Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Velo Orange sind wirklich gut, der Anbau und das Justieren sind eine Fummelarbeit ohne Gleichen. Lohnt sich aber! Ich habe auch das SON-Rücklicht an den VO Blechen montiert, das passt wunderbar.Werde jetzt wohl Dia Compe oder Velo Orange probieren (soll Schwarz sein, und rund für SON-Rücklicht, was vermutlich Portland Design ausschließt).
Da braucht man schon etwas Feingefühl, vor allem mit der Bohrmaschine. Aber im Vergleich zu SKS ist der Aufbau viel logischer und um Welten stabiler.der Anbau und das Justieren sind eine Fummelarbeit ohne Gleichen
Was soll das?Wir sind blöd und du bist schlau. Ok.
Was soll das?
oh je....der Anbau und das Justieren sind eine Fummelarbeit ohne Gleichen.
oh je....
Die sind in der aktuellen Inkarnation schon wirklich gut. Die Clips wurden erheblich überarbeitet und gehen jetzt anfangs sogar tendenziell zu schwer raus. Zusätzlich habe ich mir ein altes Front-Raceblade hinten zwischen Bremssteg und Tretlager eingebaut. Je nach Radstand geht das. Jetzt verdreckt der Umwerfer nicht mehr, und die Schuhe bleiben auch länger frisch.Race Blades long
Da hatte ich mir auch mit ausrangierten Plasteblechen /olles Ansteck/Sattelstrebenzerstörblech etc.) und fester Verschraubung beholfen, bis das am Faggin letzten Winter nur noch schliff - 25er Conti GP hatte die Nachfolge des ungewollt zerbremsten Vittoria angetreten und Probleme begannen.Die sind in der aktuellen Inkarnation schon wirklich gut. Die Clips wurden erheblich überarbeitet und gehen jetzt anfangs sogar tendenziell zu schwer raus. Zusätzlich habe ich mir ein altes Front-Raceblade hinten zwischen Bremssteg und Tretlager eingebaut. Je nach Radstand geht das. Jetzt verdreckt der Umwerfer nicht mehr, und die Schuhe bleiben auch länger frisch.
Die Dinger sehen nett aus, sind aber leider zu schmal und zu kurz, um wirksam zu schützen.ich hoffe das ist hier richtig....
Habe im Pedelec-Forum etwas hübsches und leichtes entdeckt.
http://flexi-carbon.de
Schutzbleche aus speziell flexiblem Carbon.
Klingt ganz interessant und sollte ich mir bald mal ein Cross- Gravel- oder ähnliches Bike kaufen, muss ich mir ernsthaft überlegen solche Teile zu bestellen
Soll am 14. April auf Kichstarter losgehen da der Mann noch Geld braucht um professioneller fertigen zu können.
und das scheint ja dem ein oder anderen hier ganz wichtig zu seinDie Dinger sehen nett aus
die Breite kann man ja wählen wie man möchte. Und betreffend der Länge, wir wissen doch das es nicht auf die Länge ankommtsind aber leider zu schmal und zu kurz, um wirksam zu schützen.