• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schloss für´s Rennrad?

Ziggyulm

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2011
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Rennrades, aber wofür ich noch keine richtige Lösung gefunden habe ist ein geeignetes Schloss zum abschließen!
Das Schloss, das ich momentan benutze ist ein dünnes und leichtes Kabelschloss das ich bequem in meinem Hüfttäschen unterbringen kann....aber der Nachteil des Schlosses ist, dass es keinen sonderlich soliden eindruck auf mich macht und wahrscheinlich von einem "Profi" in einer Minute geknackt ist!?
Andererseits möchte ich aber auch kein riesiges Falt- oder Bügelschloss mitschleppen, das dann wahrscheinlich mehr wiegt wie das ganze Fahrrad!
Kann mir für dieses Problem jemand eine Lösung empfehlen? Gibt es ein Schloss, das einigermaßen kompakt und leicht ist, aber trotzdem nicht ganz so schnell zu knacken?

Schöne Grüße, Alexander
 
Jeder Schloss ist knackbar. Im Zweifelsfall zerdeppern dir die Diebe den Carbonrahmen und schlachten das Teil dann zu Hause aus.
Fazit: Fahren und wieder in den Keller!
 
Stimme Bremen1971 zu. Am besten das Rad nicht verlassen. Ein sicheres Schloss ist mir nicht bekannt. So ein wuchtiges Faltschloss ist wohl schon abschreckend und recht sicher, aber halt sehr schwer und unhandlich. Wenn man alleine unterwegs ist und das Rad aus welchen Gründen auch immer irgendwo alleine zurücklassen muss, hat man grundsätzlich schlechte Karten. Traurig, aber wahr.
 
Andererseits möchte ich aber auch kein riesiges Falt- oder Bügelschloss mitschleppen, das dann wahrscheinlich mehr wiegt wie das ganze Fahrrad!

Dann ist wohl das Fahrrad zu leicht. ;)
Tja, wenn du o.g. Schlösser nicht willst ...

Kann mir für dieses Problem jemand eine Lösung empfehlen? Gibt es ein Schloss, das einigermaßen kompakt und leicht ist, aber trotzdem nicht ganz so schnell zu knacken?

Faltschlösser sind schon recht kompakt. Aber wenn das schon zu schwer und sperrig ist ...

Ich habe meist auch nur ein dünnes Spiralkabelschloß mit. Zum Abschließen vorm Geldautomaten oder Cafe reicht das als Wegschiebeschutz. Ansonsten muß bei längeren Parkzeiten auch mal ein schwereres Schloß ran. Unknackbar ist sowas trotzdem nicht. Bei anerkannten Schlössern zahlt im Fall der Fälle wenigstens die Versicherung. Außerdem nehmen die Diebe vielleicht lieber schlechter gesicherte höherwertige Räder mit.
 
Hi, wozu benötige ich ein ein Schloß fürs Rennrad? Ich fahre meine Trainigsrunde samt Eisdielenbesuch (kommt es halt in Sichtweite). Als Nahverkehrsmittel ist ein Rennrad nicht geeignet. Beim Nahverkehrsrad (möglichst häßlich) spielt dann das Gewicht des Schlosses sicherlich keine Rolle mehr. (Wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Rennrad als Alltagsrad zu benutzen?)

Michael
 
Als Nahverkehrsmittel ist ein Rennrad nicht geeignet. (Wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Rennrad als Alltagsrad zu benutzen?)

Da ich nicht wirklich Rennen fahre, brauche ich auch kein "Profi- oder gar Vitrinenrad". Und so werden meine Räder natürlich auch im Alltags- und Stadtverkehr bewegt. Ich nenne das artgerechte Haltung.

PS. Und ein Rennrad ist m.M. nach wesentlich besser als Nahverkehrsmittel geeignet, als ein Auto.
 
Kann mich nur anschließen. Rennrad - Training mit Bäckerpause. Stadtrad möglichst einfach, für die Stadt.
Faltschlösser sind leider NUR abschreckend, aber in Sekunden für geübte zu knacken, siehe:
 
Hi, ich fahre auch keine Rennen, habe weder ein Profi- noch ein Vitrinennrad, aber ein Stadtrad (neudeutsch "UrbanBike"). Auto, was ist ein Auto? Michael
 
Dir ist aber schon bewußt, daß Schließzylinder geändert hat!?

Bisher nicht. Danke für den Tipp. Aber ich sehe es mal als Frage der Zeit an, bis es wieder Mittel und Wege gibt. Es gibt leider genug Leute mit der nötigen kriminellen Energie.
Ich kenn hier in Berlin auch genug Leute, die mind. 2 Schlösser benutzen.
 
Kann mich nur anschließen. Rennrad - Training mit Bäckerpause. Stadtrad möglichst einfach, für die Stadt.
Faltschlösser sind leider NUR abschreckend, aber in Sekunden für geübte zu knacken, siehe:
...

Jedes Schloß kann geknackt werden/wird geknackt. Und wenn nicht das Schloß, dann der Fahrradständer, der Zaun, der Fahrradrahmen, ...
Fahrräder werden auch aus Kellern und Garagen geklaut. :mad:

Absolute Sicherheit gibt es eben nicht.
Für mich trotzdem kein Grund, im Alltag (aus Verlustangst) ein Rad zu fahren, das ich eigentlich gar nicht fahren will.
 
Wenn du dein RR irgendwo abstellen musst, würde ich schon auf 1-2 gute und Stabile Schlösser setzten. Auf jeden Fall sollten die Laufräder gesichert sein. Ich würde es aber trotzdem vermeiden ein RR irgendwo stehen zu lassen, kommt auch auf den Preis an aber im Alltag würde ich mein RR nicht nutzen. Gut und leicht wird sich aber Leider nicht vereinbaren lassen.
 
Die Stadtschlampe wird mit einem guten Schloß gesichert und ist zusätzlich versichert.
Meine zwei Sportgeräte werden nicht aus den Augen gelassen oder eingeschlossen!
 
RR immer in Sichtweite bis 10 m, immer mit Spiralkabelschloss möglichst irgendwo dran.
Schloss hilft nur gegen direkt mitnehmen..... bilde mir ein, auf 10m immernoch ein halbwegs guter sprinter zu sein.
letztendlich alles auch keine garantie.....
 
Wenn man den Renner auch für den Weg zur Arbeit/Uni etc. nutzt, könnte man das Schloss auch am Radständer angeschlossen hängen lassen. So muss man es nicht immer mitschleppen und hat es trotzdem einigermaßen gesichert. Funzt halt nur bei "festen" Zielen.

Mache ich bei meinem Stadt-Singlespeeder so. Den Renner würde ich trotzdem ins Büro stellen. Auch eine Tiefgarage mit Rolltor und Zutritt über Mitarbeiterausweis ist leider keine Garantie mehr...
 
Wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Rennrad als Alltagsrad zu benutzen?

Spricht irgendetwas dagegen?!!!

Ich fahre nicht freiwillig auf Rädern ohne RR-Bügel, scheiße im Wind -> kostet doch nur Zeit und Kraft.
Ich fahre alltäglich in der Stadt und über Land (zur Arbeit und wieder heim).
Ich will von meiner Kraft etwas haben.
Ich will von meiner Zeit etwas haben.
Also fahre ich RR.

Im Moment noch ein vollausgestattetes Randonneur, aber das reine RR befindet sich im Bau. Zu obigem Gebrauch.
 
240px-Wachhund.jpg



Ein guter Schutz!
 
ick würde jern ma sehn, wie du in Rennradschuhen sprinten willst ;)

Ich Glaube in so einem Fall würde das bei mir sehr gut funktionieren.
An der Eisdiele, Tanke etc. kann man vorher im Stand als Schutz gegen direktes Losfahren die ganze Schaltung verstellen. Umwerfer hoch oder runter Schalten, Schaltwerk ein paar Ritzel hoch oder Runter schalten. Solange man in Reichweite ist kann einem das ein paar Wertvolle Sekunden verschaffen.
 
Abus Futura Granit, 700 Gramm in der kleinsten Größe

Falls man auf 'ner Trainingsrunde gar kein Schloss dabei hat, und mal eben irgendwo rein will, ein Getränk oder sonstwas kaufen, kann man schnell das Vorderrad demontieren und mit in den Laden nehmen (alter Radkurier-Trick)
 
Zurück