Spacecowboy666
Aktives Mitglied
Die Nabe im Bild sieht aus wie Maxicar. Ich denke, man kann da so ziemlich jede Nabe umbauen, braucht halt nur eine spezielle Axe, mit entspr. Hohlgewinde auf der Antriebsseite. M5 wird nicht ausreichen. Lieber M8. Immerhin liegt ja das Radgewicht da drauf, bzw. muss durch Vorspannung kompensiert werden. Ein Bund als Passung fürs Rahmenloch (Ausfallende kann man ja nicht mehr sagen) wäre hier sinnvoll, evtl. sogar ein zusätzliches Lager.
Das bedeutet, dass der rechte Konus Bestandteil der Axe werden müsste, um das alles noch irgendwie unterzukriegen. Evtl. braucht es auch Nabenkörper mit einem dickeren Mittelteil, um die dicke Axe da reinzubekommen.
Etwa so:
Anhang anzeigen 1625658
blau: neue Spezialaxe mit aufgeweitetem Innengewindeteil
rot: Flügelschraube mit Platz für evtl. zusätzliches Lager im Rahmenloch
grün: neue Kugelposition weiter außen - realisierbar bei gleicher Lagerschale durch kleinere Kugeln
Es gibt bei J. Heine auch spezielle Nachrüstachsen um eine Maxicar-Nabe nivexmäßig umzubauen: