen, die Limburg (freistehender Vulkankegel mit schöner Aussicht) besteigen oder shopen in Kirchheim - schöne Fachwerk-Innenstadt. Ausserdem sind die Treffpunkte beider Gruppen / Rastplätze auch mit dem PKW zu erreichen.

Sonntagmorgen für die die noch da sind nach Absprache:

Ab Göppingen auf einer aufgelassenen Bahnstrecke mit sanfter Steigung bis Lenglingen und zurück über Hohenstaufen nach Göppingen - Dauer ca. 1:30.

Zur Orientierung bei der Anfahrt:
Weilheim / Teck liegt direkt an der BAB A 8, Stuttgart - München und hat eine eigene Ausfahrt - direkt vor dem Albaufstieg am Aichelberg. Ein Nadelöhr könnten am Freitagspätnachmittag die Autobahnstrecken um Stuttgart (Pforzheim - Stuttgart / Heilbronn - Stuttgart bis Flughafen Stuttgart) sein. Mittags und Nachmittags bis 15:00 Uhr dürfte es unproblematischer sein. Also wer kann, früh anreisen!
Abfahrt am Sonntag dürfte verkehrsmässig kein Problem sein.

Hoffentlich habe ich nichts vergessen, was für den einen oder die andere wichtig sein könnte. Falls doch - einfach nachfragen!

Ich freue mich und hoffe auf gutes Wetter und dass nichts Hinderliches dazwischenkommt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Guten Abend :)

Ich wollte mal kurz mitteilen, dass ich in absehbarer Zukunft, wenn denn überhaupt, nur kurz hier rein sehen werde. Aber wohl selten Zeit zum Schreiben haben werde... Zum besseren Verständnis der Reihe nach:
DA meine Juliette gerne zu Fuß geht (wandern) haben wir zu Ihrem Geburtstag letztes Jahr einen größeren Spaziergang angefangen: Europäischer Wanderweg Nordsee (ab Bergen-op-Zoom/Holland) bis zum Mittelmeer (Nizza). Dieser Weg führt ca. 500 Meter von unserem Haus vorbei. In (25) Etappen (und ca. 490 Kilometer) waren wir am Pfingstdienstag (lokaler Feiertag) bis 16 km von zu Hause weg angekommen! :) Und wollten am vergangenen Montag dann die "Heimkehr" angehen, und feiern. Denn ab da kommen wir nicht mehr, sondern gehen weg...

Na ja, das Ganze ist dann fast gelungen... Fast, denn ungefähr 2,5 Km vor dem (Tages-) Ziel ist Juliette auf einem der letzten (der Tagesstrecke) Steintritte im Wald ausgertutscht, und wollte mit der Hand den Fall auffangen. Wie das angehängte Bild zeigt, keine gute Idee...

Nun wurde sie auf Kirchberg (Jean-Marie weiß wo und was das bedeutet) kunstvoll "getunt"! Das Fahrwerk (sprich Handgelenk) wird mit einer Hi-Tec Titanschiene stabilisiert. Alle Arten von Handarbeit sind natürlich nicht; oder nur sehr eingeschränkt zu bewältigen.

Im Klartext bedeutet dies: im Betrieb bin ich jetzt +- komplett alleine auf mich angewiesen, und wenn der Junior seinen Sommer-Job antritt, kommt auch noch einiges an Haushaltshilfe dazu...

Und irgendwo muss ich dann die Zeit einsparen. Also, bis hoffentlich bald wieder :)

PS. so wie sich das Ganze etwas "eingespielt" hat, geht's aber mal ab nach Eupen! :)
 

Anhänge

  • 20110620_juliette.jpg
    20110620_juliette.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 76
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean: Ich sag einfach mal: Mist...
Wenn ihr mal ins Ikob wollt, sag einfach Bescheid, Jean. Morgen bin ich dort wegen Fernsehen, die kommen dort Bilder filmen und mich interwiewen. Aber für Juliette und dich mach ich auch eine extra-Führung durch die Ausstellung, wann immer ihr wollt ( ausser montags, da ist Ikob geschlossen.....) .
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Guten Abend :)

Ich wollte mal kurz mitteilen, dass ich in absehbarer Zukunft, wenn denn überhaupt, nur kurz hier rein sehen werde. Aber wohl selten Zeit zum Schreiben haben werde... Zum besseren Verständnis der Reihe nach:
DA meine Juliette gerne zu Fuß geht (wandern) haben wir zu Ihrem Geburtstag letztes Jahr einen größeren Spaziergang angefangen: Europäischer Wanderweg Nordsee (ab Bergen-op-Zoom/Holland) bis zum Mittelmeer (Nizza). Dieser Weg führt ca. 500 Meter von unserem Haus vorbei. In (25) Etappen (und ca. 490 Kilometer) waren wir am Pfingstdienstag (lokaler Feiertag) bis 16 km von zu Hause weg angekommen! :) Und wollten am vergangenen Montag dann die "Heimkehr" angehen, und feiern. Denn ab da kommen wir nicht mehr, sondern gehen weg...

Na ja, das Ganze ist dann fast gelungen... Fast, denn ungefähr 2,5 Km vor dem (Tages-) Ziel ist Juliette auf einem der letzten (der Tagesstrecke) Steintritte im Wald ausgertutscht, und wollte mit der Hand den Fall auffangen. Wie das angehängte Bild zeigt, keine gute Idee...

Nun wurde sie auf Kirchberg (Jean-Marie weiß wo und was das bedeutet) kunstvoll "getunt"! Das Fahrwerk (sprich Handgelenk) wird mit einer Hi-Tec Titanschiene stabilisiert. Alle Arten von Handarbeit sind natürlich nicht; oder nur sehr eingeschränkt zu bewältigen.

Im Klartext bedeutet dies: im Betrieb bin ich jetzt +- komplett alleine auf mich angewiesen, und wenn der Junior seinen Sommer-Job antritt, kommt auch noch einiges an Haushaltshilfe dazu...

Und irgendwo muss ich dann die Zeit einsparen. Also, bis hoffentlich bald wieder :)

PS. so wie sich das Ganze etwas "eingespielt" hat, geht's aber mal ab nach Eupen! :)

Hallo Jean, so ein Pech aber auch. Ich wünsche der Juliette gute Besserung sowie eine schnelle Genesung und das der Stress in der nächsten Zeit nicht zu hart wird.

Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Da dies ja das Seniorenfräd ist und von und für Radler über 50 sich dreht: Jeannie Longo gewann heute morgen bei den Damen im zarten Alter von 52 Jahren das Zeitfahren bei der französischen Meisterschaft. Ein Phänomen im Radsport ist die Dame jedenfalls - und so wie sie es macht wohl für immer.
der Artikel heisst: Longo die Ewige. Mehr brauch ich nicht zu übersetzen;-)))

http://www.sports.fr/cmc/cyclisme/201125/ch-france-longo-encore-_366253.html?sitemap
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Freundliche Grüße und gute Wünsche auch von mir vor allem an Juliette: gute Besserung, baldige Schmerzfreiheit und gute Verheilung, aber natürlich auch an dich als Mit-leid-tragender.
Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung, das Abfangen-wollen ist ein Reflex, da kann man nichts dagegen machen - ausser immer mit beiden Hände etwas tragen, aber dann bricht man sich halt was anderes.
Und es dauert seine Zeit, da kann man nichts beschleunigen und braucht Geduld. Und sie braucht dich zur Hilfe, aber auch um ihre eigene Ungeduld zu ertragen.

Deshalb euch beiden alles Gute!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Freundliche Grüße und gute Wünsche auch von mir vor allem an Juliette: gute Besserung, baldige Schmerzfreiheit und gute Verheilung, aber natürlich auch an dich als Mit-leid-tragender.
Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung, das Abfangen-wollen ist ein Reflex, da kann man nichts dagegen machen - ausser immer mit beiden Hände etwas tragen, aber dann bricht man sich halt was anderes.
Und es dauert seine Zeit, da kann man nichts beschleunigen und braucht Geduld. Und sie braucht dich zur Hilfe, aber auch um ihre eigene Ungeduld zu ertragen.

Deshalb euch beiden alles Gute!

Das sind die guten Worte, denen ich mich anschließen und denen ich (fast) nicht's hinzufügen möchte.

Alles Gute und gute Besserung, Juliette!
Franz (auch für Judith)

P.S.
Das Fahrwerk (sprich Handgelenk) wird mit einer Hi-Tec Titanschiene stabilisiert.
Aber immerhin haben wir es hier mit Leichtbau-Tuning zu tun! :duck:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir waren heute knappe 19 Kilometer mit 630 Hm wandern im schönen Odenwald.:p
Morgen geht es auf eine 180 km Tour quer durch Rheinhessen.
 
Zurück