Klingt erstmal plausibel. Andererseits: wer hockt sich aufs Klo, ohne dass es an die Rosette klopft?
Ex Arbeitskollege von mir zb.
Er hat da immer seine Blöd gelesen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klingt erstmal plausibel. Andererseits: wer hockt sich aufs Klo, ohne dass es an die Rosette klopft?
Ca. 4000 Ötztaler Fahrer, die früh morgens noch schnell ihr Setup etwas erleichtern wollen.Klingt erstmal plausibel. Andererseits: wer hockt sich aufs Klo, ohne dass es an die Rosette klopft?
Genau da liegt da liegt das Problem.d) Man weiß es nicht, da niemand brauchbare Statistiken führt, weder bei der Polizei noch in Klinken noch bei den Versicherungen.
Irgendwie nicht. Ich bin jetzt 51 und noch nie bei einem Fahrrad-Unfall auf den Kopf gefallen. Meiner Erfahrung nach schützt man bei einem Sturz automatisch den Kopf, mit den Händen und dadurch dass man den Kopf hochhält. Das ist nichts was ich mir antrainieren musste.
Daumen hoch.Also ich bin eigentlich pro Helmpflicht, muss aber zugeben, dass das einzig nachvollziehbare Argument die mögliche Entlastung des Gesundheitssystems wäre. Und da scheint es fraglich, ob eine Helmpflicht da wirklich Einsparpotenzial bieten würde. Insofern: Lernprozess bei mir.
Und da scheint es fraglich, ob eine Helmpflicht da wirklich Einsparpotenzial bieten würde. Insofern: Lernprozess bei mir.
Danke für weitere anekdotische Evidenz.
Wollte ich auch schon schreiben. Meine Mutter ist 80 und weigert sich auch stur, einen Helm zu tragen.Es ist wie es ist, meine Mutter, 75+, fährt gern E-Bike, artig immer in der kleinsten Unterstützung.. aber sie sagt, "nee, so ein Ding setz' ich mir nicht auf, wenn das käme, bleibt das Rad zuhaus." . Und so denken vermutlich viele.
So schnell, dass einem schwindlig wird und man einen Helm braucht, weil man stürzen kann.
Dass man das jemandem erklären muss, der seit Jahrzehnten Rad fährt, ist schon sehr schräg.Aber im Laufe der unzähligen Situationen gab es dann immer mal wieder Fälle, wo es so schnell und vor allem unerwartet ging, dass keine Reaktionszeit der Welt da hätte etwas richten können.
Wo du recht hast, hast du recht. Die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes sinkt ganz enorm. Davon profitiert übrigens nicht nur dein Kopf.
@racer890 Kommt da noch eine Antwort?Die Kausalität ist aber nicht ernst gemeint, oder?
Die Entlastung des Gesundheitssystems interessiert mich bei einem Sturz eher weniger. Mir ist es viel wichtiger, dass ich da möglichst heil aus der Situation rauskomme.Also ich bin eigentlich pro Helmpflicht, muss aber zugeben, dass das einzig nachvollziehbare Argument die mögliche Entlastung des Gesundheitssystems wäre.
Nee klar, mich auch nicht. Aber das wäre halt, so wie ich da sehe, das einzige Argument pro Helmpflicht. Die Entlastung des Gesundheitssystems. Welches Interesse sollte der Staat, die Gesellschaft, sonst daran haben, dass seankelly einen Fahrradunfall mit schwerer Kopfverletzung überlebt?Die Entlastung des Gesundheitssystems interessiert mich bei einem Sturz eher weniger. Mir ist es viel wichtiger, dass ich da möglichst heil aus der Situation rauskomme.
L'etat c'est moi äh nous also wir. Wir sind der Staat und die Gesellschaft und da wollen wir natürlich, daß Du so etwas überlebt. Weil wir Dich so gerne haben.Welches Interesse sollte der Staat, die Gesellschaft, sonst daran haben, dass seankelly einen Fahrradunfall mit schwerer Kopfverletzung überlebt?