AW: Senioren-Fräd - Teil 2
So, und jetzt was Neues von mir:
- Ich sag die Harztour ab!
- Ich fahr ab sofort nur noch MTB!
- oder ich brauche schnellstens einen Carbonrenner mit Dreifachkurbel!
(das kann ich meiner Liebsten aber nicht so schnell, also in den nächsten 1-2 Jahren, beibringen).
Wie konnte es soweit kommen?
Bin seit Dienstag auf Tournee in Süddeutschland und der Schweiz. Da es ja so schön lange hell ist, habe ich mir den Renner in den Kofferraum gepackt, um abends nach der Ankunft im Hotel noch eine Runde zu drehen. Gestern abend in der Nähe von Biberach so eine Art Hubbelfahren, und heute bin ich in Bad Krozingen, südlich von Freiburg. Von hier aus kann man in das Münstertal fahren und dann weiter auf den Belchen oder den Schauinsland .
Ich als Flachländer wollte mal einen Selbstversuch machen, wie weit ich da hochkomme.
Mir war klar, dass ich es niemals bis oben schaffe. Quäldich (
http://www.quaeldich.de/paesse/schauinsland/#Stohrenstraße )
schreibt u.a.:
"Die Südanfahrt zum Schauinsland gehört zweifelsfrei zu den härtesten Anstiegen im Südschwarzwald. Schon die Durchschnittssteigung von 8,1 % sagt einiges aus, wenn man dann allerdings noch berücksichtigt, dass am Ende auch eine längere Rollerpassage drin ist, ahnt man schon, dass der Auftakt ziemlich mörderisch steil sein muss.
Der Startpunkt der Auffahrt liegt talaufwärts von Obermünstertal in Richtung
Wiedener Eck. Wir wollen jedoch auch nicht verschweigen, dass man – das Münstertal hinauf kommend – von Staufen aus bereits etwa 11 km und 300 Hm in den Beinen hat."
Die hatte ich auch. Und dann rein in die Bergstrecke. Das 18%-Schild habe ich nicht gesehen, sonst wäre ich gleich umgekehrt. Ich habe bis zum Gehtnichtmehr (39/27) runtergeschaltet. Die Trittfrequenz (ja, endlich habe ich den Sensor montiert, der seit November herumlag) fiel auf etwa 50, der Puls ging ans Limit von 170 (für die Malle-Fahrer: Beim Kloster Randa war er um 160 und da bin ich 39/24 und /21 bei geschätzter TF 60/65 gefahren). Nach einem guten Kilometer bei >15% habe ich dann angehalten. Nach der Pause vielleicht noch 500m weitergefahren, auch der Wiegetritt half mir nur etwa nochmal 200 m weiter. Dann war ich fertig.
Etwa auf 700m, nach knapp 500 HM. Und von da wäre es noch weitere 500 HM gewesen... Der Rückweg fiel mir dann leicht, hier konnte ich die Hangabtriebskraft voll zur Geltung bringen. Das steile Stück gefiel mir auch bergab nicht so, aber danach konnte ich schön durch das Tal kurbeln, zumal noch ein Gewitter aufzog. So ging der Schnitt wieder auf 26 hoch.

Ich wusste ja schon vorher, dass ich kein Bergfloh bin. Aber ich wollte mal die Grenzen meiner Übersetzung (und meiner Muskeln...) austesten.
Was mir heute gelungen ist.
Hier die heutige Strecke:
http://www.bikemap.net/route/534533?127611804683548#lat=47.88199&lng=7.84793&zoom=14&type=2
Und so hätte es sein können:
http://www.bikemap.net/route/529809#lat=47.88625&lng=7.85136&zoom=14&type=2
Jedenfalls war es ein interessantes Training. Muss ich aber nicht jede Woche haben.
Ne fix und fertige Jrooß - Thomas