Es ist übrigens nicht Physik sondern Chemie.
Ich arbeite in der Chemischen Industrie und wir sind einer der größten Zulieferer der Lebensmittelindustrie, daher kenn ich mich da ein wenig aus. Es kommt immer auf die Bestandteile des Produktes an, sowie Herstellart und was damit über Zeit passiert. Das MHD ist ja eine Empfehlung und hat normalerweise eine große Sicherheitsspanne. Anders sieht es bei Lebensmittel die mit "zu verzehren bis" versehen sind wie Fisch oder Fleisch. Das sollte man nicht als Empfehlung sehen sondern einhalten.