• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schauff Cross Rennrad

Rudiwachs

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
101
Reaktionspunkte
12
Ich habe mir als Winterprojekt einen alten Schauff Cross Rennrad Rahmen zugelegt, und würde den gerne so Original wie irgendwie möglich aufbauen.
Im Grunde weiß ich bisher nur das es ein alter Cyclo Crossrahmen ist, ein EDCO Competition Lenklager verbaut ist und das der Rahmen mit Nervex Muffen ausgestattet ist...
Mich interessiert im speziellen die komplette Austattung, angefangen bei der Gruppe(Shimano) bis hin zu den verbauten Reifen.
Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis...
 
Hallo Rudiwachs Edco Vollausstattung wird sehr schwer. Falls du Dich entscheidest es mit einem anderen Hersteller aufzubauen, nehme ich Dir das Edco-Steuerlager gerne ab.

Beste Grüße
 
Dumme Frage: "so Original wie irgendwie möglich" - warum? Meinst du damit Gruppenrein? Speziell bei den Crossern ist doch alles wild durcheinander gefahren worden: Kurbeln Shimano, Schaltwerk Suntour, Bremsen Weinmann Cross etc. etc.. Und bis zu den verbauten Reifen? Du möchtest wirklich mit porösen, harten reifen fahren? Warum, was soll das bringen? Sind nur so Fragen..
 
nö, ich wollte nicht mit uralt gummies rumfahren... mir ging es eher darum, das so wiederherzustellen wie es verkauft wurde... ohne jetzt diesselben Reifen draufzukleben :)
genau durcheinander klingt gut! Ich kann das bloß zeitlich bisher nicht einordnen und deshalb keine Teile einkaufen die dazu passen würden...

Dumme Frage: "so Original wie irgendwie möglich" - warum? Meinst du damit Gruppenrein? Speziell bei den Crossern ist doch alles wild durcheinander gefahren worden: Kurbeln Shimano, Schaltwerk Suntour, Bremsen Weinmann Cross etc. etc.. Und bis zu den verbauten Reifen? Du möchtest wirklich mit porösen, harten reifen fahren? Warum, was soll das bringen? Sind nur so Fragen..
 
bilder, bitte - oder haben wir das die tage hier irgendwo schon gesehen - dasjenige mit der abgeflämmten sattelstütze - ausm kaleidoskop???

wollte das nicht zaunk kaufen???
 
nö, ich wollte nicht mit uralt gummies rumfahren... mir ging es eher darum, das so wiederherzustellen wie es verkauft wurde... ohne jetzt diesselben Reifen draufzukleben :)
genau durcheinander klingt gut! Ich kann das bloß zeitlich bisher nicht einordnen und deshalb keine Teile einkaufen die dazu passen würden...

Erster Hinweis, der Hilft: miß mal den Abstand zwischen den Canti-Sockeln (vo. als auch hi.) - die alten Stahlrösser waren da recht eng gebaut (da passen z.B. keine modernen Cross-Bremsen, geschweige denn V-Brakes). Bei mir 57 bzw. 53mm. Ich montiere z.B. an meinen XC Pro Cantis Koolstop Thinlines, damit das funkt.. Der Rahmen ist aus Col. Cromor und ich schätze mal so ende 80er bis 1990/91..
 
Dankeschön! Das ist schonmal ein guter Tip!
Das Wort, das ich Gestern gesucht habe lautet übrigens: "Zeitgenössisch";)

Neue Frage:
Bis wann wurden denn Nervex Muffen verbaut? Ich tippe auf mitte ende 70er

Erster Hinweis, der Hilft: miß mal den Abstand zwischen den Canti-Sockeln (vo. als auch hi.) - die alten Stahlrösser waren da recht eng gebaut (da passen z.B. keine modernen Cross-Bremsen, geschweige denn V-Brakes). Bei mir 57 bzw. 53mm. Ich montiere z.B. an meinen XC Pro Cantis Koolstop Thinlines, damit das funkt.. Der Rahmen ist aus Col. Cromor und ich schätze mal so ende 80er bis 1990/91..
 
Erster Hinweis, der Hilft: miß mal den Abstand zwischen den Canti-Sockeln (vo. als auch hi.) - die alten Stahlrösser waren da recht eng gebaut (da passen z.B. keine modernen Cross-Bremsen, geschweige denn V-Brakes). Bei mir 57 bzw. 53mm. ...

Wie, was,

latürnisch gehen auch moderne Cantis an einen ollen Stahlzossen... :rolleyes:

An diesem Diamanten z.B. versehen Tektros CR520 klaglos ihren Dienst...

large_Diamant-Hinterbau.jpg


Um moderne kommt man eh nicht rum, sobald es geschremshebelt zugehen soll. Alte Cantis und Bremsschaltbehel sind eine schlechte Paarung. Aber auch bei klassischer Paarung ist man nicht unbedingt auf dem Pfad der Tugend, sofern Verzögerungsleistung und nicht Optik das Maß sein soll. Wenn Du nicht nur modulieren willst, sondern auch nennenswert bremsen willst, laß die MAFACs in der Vitrine. Gut, kann sein, daß ich nicht das nötige Händchen für die Einstellung von Cantis habe, aber "zufrieden" war ich mit der Verzögerungsleistung an meiner Quergazelle erst als ich Shimanos BRAT50, sozusagen die gruppenfreie Version der XT-Cantis ans Rad geschraubt hatte...

crossgazelle-cantiupgrade.jpg


Und das obwohl ich bei den MAFACs die originalen Bremshebel am Start hatte. MAFAC Hebel und Shimano Cantis sind bisher der Nucleus für mich. Kann sogar sein, daß ich noch mehr aus den Bremsen holen kann, wenn ich auch noch Shimano Hebel nehme. Nur dazu war ich bisher zu faul... :rolleyes:

vercantitete Grüße

Martin
 
Zurück