• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Komm, olle Teerjacke, Du wärst einer der ersten der anhält!
OK, wohl nicht bei jedem Pannenfahrzeug...
Bei heutigen Verbrenner 2radern geht ohne Diagnose nix mehr
Vor ein paar Wochen erlebt,YPS irgendwas sprang nicht mehr an
Hilfestellung war mein iPhone damit er den Abschlepper buchen konnte
Nicht Teerjacke sondern Belstaff ;)
 
Vielen Dank an Jan, Mizu, Rudifix und roykoeln für Eure Hilfe bei meiner Frage nach dem richtigen Werkzeug zum Keilaustreiben!
.....Ich stand gewissermaßen auf dem Schlauch denn ich hatte so einen Kugelgelenkausdrücker gaaanz tief in einer Kiste aber seit 20 Jahren nicht mehr gebraucht und irgendwie für das Lösen eines Kurbelkeils nicht in Erwägung gezogen:
Keil.jpg


Auf der Antriebsseite löste sich der Keil nur mit der Kraft die ich mit diesem lächerlich kurzen Rollgabelschlüssel ausüben konnte, auf der Nichtantriebsseite musste zusätzlich ein 75 cm langer Hebel in Form eines Stücks Wasserrohr ran. In beiden Fällen löste sich der Keil mit einem Knall, war aber jeweils so gut erhalten dass er weiterverwendet werden kann!

Vielen, vielen herzlichen Dank nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Jan, Mizu, Rudifix und roykoeln für Eure Hilfe bei meiner Frage nach dem richtigen Werkzeug zum Keilaustreiben!
.....Ich stand gewissermaßen auf dem Schlauch den ich hatte so einen Kugelgelenkausdrücker sehr ganz tief in einer Kiste aber seit 20 Jahren nicht mehr gebraucht und irgendwie für das Lösen eines Kurbelkeils nicht in Erwägung gezogen:
Anhang anzeigen 1703942

Auf der Antriebsseite löste sich der Keil nur mit der Kraft die ich mit diesem lächerlich kurzen Rollgabelschlüssel ausüben konnte, auf der Nichtantriebsseite musste zu ein 75 cm langer Hebel in Form eines Stücks Wasserrohr ran. In beiden Fällen löste sich der Keil mit einem Knall, war aber jeweils so gut erhalten dass er weiterverwendet werden kann!

Vielen, vielen herzlichen Dank nochmal!
Keilverbindungen sind immer eine Herausforderung auch in der Industrie
 
Dann lieber den kleinen Zangenschlüssel
Warum hat nur Knipex genau in der Mitte der Angebotspalette die größte Lücke gelassen?? Nicht nur die, sondern auch alle anderen Anbieter von Zangenschlüsseln, Hazet, Gedore, Stahlwille, Rothenberger, Orbis Will...
Weiß das jemand? Nur so aus Neugier. Die Größe dazwischen hätte mir noch zu meinem Glück gefehlt...
(ich habe mir mal einen Satz mit drei Stück gekauft, die zweite von links ist meist zu unhandlich, die zweite von rechts ist eher zu klein, die mittlere nehme ich meist, meine aber immer, dass die ja auch noch in wenig größer seine könnte)
Knipex Größen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat nur Knipex genau in der Mitte der Angebotspalette die größte Lücke gelassen?? Nicht nur die, sondern auch alle anderen Anbieter von Zangenschlüsseln, Hazet, Gedore, Stahlwille, Rothenberger, Orbis Will...
Weiß das jemand? Nur so aus Neugier. Die Größe dazwischen hätte mir noch zu meinem Glück gefehlt...
(ich habe mir mal einen Satz mit drei Stück gekauft, die zweite von links ist meist zu unhandlich, die zweite von rechts ist eher zu klein, die mittlere nehme ich meist, meine aber immer, dass die ja auch noch in wenig größer seine könnte)
Anhang anzeigen 1704254
Zu klein,zu unhandlich
Dann bleibt dir nur die in der Mitte ;)
 
Warum hat nur Knipex genau in der Mitte der Angebotspalette die größte Lücke gelassen?? Nicht nur die, sondern auch alle anderen Anbieter von Zangenschlüsseln, Hazet, Gedore, Stahlwille, Rothenberger, Orbis Will...
Weiß das jemand? Nur so aus Neugier. Die Größe dazwischen hätte mir noch zu meinem Glück gefehlt...
(ich habe mir mal einen Satz mit drei Stück gekauft, die zweite von links ist meist zu unhandlich, die zweite von rechts ist eher zu klein, die mittlere nehme ich meist, meine aber immer, dass die ja auch noch in wenig größer seine könnte)
Anhang anzeigen 1704254
Die reine Größe ist doch gar nicht so relevant, eher die Schlüsselweiten.
Einer der da viel abdeckt und ich im Gebrauch habe ist der HAZET Zangenschlüssel 762-15.
Genügt eigentlich für die Schrauberei am Fahrrad, es sei denn du willst festsitzende Tretlagerschalen lösen....
 
Die reine Größe ist doch gar nicht so relevant, eher die Schlüsselweiten.
Einer der da viel abdeckt und ich im Gebrauch habe ist der HAZET Zangenschlüssel 762-15.
Genügt eigentlich für die Schrauberei am Fahrrad, es sei denn du willst festsitzende Tretlagerschalen lösen....
Bekanntlich haben Lagerschalen zu wenig Auflageflache fur einen
Zangenschlüssel
Somit ist der Zs ungeeignet
Der Zs is ein gutes Tool für einen Betriebshandwerker oder Servicetechniker,er ersatzt
die Olle Wapu wo man sich die Flossen ramponiert hat
Ich selber benutz den Zs nicht mal am Scooter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt schön, aber sehr praktisch:
Strohhalm-Bürsten. Sehr hilfreich zB., um Schaltwerk oder Umwerfer zu reinigen. Oder auch irgendwelche Arten von Kanälen (zB. die Hülse für Bremsen).

(die Größenangaben sind Quatsch, die Dinger sind meistens viel kürzer/ handlicher)
 

Anhänge

  • 61kGx59dlAL._AC_SX679_.jpg
    61kGx59dlAL._AC_SX679_.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 34

Vielleicht noch einen Deckel aus zB Milchkarton basteln und einen kleinen Pinsel neben den Spatel einstellen?

Ich hoffe deine Enkel werden das Ergebnis,
den Userenkel dann hier mitteilen.

Wenn es den Laden dann hier noch gibt....

Es soll ja Leute geben, die nicht nur an Fahrrädern schrauben...
War schon ein Lohse-Moment.
450gr 13,90, 1kg 25,90.
Als Schwabe konnte ich nicht anders.

Zu mal Loriot ja mal in Stuttgart gewohnt hat und
sein eigenes Denkmal hat

1763398470409.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neu erworbene ELDI Montageständer hat sich bereits als sehr praktisch erwiesen. Lediglich die Klauen musste ich neu auspolstern. Mit selbstklebender Teppichfliese, die eine glatte Nadelfilz-Oberfläche hat, funktionierte das gut. Ein weiches Leder werde ich zusätzlich ums Rohr legen, wenn ein Rahmen eingespannt wird.

IMG_1088.jpg
IMG_1090.jpg
 
Zurück