• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

:floet:..weil du heut Geburtstag hast...:floet:Herzlichen Glückwunsch, :bday_2:
zum Geburtstag, alles Gute, Gesundheit und noch viele Top Plazierungen
wünschen Dir lieber Berndt,
Rita und Manfred
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

:bday_2: auch aus der Toscana Deutschlands die besten Geburtstagsgrüße, viel Gesundheit und noch mehr Lebensfreude.:geschenk:

Wünschen dir von Herzen Sonja und Klaus
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Berndt, zu Deinem Wiegenfest - allzeit guten Asphalt unter den Rädern, unfallfrei versteht sich, Gesundheit und Wohlergehen auf ganzer Linie.
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Berndt: Auch von mir herzliche Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag. Viel Gesundheit und noch viele Kilometer unter den Reifen :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Sind gestern tatsächlich die 145 km geradelt. Super Wetter und tolle Stimmung, trotz Verletzung von Jorschi (Achillessehne).
Am Ende war es aber doch recht beschwerlich. Die Körner waren offenbar verbraten. Nun denn, lasst es euch gut gehen.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Berndt, die besten Wünsche zum Geburtstag und immer unfallfreie Fahrt wünschen Karin und Ulli:bday_2:
Gestern bin ich zum ersten Mal aus eigener Kraft und in einem Rutsch zur Ostsee, und vor allem: ohne Panne! Wetter war traumhaft und mit am schönsten waren die ersten 50 Km in aller Frühe auf total leeren Straßen entlang an Feldern im Morgennebel.(Startzeit 5 Uhr 45)
Und am allerschönsten ca. elf Stunden und 230 Km später das reinigende Bad in der 14 Grad "warmen" Ostsee am Strand von Koserow. Bis auf eine kleine Verspannung irgendwo zwischen Ober- und Unterschenkel geht's mir auch schon wieder ganz gut. Großes Danke an meine Allerliebste, die tapfer das Auto nach Usedom bewegt hat und nach ein paar großen "Störtebeker" vom Faß (natürlich für mich) auch wieder zurück.
137225][IMG


Km: 2839
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Berndt, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute
lass dich reich beschenken und feiere schön bei diesem Super Wetter.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Von einer heißen Sonntagsrunde zurück (heiß wegen Wetter aber auch wegen der Reifen, heute teilweise höllisches Tempo gewesen), wünsche ich Dir, Berndt, das Beste zum Geburtstag! Hoffe, dass wir uns bald mal persönlich kennenlernen; vielleicht schaust Du im Juli mal im Harz vorbei?

Ne herzliche Jeburtstachsjrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Berndt
auch von mir ein kräftiges :bday_2:, alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Freunde,
vielen vielen Dank für die lieben Geburtstagsgrüße!
dass wir uns bald mal persönlich kennenlernen; vielleicht schaust Du im Juli mal im Harz vorbei?
Thomas
Ich überlege wirklich ernsthaft ob ich in Juli mal in den Harz komme denn ich möchte Euch ja auch mal wieder sehen bzw. kennenlernen. Mal sehen was der Kassensturz aussagt. Soll ja auch ende Juni meinen nach Maß gefertigten Rahmen bekommen. Aber warten wir es ab.
Heute war schon ganz schön was los bei uns, ans Radfahren ist heute nicht zu denken.
Heute früh waren die Berufskollegen hier, am Nachmittag war ich hier bei uns im Dorf wo der längste Getränketresen der Welt aufgebaut war womit der alte Rekord für das Guinnessbuch geknackt wurde. Alter Rekord 620 m unser und neuer Rekord 785,80 m in Satow Mecklenburg Vorpommern. Nun werden einige sagen: haben die im Osten nichts anderes zu tun. Aber wir haben hier im Ort einen Getränke Großhändler Quandt-Schön der heute sein 20-jähriges Jubiläum feiert und auch die Sache finanziert hat. Und das alles an meinem Geburtstag.
Um 18 Uhr kommen nun meine Radsportfreunde und dann lassen wir den Tag so langsam mit ganz viel Tourenplanung ausklingen.
Allen einen schönen Rest Sonntag wünscht Euch Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich hab' mich heute recht früh auf eine relativ kurze Runde aufgemacht - gegen halb neun losgefahren, nach 13 km durch die Gegend der Südostheide nicht ein Fahrzeug getroffen - die waren alle noch im Bett oder in der Kirche. So um halb zehn wurden es dann ein paar mehr - sogar zwei RR-Kollegen waren dabei, was sonst eigentlich nie vorkommt in diesen dünn besiedelten Landen.
Nach 64 km in etwas über zwei Stunden hat's dann auch gereicht; ich war ja auch gestern (nur relativ kurz) und vorgestern (auch so um die 65 km) unterwegs. Das Wetter musste einfach ausgenutzt werden. Im Moment ziehts hier massiv zu, und es wird auch wieder regnen bzw. gewittern.
Nach einem Ausflug mit meiner Frau an die Elbe bei Hitzacker ging's noch mal in den Garten, ein paar Karren Kompost auf die Beete verteilen, damit alles gut wächst. Der Garten ist zwar nicht wirklich meine Leidenschaft, ich bin eher für die groben Sachen zuständig (Umgraben, Kompostwirtschaft etc.). Da, wo ein grüner Daumen nötig ist, ist meine Frau zuständig.
Heute abend werde ich mich noch um die Zensuren für meine Klasse kümmern - am Donnerstag sind die Abschlusskonferenzen. Ihr seht, ich habe keine Langeweile und fühle mich subjektiv auch ziemlich gut beschäftigt.

Notabene: meine Reservierung für den Harz ist unter Dach und Fach, hab' grade noch das letzte Zimmer gekriegt.... Ich werde auch am Freitag, 16.07. anreisen - voraussichtlich im Laufe des frühen Abends ankommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

War heute im Reichswald und habe in 134 min. 43 km zurückgelegt. Um 9:00 Uhr war es noch angenehm frisch und um 11:00 Uhr drücken warm. Einmal habe ich mich hingelegt:mad:, hatte zuwenig schwung genommen um einen dicken Ast zu überspringen. Mit dem Vorderrad war ich schon drüber nur mein Hinterrad wollt nicht sorichtig. Ging alles in Zeitlupe , kam nicht schnell genug aus den Klikis raus und schon lag ich da:D. Es ist aber nichts passiert, kleine Kratzer von Brombeersträucher und Brenneseln. Am WE fahren wir, unser Verein nach Belgien, 2 Tagestour steht an. Der Hinweg soll 198 km lang sein und der Rückweg ist bestimmt nicht kürzer. Wir fahren Freitagsmorgen um 7:15 Uhr los. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Wir werden mit über 31 Radsportler sein davon sind 5 Frauen dabei. Ich freue mich schon darauf. Das wird für mich einer der Höhepunkte sein für dieses Jahr. Einen habe ich ja schon in Undenheim gehabt;). Wünsche Euch alle noch einen schönen Abend.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich melde mich auch mal wider. Bin heute die Barockstadtrundfahrt Ludwigsburg über 130 km gefahren. An der Enz entlang, den Neckar überquerend und die Burg Lichtenberg erklimment, ein hammerharter Anstieg in der Nähe von Großbottwar /(Weinbaugegend im Württembergischen). Der fantastische Anstieg hat jedoch alle Mühen gelohnt. Leider ist später einer unserer Gruppe gestürzt und hat sich von seiner Frau abholen lassen müssen. Ich wünsche daher euch allen eine allzeit unfallfreie Fahrt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Sonja und ich waren heute wieder am schönen Donnersberg, 120km 1151 hm dann kam das große Gewitter. Wir schafften es gerade noch zur Haustür ohne nass zu werden.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zuerst dem Berndt nur das Allerbeste :bier: zum Geburtstag und viele frohe Radelstunden für die Zukunft !!!
Heute kam ich leider nicht zum Radeln, die letzte Zeit (fast) nur Kunst Kunst Kunst - na ja, beklagen tu ichs nicht. Nur dass Undenheim sich so unglaublich positiv in mein träumerisches Nervensystem eingeprägt hat bringt es einfach mit sich, dass ich jetzt unbedingt das Erlebnis - anders, aber mit der gleichen Freude - wiederholen möchte.
Auch als letzter am Ziel, das ist egal.
Ich hab übrigens heute den Jean (Gangolf) WIEDER auf dem MOTORRAD "erwischt" , bloss, dass er das diesmal nicht weiss, da ich als Tourist verkleidet war. Es war auch rein zufällig, ich hatte eine Verabredung in L-Stadt, die nichts mit der Tour de Luxembourg zu tun hatte.
Wieso er dauernd glaubt, auf dem Motorrad rum zu fahren sei das beste Training um im nächsten Jahr mit den andern Jungs mitradeln zu können muss er uns dann erklären.:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich melde mich auch mal wider. Bin heute die Barockstadtrundfahrt Ludwigsburg über 130 km gefahren. An der Enz entlang, den Neckar überquerend und die Burg Lichtenberg erklimment, ein hammerharter Anstieg in der Nähe von Großbottwar /(Weinbaugegend im Württembergischen). Der fantastische Anstieg hat jedoch alle Mühen gelohnt. Leider ist später einer unserer Gruppe gestürzt und hat sich von seiner Frau abholen lassen müssen. Ich wünsche daher euch allen eine allzeit unfallfreie Fahrt.
Hallo Schwob, da bist Du aber die Enz nicht allzuweit hochgefahren...
Ich kenn mich da etwas aus. Zur Erklärung: Meine Mutter stammt aus Wildbad, da wo sich die Große und die kleine Enz vereinigen. Als Schüler bin ich mit dem Renner meines Onkels da öfters gefahren, hoch und runter. :)

Ne halbschwäbische Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Runbecker
Das stimmt, die Enz wurde nur kurz gestreift. Aber ich kenne sie gut ,da ich in Niefern (bei Pforzheim), noch badisch, groß geworden bin, meine Mutter und Geschwister leben dort. Der nächste Ort, Enzberg, ist dann schon württembergisch. Nach dem Studium in Stuttgart bin ich im Württembergischen geblieben. Einer meiner Opas ist in Laichingen auf der Schwäb. Alb aufgewachsen, vielleicht bin ich auch deshalb hier geblieben. ein abwechslungsreiches Radrevier ist die Gegend um Göppingen allemal.
Ein vollschwäbischer, oder doch besser ein badisch-schwäbischer Gruß - Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also auch von mir unbekannterweise die allerbesten Geburtstagswünsche und -grüße, Berndt. Ich wünsch' dir einen schönen Ausklang mit den Radsportfreunden.

So und nun zu etwas anderem: Weil ihr alle davon berichtet, will ich auch nicht zurückstehen. Am Freitag waren's nur 50 Kilometer mit dem Campy. Nur 50 Kilometer? Aber was für welche. Mit dem (und auch mit dem wörth, der auch noch viel zu klein ist für den Fräd) versteh ich mich einfach so blind, daß ich es gar nicht beschreiben kann. Nur 50 Kilometer, wie gesagt, aber genial! :love:

Gestern war's a bissi mehr, am Ende gut 120 und auch die eine oder andere Höhe, denn da waren wir südlich von München auf den Hubseln zwischen Wolfratshausen und Bad Tölz unterwegs. Eine herrliche Aussicht auf die Berge! Wer das mal sehen mag, bittte gerne.

Ja und heute dann waren die Füße gescheit schwer, doch einer der Sonntagsradler war mit einem Bekannten in meinem urgeingesten Revier, dem Pfaffenwinkel, und da speziel auf meinem Hausbergerl, dem Hohen Peißenberg, unterwegs, na und da konnte ich nicht anders, ich mußte mit:

Guten Abend,

mei, sind meine Beine jetzt schwer. Der Berg hat gerufen, und da hab ich auffi gemußt, so oder so.

Aber ich hab's so gemacht, daß ich den Manni samt Begleitung in Raisting getroffen hab, und dann sind wir schnurstracks zum Berg gefahren, schnurstracks, das heißt auch noch schnell vom Zellsee rauf nach St Leonhard und dann rechts rüber den Schlenkerer, wo's dann auf die recht gleichmäßige ansteigende Straße in der prallen Sonne rauf zum Käsekuchen geht. Ein Stück gab's dann tatsächlich auch noch, und der Manni war so nett, sich ein anderes Stück zu nehmen, so ich tatsächlich meine gewünschte Belohnung bekommen hab. :lutsch:

Zur Heimfahrt sind wir und dann doch wieder getrennte Wege geradelt, wobei ich mir den schnellen Sauser unten durch Peißenberg nicht habe entgehen lassen und es dabei sogar geschafft hab, zumindest mal kurz die 50 auf dem Tacho zu sehen. Das fand ich nett.

Um das Vergnügen vollständig zu machen, ist es mir kurz vor Raisting dann noch gelungen, Kontakt zur Reisegruppe solea008 herzustellen, und wie's sich so gefügt hat, war diese kleine, aber nette Reisegruppe gerade dabei, Raisting von der Pähler Seite her anzulaufen, während ich gerade von der Oderdinger Seite angeradelt kam. Was lag da näher, als sich zu treffen und drei und sehr, sehr leckere Supperl im Biergarten in Stillern Gemeinsam auszulöffeln. Hm, das war lecker. Na ja, und dann ging's wieder ab nach Hause, am Ende mit 95 Kilometern und dem Berg in den Beinen und dann, boah, das war geil, ab in den See. Dieses Mal nicht nur Plantschen und wegen der Kälte schnell wieder raus, sondern richtig schwimmen, bis zur vorletzten Bojenreihe. Ha, daß ich das endlich wiederhab :love:

Ein schöner Tag, ein noch schöneres langes Wochenende und jetzt hab ich, wie gesagt, sauschwere Beine.

Nochmal schönen Abend
Franz

Viele Grüße aus Herrsching, wo es in diesem Moment wieder sakrisch zu regenen angefangen hat
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...@Franz , schön dich hier zufinden. Ich war ja schon lange nicht mehr im Kaminzimmer. Habe viel zutun und schaffe es einfach nicht mehr. Schaue aber ab und zu gerne noch mal herein.

Servus Hajo, im Kaminzimmer bin ich auch nur noch recht selten. Ab und zu müssen sich die Dinge einfach ändern und das ist auch ganz gut so.

Hallo Franz, auch von Sonja und mir ein herzliches Willkommen.
Ein Bayer hat uns jetzt gerade noch gefehlt, damit sind wir zumindest nicht mehr die südlichsten Mitglieder. Wir sind oft im Altmühltal unterwegs.

Hallo unbekannterweise Sonja und Klaus,

daß ein Bayer fehlt, ist ja fast ein wenig ungewöhnlich, aber gut, dann fülle ich den Platz mal ein wenig aus. Wenn ihr mal im Altmühltal unterwegs seid, dann laßt mich das wissen, denn ich war noch nie da (obwohl's ja so nahe ist) und wollte es immer mal kennenlernen. Wenn's paßt, würd ich glatt hinfahren.

Moien

Und dich dachte, Du gehörst noch in den Pubertär-Fred... TsTsTs...
...

Echt, hab ich so gewirkt auf dich? Ich fürchte, ich muß noch an mir arbeiten. Vielleicht hab ich mir zuviel Jugend erhalten. Erst gestern hat mich ein Mitradler um mindestens drei Jahre jünger geschätzt :wink2:

Viele Grüße
Franz :dope:
 
Zurück