• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Das Ventil hat einen höheren Luftdurchfluss als französisches.

Der Luftdurchfluss ist in Verbindung mit Tubeless um 50% höher als bei herkömmlichen SV-Ventilen.

Aus eigener Erfahrung heraus: ja das stimmt, bei Schlauch sind es ca. 30-35%.
 
Das Ventil hat einen höheren Luftdurchfluss als französisches.

Der Luftdurchfluss ist in Verbindung mit Tubeless um 50% höher als bei herkömmlichen SV-Ventilen.

Aus eigener Erfahrung heraus: ja das stimmt, bei Schlauch sind es ca. 30-35%.

Die Abzahl der Hübe bleibt gleich, es geht schneller/leichter.
 
Das wäre aber nur schlüssig, wenn man den Kolben sonst nicht durchdrückt; also durch etwas weniger Kraft nun die Hublänge besser ausnutzt. Threoretisch auch der Rest unter Druck im Pumpenschlauch, aber das kann nicht viel sein...

Gruß messi
 
Wenn es mir mal langweilig ist teste ich es am MTB, da habe ich vorne schon SCV und hinten noch SV

Ich vermute das hinten die Pumpe dann auch wärmer wird, da ja auch der Widerstand höher ist
 
Das Verschiebevolumen der Pumpe bleibt natürlich gleich. Durch den geringeren Strömungswiderstand und den höheren Luftdurchsatz durch das SCV erscheint es nur leichter. Der Wirkungsgrad der eigenen Pumpbewegungen steigt. Das führt sicher zu dem Eindruck, dass man weniger hat pumpen müssen. Das ist - wie vieles im Leben - aber eben nur ein Gefühl. Bilanziell muss man für die gleiche Luftmenge im Reifen auch die gleiche Anzahl an Kolbenhüben ausführen. Gleiche Leckagenrate bei beiden Ventilarten und Pumpversuchen mal vorausgesetzt. Mit SCV trägt man aber weniger zur Klimaerwärmung bei, weil die Pumpen weniger Wärme abgeben. 🫠
 
Zuletzt bearbeitet:
Dad Verschiebevolumen der Pumpe bleibt natürlich gleich. Durch den geringeren Strömungswiderstand und den höheren Luftdurchsatz durch das SCV erscheint es nur leichter. Der Wirkungsgrad der eigenen Pumpbewegungen steigt. Das führt sicher zu dem Eindruck, dass man weniger hat pumpen müssen. Das ist - wie vieles im Leben - aber eben nur ein Gefühl. Bilanziell muss man für die gleiche Luftmenge im Reifen auch die gleiche Anzahl an Kolbenhüben ausführen. Gleiche Leckagenrate bei beiden Ventilarten und Pumpversuchen mal vorausgesetzt. Mit SCV trägt man aber weniger zur Klimaerwärmung bei, weil die Pumpen weniger Wärme abgeben. 🫠

Ich wette Schwalbe baut darauf, daß das keiner versteht(hen will!)
 
Es geht mehr Luft pro Humbenhub durch , bei SV (aus der Luft gegriffene Zahlen) wegen mir nur 60% und mit SCV 80%. Der Rest ist Verlust

Also mehr Volumen pro Pumpenhub
Der Luftdurchlass (offener Querschnitt) im Ventil ist größer.
Dadurch weniger Widerstand beim pumpen, jedoch nicht weniger Hübe.

Ich habe alle Räder umgerüstet.
Finde das System perfekt.
 
Der Widerstand ist doch eher von der Kraft der Feder abhängig, als vom Pumpen würd ich sagen. Da SV keine Feder hat, muss man lediglich für Überdruck sorgen, ergo ist SV leichter.
Alles in allem aber eh eine sehr theoretische Diskussion, die ich in der Praxis überhaupt nicht feststellen konnte.:D

Edit: Quatsch was ich schrieb, die Feder wird beim Aufstecken gespannt und somit kann die Luft frei strömen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch umgestiegen. Vor allem, weil es mich genervt hat, dass ich am TT (Scheibenrad) immer mit einer Hand den Adapter (Pfeiffer) festhalten musste.

Das System funktioniert sehr gut und schneller war das Aufpumpen nie.
 

Anhänge

  • 20250908_181735.JPG
    20250908_181735.JPG
    292,1 KB · Aufrufe: 83
  • 20250908_181756.JPG
    20250908_181756.JPG
    313,1 KB · Aufrufe: 85
Zurück