AW: Scheibers Budeflitzer
Dann will ich doch noch ein paar Infos zum morgigen Tag geben. Verspiele ja keinen Heimvorteil, denn wer heute noch alle 12 Berge abfahren will, ist morgen ja eh platt (bis aus Sören natürlich!). Ich musste nämlich gestern feststellen, dass meine Lieblingsabfahrt gerade neu gemacht wird und ich deshalb die letzten Berge etwas umstellen musste...
Wir treffen uns bis 13:00 Uhr am Biergarten. Parkmöglichkeiten gibt es in Odenthal genug. Irgendwie sollten wir uns ja auch alle über ein paar Ecken per Handy erreichen können. Wer meine (neue) Handynummer nicht kennt und sie haben möchte: per PN anfordern. Schicke ich dann heute Abend per PN oder morgen früh per SMS noch raus.
Von Odenthal fahren wir Richtung Altenberg und nach ein paar hundert Metern links ab in die
Bergstrasse nach Glöbusch. Die erste Bergwertung kommt dann nach
1,8 km an einem Spielzeugladen mit
Bobbycarreklame. Der Transfer geht dann über Erberich nach Blecher weiter wellig bergan und dann nach Altenberg runter bergab. Die Straße ist schön breit und die Kehren lassen sich gut fahren - es ist aber (auch samstags) meistens extrem viel Verkehr.
Unten geht es dann links und gleich wieder rechts. Dann aber nicht nach Neschen hoch, sondern rechts runter zu den Fischteichen und dann den
Bülsberg hoch. Der Berg ist fast genau
1 km lang und das Ziel ist direkt hinter der
weißen Mauer das Ende des asphaltierten Weges. Da oben stehen drei Häuser - der Verkehr sollte also auch einen Zielsprint ermöglichen...allerdings ist es sozusagen eine T-Kreuzung und man muss 90° links ab weiterfahren. Geradeaus ist nur Gebüsch...Ich rechne hier aber nicht mit allzu hohen Geschwindigkeiten

.Wer hier schon fertig ist, für den steht an der Ecke eine schöne Bank...Wir fahren dann den Waldweg (alle Wege sind asphaltiert!) weiter bis zur Scheurener Straße und rollen rechts runter am Odenthaler Friedhof vorbei zur Bergisch Gladbacher Straße.
Nach Voiswinkel hoch (auch hier viel Verkehr - man kann aber bergauf problemlos den breiten Radweg nutzen) fahren wir in den zweitlängsten Berg des Tages ein und biegen nach 1,3 km links ab. Das könnte verkehrstechnisch etwas kompliziert werden - aber danach kommen noch ein paar Kilometer, um verlorene Sekunden wieder gut zu machen. Den Abzweig in die
Oberborsbacher Straße sollte jeder finden können. Es geht etwa 50m vor der einzigen Ampel im Ort links vor der Pizzeria "al fornico" (oder so ähnlich) eine schmalere Straße hoch. Das steile Stück ist hinter Voiswinkel vorbei - es geht dann aber noch recht lange tendenziell bergauf über den Feldweg weiter bis zum höchsten Punkt. Dieser ist nach
4,3 km erreicht und ist über den Sendemast von weiten zu erkennen. Da hier vielleicht wirklich gesprintet werden muss/kann, ist der Zielstrich an der
grünen Drahtbank, die man knapp 100m vorher sieht. Der ganze Weg ist extrem Spaziergänger/Walker/Hunde-belastet...Könnte also etwas Slalom nötig werden. Wäre gut, wenn jemand mit helltönender
Klingel vorne fährt
Über Eikamp rollen wir dann nach Herrenstrunden runter und biegen dort rechts und gleich wieder links ab. Der vierte Berg geht zur
Troitzenburg hoch und ist
1,4 km lang. Sieht unten recht wild aus - der Weg wird nach oben aber besser (auch flacher...) und wenn man aus dem Wald rauskommt sieht man schon oben ein paar Häuser. Das Ziel befindet sich direkt hinter den Häusern nach einer letzten sehr kurzen steileren Welle am Ende des Maschendrahtzaunes und wird durch einen
Holzstoß auf der rechten Seite markiert.
Jetzt kommt ein etwas längere Transfer über Spitze (Tankstelle) nach Dürscheid und dann rechts ab. Nach ein paar hundert Metern geht es wieder rechts in den 5. Berg über Untersteinbach und
Obersteinbach zum
Ortsschildsprint nach Herkenrath. Hier muss man drauf achten, dass es nach 850 Metern hinter Unstersteinbach links ab geht nach Obersteinbach. Da geht es kurz bergab...aber nur kurz. Das Ortsschild steht nach insgesamt
1,4 km. Falls jemand dann schon genug hat, bietet es sich hier an, nach Odenthal zurückzufahren...denn es geht jetzt erst mal nach Immekeppel in die "falsche" Richtung. In Herkenrath gibt es direkt am Weg noch eine Tankstelle
Erst mal kommt aber eine der, seit sie letztes Jahr neu gemacht worden ist, schönsten Abfahrten von Bärbroich nach Oberseelbach runter. Dann rechts und unten im Sülztal links rollen wir gemütlich nach Georghausen. Am Abzweig nach
Schmitzhöhe beginnt der 6. Berg und endet nach knapp
1 km am
Ortsschild.
"Müllemich" runter ist eine sehr schöne enge Abfahrt ins Lennefetal runter - wir haben es ja bergab nicht eilig und können das sicher und gemütlich genießen...Über die L299 rüber und schon sind wir im 7. Berg
Loxsiefen nach Hohkeppel hoch. Da das Ortsschild hier zu weit unten steht und der Berg nur
800 Meter lang ist, werten wir erst an (bzw. kurz vor) der
T-Kreuzung.
Die Abfahrt rechts runter nach Köttingen war dieses Jahr bei der 100er-Runde RuK dabei. Unten biegen wir aber nicht links ab sondern fahren direkt geradeaus in die
Hochstrasse wieder nach Schmitzhöhe hoch. Der virtuelle Zielstrich ist hier die
Einfahrt zur Kirche auf der linken Seite nach
1,1 km. Links ab rollen wir ins Sülztal und etwa 2km mit viel Verkehr nach Immekeppel.
Dort nach der Kirche rechts ab (nein - nicht die Rampe direkt hinter der Kirche

) Richtung Bensberg und gleich wieder rechts in den Wald. Die
Juckelei nach Herkenrath hoch ist etwas tricky. Fun4Robin und geosch haben sich da neulich mal verfahren, weil Colorado und ich spurlos durch die Pfütze sind

. Ist aber einer meiner Lieblingsberge, herrlich unrythmisch zu fahren und mit
4,5 km der längste Berg des Tages. Geht aber zwischendurch auch mal bergab. Im Prinzip folgt man immer dem Straßenverlauf...der aber nicht immer sicher zu erkennen ist. Deshalb mal die 3 wichtigsten Punkte: nach 1,7 km geht es links am Briefkasten vorbei und nicht die Einfahrt hoch. Nach 2,7 km geht es nach der Fabrik rechts durch die Pfütze (ist immer da...) den Berg hoch. Und nach 3,6 km fahren wir noch mal rechts nach Vollbach und nicht nach Obervollbach. Das Ziel - die T-Kreuzung zur Bärbroicher Str. - ist dann von weitem zu erkennen. Auch hier gilt natürlich wieder, dass man besser nicht bis auf die Landstrasse sprinten sollte...auch wenn sich der Verkehr da in Grenzen hält. Falls jemand Durst hat - die Tanke sollte immer noch in Herkenrath vorhanden sein.
Über Asselborn rollen wir wieder runter ins Tal der Strunde nach Herrenstrunden und biegen noch vor der Burg Zweifel links ab in den
Büchel. Hier gibt es nix zu verfahren und nach
1 km ist das Ziel einfach oben die Kuppe am Ende des Waldstücks mit der
Kreuzung "Combüchen" direkt neben dem einzigen Haus. Hier ist samstags auch Ausflugsverkehr zu Fuß und Pfote - sollte oben aber steil genug sein, keine Karambolagen zu verursachen.
Wir fahren rechts weiter und kommen wieder an der alten Wipperführter Strasse (B506) raus. Weil die Abfahrt von Eikamp ins Scherfbachtal gerade aus Rollsplitt besteht, musste ich hier etwas umplanen. Wir fahren also über die Bundesstrasse knapp 5km nach Bechen und dann links runter ins Scherfbachtal. In Klev geht es dann links ab einen Feldweg hoch nach
Hochscherf. Die Bergwertung ist schon nach
900 Metern erreicht und wird durch den
zweiten 90°-Linksknick markiert. Es geht nach Ende des etwas steileren Stückes erst einmal 90° links, dann 90°rechts und nach knapp 200 Metern wieder 90° links ab. Hier kann man zur Not geradeaus in einen geschotterten Feldweg sprinten. deshalb ist erst der zweite Knick das Ziel - hinter dem ersten lauert Stacheldraht...Über Hochscherf geht es dann 800 Meter den Rollsplitt hoch nach Eikamp und nochmal den Schlenker über Bechen ins Scherfbachtal.
Der letzte Berg ist der
Kapellenweg in Klasmühle. Hier haben wir das Ziel wieder nach knapp
1 km an der
Holzbank am Ende des steileren Stückes erreicht. Sieht man auch schon von weitem, weil da links wieder der Wald anfängt.
Zum Abschluss gönnen wir uns noch die Peter Hecker Straße runter ins Tal. Der Berg wurde bis letztes Jahr bei RuK hoch gefahren. Durchs Tal fahren wir ein bisschen Laktat aus den Beinen und rollen zum Biergarten...
Ich freu mich auf morgen!