• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bügelschloss am Rennrad befestigen

peter.frisia

Spaß mit den Bergen!
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
367
Reaktionspunkte
152
Ort
Freiburg
Ich suche einen Tip, wie ich am besten ein Bügelschloss am Rennrad befestigen kann. Meine bisherige Lösung ist unbefriedigend: Das Schloss wackelt und klappert. Dabei schuppt es an der Sitzstrebe, und kratzt den Lack ab, weshalb ich Klebeband drunter klebe, welches aber nicht lange hält.
attachment.php

Hat jemand eine bessere Lösung gefunden?
 

Anhänge

  • buegelschloss.jpg
    buegelschloss.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 2.964
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Also an meinem Stadtrad hatte ich das Bügelschloß an der Kettenstrebe. Also an der in Fahrtrichtung linken Strebe, keine Ahnung, ob die mangels Kette auch so heißt, aber ich hoffe, es wurde klar, was ich meine.
Alternativ dazu kann ich diese Faltschlösser empfehlen (sowas z.B.), die kann man bequem an den Flaschenhalterbohrungen befestigen.

An meinem RR hab ich noch nie ein Schloß befestigt - wo ich bin, ist auch mein Rad :cool:
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Hat jemand eine bessere Lösung gefunden?

Hi,

kurz und bündig:
Nö.

Das klappert, wackelt, scheuert irgendwie immer, die Arretierung des Schlosses ist meist fummelig und optisch ist es, nun ja......, mit einem Wort gesagt: Hässlich, an der Grenze des Erträglichen. :D
Steck das Schloß in Deinen Rucksack oder häng es Dir an den Körper.
-> Schneller in der Handhabung, leiser und ästhetischer.

Gruß Jochen
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Abus BORDO!
Das Plastikholster hat einen Klettverschluss und das Schloss selbst ist einem Bügelschloss recht ebenbürtig. Platzsparender mit recht hoher Sicherheit gehts nicht, oder?
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Das ABUS-Bordo wäre auch mein Tip - die Halterung kann man an jeden Flaschenhalter schrauben und da klappert nichts!

Wenn es ein Bügelschloss sein soll, dann vielleicht das Trelock BS600 - das klappert auch nicht, sitzt aber auch sehr undekorativ am Rahmen.
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Das Abus Bordo ist wirklich schön, aber der Threadsteller hat nicht nach einem neuen Schloss gesucht, was Ihn über 50€ kostet.

Mein Tip wäre das Sitzrohr, da müssten allerdings beide Flaschenhalter dran glauben. Dann ist Platz für das Bügelschloss.

Mal eine Frage, reden wir über dein Trainingsrad, oder dein Stadtrad?
Mich wundert, dass ein Stadtrad noch zwei Flaschenhalter besitzt.
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Hi
an meinem Reiserenner hatte ich früher das Bügelschloß mit dem zugehörigen Halter im Rahmendreieck montiert: Halter am Sitzrohr befestigt, das Schloß hängt dann mit dem Querbügel (der mit Schließmechanismus) nach oben weisend bzw. parallel zum Oberrohr. Ein Flaschenhalter am Sitzrohr fiel dann aber weg, was ich mit einer 1l-Flasche kompensiert habe. Einschränkung war, dass man die Flasche rausnehmen mußte, um das Schloß aus dem Halter zu bekommen, weil es im Rahmendreieck etwas eng zuging.

Inzwischen habe ich auch ein Abus Bordo (noch das erstes Modell, das klappert aber leider teilweise beim Fahren auf Kopfsteinpflaster etc.). Es ist an den Flaschenhalterschrauben am Sitzrohr befestigt.
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Hi,
Danke für die Antworten. Das Bordo scheint wohl die einzige Alternative zu sein. Ich brauche nämlich sowohl das Schloss, als auch zwei 1-Liter-Flaschen. Insbesondere auf längeren Touren, weil ich da eine Menge trinken muss (Flaschen), und auch zum Abschluss gerne noch einen Kaffee trinke, oder mich an den Strand setze o.ä. (Schloss). Und gerade bei 100km+-Touren muss ich die Flaschen unterwegs nachfüllen, und dazu muss ich irgendwo reingehen, also abschliessen. Und den Rucksack nehme ich nicht mit, wenn ich es vermeiden kann (also etwa keine Wechselklamotten brauche), es wäre blöd, den Rucksack nur wegen dem Schloss mitzunehmen.
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Ich habe mir Dein Bild noch einmal genau angeschaut - das liegt nicht an der Befestigung, sondern am Schloss.
Wohne auch in Bremen - schreib mir mal eine PN, dann zeige ich Dir, wie klapperfrei mein Schloss ( Bügelschloss BS600 ) an meinem Trekkingbike hängt. Vielleicht passt Dein Schloss da rein - einen jungfäulichen Halter habe ich noch rumliegen...
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Hi
Inzwischen habe ich auch ein Abus Bordo (noch das erstes Modell, das klappert aber leider teilweise beim Fahren auf Kopfsteinpflaster etc.). Es ist an den Flaschenhalterschrauben am Sitzrohr befestigt.

Ich habe auch zwei klappernde Bordo (einmal mit Schlüssel, einmal Zahlenkombi). Abhilfe:
Fensterleder (hält länger als einfaches Textilgewebe) ca. 4x4cm - doppelt oder dreifach gefaltet zwischen zwei "Glieder" gequetscht - schon klappert das Bordo auch bei übelstem Kopfsteinpflaster nicht mehr im Halter.

Gruß
Micha
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Ich habe auch zwei klappernde Bordo (einmal mit Schlüssel, einmal Zahlenkombi). Abhilfe:
Fensterleder (hält länger als einfaches Textilgewebe) ca. 4x4cm - doppelt oder dreifach gefaltet zwischen zwei "Glieder" gequetscht - schon klappert das Bordo auch bei übelstem Kopfsteinpflaster nicht mehr im Halter.

Gruß
Micha

Hi Micha, danke für den Tip!
Nur zwischen 2 Glieder, oder zwischen alle?
(Hast Du den Halter mit Schrauben befestigt oder mit den Gurten?)
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Hi Micha, danke für den Tip!
Nur zwischen 2 Glieder, oder zwischen alle?

Nur zwischen Zweien. Das gibt ausreichend Spannung, dass sich
zum Einen das Bordo locker in der Hand gehalten nicht entfaltet,
zum Anderen das Bordo etwas strammer im Halter sitzt.

(Hast Du den Halter mit Schrauben befestigt oder mit den Gurten?)

Hatte an einem Rad nur einen Flaschenhalter, und darum für ca. ein Jahr das Bordo mit den Klettbändern befestigt. Auf Dauer rutschte das Teil ganz langsam Richtung Umwerfer. Schon die minimalen Lagekorrekturen, die ab und an nötig waren, ließen Spuren am Lack zurück (Schmutz und Dreck saßen im Klettband).
Habe dann mit Schellen den Flaschenhalter an die alte Bordohalterposition und den Bordohalter an die originalen Flaschenhalterbohrungen geschraubt.

M.E. sind die Gurte gut, wenn man nur gelegentlich das Bordo mitführen will. Für "dauerhaft dabei" ist die Schraublösung vorzuziehen.

Gruß
Micha
 
AW: Bügelschloss am Rennrad befestigen

Nur zwischen Zweien. Das gibt ausreichend Spannung, dass sich
zum Einen das Bordo locker in der Hand gehalten nicht entfaltet,
zum Anderen das Bordo etwas strammer im Halter sitzt.



Hatte an einem Rad nur einen Flaschenhalter, und darum für ca. ein Jahr das Bordo mit den Klettbändern befestigt. Auf Dauer rutschte das Teil ganz langsam Richtung Umwerfer. Schon die minimalen Lagekorrekturen, die ab und an nötig waren, ließen Spuren am Lack zurück (Schmutz und Dreck saßen im Klettband).
Habe dann mit Schellen den Flaschenhalter an die alte Bordohalterposition und den Bordohalter an die originalen Flaschenhalterbohrungen geschraubt.

M.E. sind die Gurte gut, wenn man nur gelegentlich das Bordo mitführen will. Für "dauerhaft dabei" ist die Schraublösung vorzuziehen.

Gruß
Micha

Danke!
(Die Frage bezoge sich auch darauf, dass die Gurte die Haltertasche noch etwas zusammendrücken würden. Daher überlegt ich, ob es bei Dir vielleicht deshalb nicht klappert).
 
Zurück