• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schönen Gruß...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

...an all die Leute die JEDEN Reifen ohne Werkzeug, nur mit Daumenkraft montiern können.
Ich kanns nicht.
Hab mir gestern einen abgewürgt . 19mm Velox Band, Latex und Corsas sind eine tötliche Kombi. Zumindest für die Daumen!
 

Anhänge

  • IMG_0892.JPG
    IMG_0892.JPG
    1.018,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0893.JPG
    IMG_0893.JPG
    950,1 KB · Aufrufe: 50
Überschüssige Länge des Velox Bandes abgeschnitten? Viel Talkum verwendet? Montage vom Felgenstoß begonnen? Bereits aufgezogene Bereiche schön tief ins Felgenbett gedrückt?

Viel Spaß mit den neuen Laufrädern und Reifen! Berichte nach einer Weile mal wie zufrieden du mit den Reifen bist.

Viele Grüße
 
Solche "tödlichen Kombis" gibt es eben. Da hilft kein Getrickse, sondern nur ein Hebel und ganz selten muß man es auch ganz lassen.

Wer nicht schon mal fluchend an einer solchen Kombi rumgewürgt hat, alles erdenkliche daran ausprobiert hat, Spüli, "Reifenflutsch", Talkum, dünneres Felgenband, mindestens drei Hebel zerbrochen, mehrere Schläuche hintereinander zerstört und zum Schluß ein paar Meter verschiedener Felgenbänder rumliegen hat, darf auch nicht von sich behaupten, ein "erfahrener" Schrauber zu sein. :D

So würde ich die Aussage bewerten: "Ich kriege alle Reifen nur mit dem Daumen rauf". :D
 
Es liegt tatsächlich viel am Felgenband. Ich hatte mir letztens auch mit GP 4000 an CNC Hochflanschfelge fast die Hebel abgebrochen, montiert war ein Hartplastik Felgenband. Da das eh zu schmal war, habe ich dann ein viel dünneres Ritchey Felgenband montiert und auf einmal war das überhaupt kein Drama mehr. Ging tatsächlich nur mit Fingerkraft, wo vorher fast die stabilen Hebel versagt hatten. Man lernt halt nie aus, auch nach 30 Jahren Bastelei nicht.
 
Die schlimmste Montage war der Wendereifen von Vittoria. Eine Seite Slik, die andere Seite Regenprofil.
Mußt ich unbedingt haben, war aber der größte Schwachsinn. Wenn man den Reifen wenden wollte, mußte man penibelst alle Steinchen und sonstiges rauspulen um nicht den Schlauch zu zerstören. Aufziehen ging nur mit 2Hebel und mit einem Klipsriemen festbinden.
Mehr Angst vor nem Platten kann man im Winter garnicht haben!
Rawuza
PS. Hat einer einen heißen Tip wie man das flattern des vorderen Schutzbleches(Plastik) wegbekommt?
 
Und auch gut ist, wenn man nach mühsamer Montage (Veloflex Master/Sram S 30) feststellt das die Reifen eine Laufrichtungsangabe haben....


...und man sie natürlich entgegen dieser montiert hat.

So fahre ich eben seit tausenden Kilometern die Veloflexe falschrum aber die Beschriftung auf der "Schockoladenseite"

Cu Danni
 
Wobei die Laufrichtungsangabe für Rennradreifen eh nur "Kundenerwartung" ist und eigentlich völlig Sinnfrei ist,....
Und ich habe mit dem Velox Felgenband auch die meisten Probleme. Ist einfach zu dick.
 
Und auch gut ist, wenn man nach mühsamer Montage (Veloflex Master/Sram S 30) feststellt das die Reifen eine Laufrichtungsangabe haben....


...und man sie natürlich entgegen dieser montiert hat.

So fahre ich eben seit tausenden Kilometern die Veloflexe falschrum aber die Beschriftung auf der "Schockoladenseite"

Cu Danni
Fährt dann nicht die Angst vorm Platten mit? Wäre dann so ziehmlich der super gau
 
Fährt dann nicht die Angst vorm Platten mit? Wäre dann so ziehmlich der super gau
Was hat ein Platter denn mit der Laufrichtung zu tun:idee:

Edit: habs jetzt kapiert: Du meinst wohl unterwegs ein Plattfuß bei einem so knapp sitzenden Mantel beheben zu müssen? Da können einem schon mal die Reifenheber oder die Schläuche ausgehen :eek:, ja, das währe ein Supergau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich was Neues in Sachen auswuchten? Durch die Ventilverlängerung hoppelt der in der Hand ganz gut.
Rawuza
 
Was hat ein Platter denn mit der Laufrichtung zu tun:idee:

Edit: habs jetzt kapiert: Du meinst wohl unterwegs ein Plattfuß bei einem so knapp sitzenden Mantel beheben zu müssen? Da können einem schon mal die Reifenheber oder die Schläuche ausgehen :eek:, ja, das währe ein Supergau!
Genauuuuuu :idee:
Mit Reifen von denen ich weiß, dass ich sie unterwegs nicht runter bekomme, fahre ich nicht los.
 
Wuchtgewichte besorgt! +schwarzen Lack!
Das müßte eigentlich bei Carbonfelgen die ja keinen Stoß haben normal sein das man sie wuchtet?
Rawuza
 

Anhänge

  • IMG_0895.JPG
    IMG_0895.JPG
    755,9 KB · Aufrufe: 37
Solche "tödlichen Kombis" gibt es eben. Da hilft kein Getrickse, sondern nur ein Hebel und ganz selten muß man es auch ganz lassen.

Wer nicht schon mal fluchend an einer solchen Kombi rumgewürgt hat, alles erdenkliche daran ausprobiert hat, Spüli, "Reifenflutsch", Talkum, dünneres Felgenband, mindestens drei Hebel zerbrochen, mehrere Schläuche hintereinander zerstört und zum Schluß ein paar Meter verschiedener Felgenbänder rumliegen hat, darf auch nicht von sich behaupten, ein "erfahrener" Schrauber zu sein. :D

So würde ich die Aussage bewerten: "Ich kriege alle Reifen nur mit dem Daumen rauf". :D

Ich stimme voll zu. Moderne TLR Reifen machen's auch nicht leichter.
Trotzdem der Hinweis, dass zwischen "Rumgewuerge" und "Ging ganz locker" manchmal nur Nuancen in der Art und Weise liegen (bei gleichem Material wohlgemerkt).
Hatte ich kürzlich mit einem Challenge Strada Bianca in 30mm auf Rigida Chrina.
Wer nachlesen mag, was ich genau anders gemacht habe:
http://www.rennrad-news.de/forum/th...en-auch-am-renner.124854/page-38#post-3858652
Vielleicht ist ja für wen ein entscheidender Kniff dabei, der beim nächsten Mal den kleinen Unterschied zwischen Segen und Fluch macht ....
 
Bei der Gewichtsverteilung kann sich ja jeder ausrechnen woran es liegen kann. Bei Carbon ist kein Stoß mehr der schwerer währe, Ventil +Verlängerung, blos beim Reifen scheitere ich. Ich mache ja auch immer die Beschriftung zum Ventil. Ist es vieleicht sinnvoller die Beschriftung des Reifens zum nichtvorhandenen Stoß zu verlegen? Speichenmagnet fahren ja viele auch nicht mehr wodurch wieder ein Gewichtsausgleich wegfällt.
Habe gestern mit Bleigewichten gearbeitet. Technisch OK, aber die Schönheit leidet. Ich denke gerade über Bleiwolle welche man in die Felge stopfen kann, oder Blei-Veloplugs oder etwas in der Richtung nach. Hat sich da schon jemand mit beschäftigt?
Rawuza
 
Welche Beschwerden hast Du denn Wenn Du mit den nicht ausgewuchteten LRS auf der Landstrasse unterwegs bist?
Hauts Dir die Füllungen aus den Zähnen, oder fühlt es sich an als ob Du über Erbsen fahren würdest?;)
 
Zurück