• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhepuls

clever_smart
GA mit Kohlenhydrate ist quatsch mit Soße

was? nichts essen? wenn ich 3-4h GA auf der rolle fahre hau ich mir ordentlich was rein... 5 vollkornbrötchen, 3 bananen und dann noch bissl chips oder schoki. hab aber auch kein gramm abgenommen in den letzten zwei monaten... obwohl das eigentlich geplant war... :D
 
msporting schrieb:
Vergleicht man den Ruhepuls mit der Körpertemperatur, kann man häufig feststellen, dass die Morgenkörpertemperatur ähnliche Schwankungen hat wie der Ruhepuls. Steigt die Körpertemperatur steigt gewöhnlich auch der Ruhepuls.
Das bedeutet auch, dass die Körpertemperatur und der Ruhepuls eigentlich Gesundheitsindikatoren sind. Wenn sie regelmässig beobachtet werden, könnte man das Training nach ihnen steuern.

Das würde ich gerne direkt nochmal aufgreifen. Ich habe nämlich jetzt mal überlegt mein Training nicht nach Plan sondern nach Ruhepuls zu steuern. Bei mir ist sehr gut zu sehen, das entweder bei heftig Streß bei der Arbeit oder nach harten Trainingseinheiten der Ruhepuls 10-15 Schläge ansteigt und bei Erholung wieder sinkt. Habe mal Übertraining gehabt und das war total sch***! Um nicht wieder in die gleiche Situation zu kommen überlege ich jetzt erst dann wieder harte Trainingseinheiten zu fahren, wenn mein Ruhepuls wieder im unteren Bereich ist. Was haltet Ihr davon?
 
msporting schrieb:
Im Prinzip ist dieses Vorgehen sicher für die feinsteuerung des Training richtig.
Eine noch feinere Steuerung könntest du mit der Herzfrequenzvariabilität (HPV) machen. --> http://www.rhythmen.de/artikel/lfinc.pdf
(HRV) --> http://www.polar-deutschland.de/0_Polar_2003/hrv/hrv_grund.html

Mit Sicherheit gute Sache wäre, aber das gibt mein Pulsmesser leider nicht her. Ich messe den Ruhepuls morgens 10 min und an der Kurve kann man dann auch schon viel absehen. Gut erholt ist niedrig und zackig; erschöpft ist hoch und flach und absolute Erschöpfung nach Rennen ist dann niedrig und flach. Meinst Du denn das ich Übertraining vermeide, wenn ich harte Einheiten nur bei niedrigem Ruhepuls ansetze? Oder verpasse ich damit zuviel?

Noch jemand Ideen, wie ich den Zeitpunkt der Superkompensation für Training erwischen kann?
 
Aus dem Ruhepuls alleine kann man leider nicht schliessen ob der optimale Zeitpunkt für die nächste Trainingseinheit gegeben ist oder nicht. Dies ist von mehreren und verschiedensten Parameter abhängig.
Aber aus dem Ruhepuls kannst Du dein Gesundheitszustand abschätzen.
Daraus kannst du grobe Trainingsregeln ableiten.
  • Normaler Ruhepuls: (Der am häufigsten gemessene) Du kannst dein Training nach optimalem Periodisierungsschema durchführen.
  • Erhöhter Ruhrpuls: Du soltes eher lokerer und kürzer treten.
  • Tieferer Ruhepuls: Du solltes nochmals Messen! Vermutlich liegt ein Messfehler vor, denn dies ist fast nicht möglich.
.
 
msporting schrieb:
Aus dem Ruhepuls alleine kann man leider nicht schliessen ob der optimale Zeitpunkt für die nächste Trainingseinheit gegeben ist oder nicht. Dies ist von mehreren und verschiedensten Parameter abhängig.
Aber aus dem Ruhepuls kannst Du dein Gesundheitszustand abschätzen.
Daraus kannst du grobe Trainingsregeln ableiten.
  • Normaler Ruhepuls: (Der am häufigsten gemessene) Du kannst dein Training nach optimalem Periodisierungsschema durchführen.
  • Erhöhter Ruhrpuls: Du soltes eher lokerer und kürzer treten.
  • Tieferer Ruhepuls: Du solltes nochmals Messen! Vermutlich liegt ein Messfehler vor, denn dies ist fast nicht möglich.
.

Ein tieferer Ruhepuls ist wahrlich selten, kann aber z. B. auftreten, wenn man zu lange Trainingseinheiten im ga1-bereich macht. Man spricht dann im extremfall von einem parasympatothonen übertraining, der vorwiegend ausdauersportler betrifft, die eben zeitlich übers ziel hinausschießen (nicht die intenistät)...
 
AW: Re: Ruhepuls

aha...und MHF 210 bei 33,5 kmh :-) und ich komme in die anaerobe Zone, wenn ich Deinen Käse hier lese
 
AW: Re: Ruhepuls

aha...und MHF 210 bei 33,5 kmh :-) und ich komme in die anaerobe Zone, wenn ich Deinen Käse hier lese

:streit:Was bistn Du für ein Könner? Meldest Dich neu an, und gräbst als erstes nen uralten fred raus, nur um rumzupöbeln? :mad:
Atme ein paar mal tief durch, schau Dir die Forumsregeln noch mal an und gib Dich ein wenig lockerer. Dann plonkt Dich hier auch keiner.
 
AW: Ruhepuls

hei oxford, kannst du dein problem näher beschreiben? ich versteh dich nicht?! wo ist denn hier der käse?
 
AW: Ruhepuls

Hm....also mein RP lag die letzten Jahre so um 42 bis 50, im Winter bei wenig bis gar kein Training auch darüber. Leuchtet mir ein.

Weiß nicht ob das jemand beschrieben hat: Mein RP geht runter wenn ich sehr müde bin. Ist das normal? Alkohol, viel Essen, Kaffee, anstrengendes Training etc. treiben - auch gut.

Momentan liege ich mit dem RP aber eher an meinem oberen statt unteren Rand, obwohl ich dieses Jahr viel trainiert habe (dem warmen Winter sei Dank - der Klimawandel ist nicht 100% böse).

Was mich eher beschäftigt: Mein Durchschnitts- und mein Maximal-Puls sind runter gegangen. Vor einem Jahr habe ich (allerdings nicht annähernd mit der Form wie jetzt) auf dem Ergometer 192 Schläge geschafft (bin 33, männlich. 1,84m, damals 80 kg, heute 76 kg). Jetzt scheint das unerreichbar. Am selben Anstieg, an dem ich letztes Jahr im Sommer bei gleichem Tempo wie heute Puls über 180 hatte ist jetzt bei 170 Schluss, obwohl ich nicht langsamer fahre.

Im Durchschnitt kam ich in den letzten Jahren bei Touren bis 1 Stunde auf bis zu 160 im Schnitt - schaffe ich nicht mehr, das gleiche Bild bei mehrstündigen Touren, letztes Jahr ohne weiteres bis 150, jetzt mit aller Gewalt 145 (heute z.B. Schnitt 144 auf knapp vier Stunden auf 113 hügeligen Kilometern).

Bin ich fitter geworden? Ich trainiere nicht anders als die Jahre davor, nur eben dieses Jahr mehr im Frühjahr. Kann das was mit der Jahreszeit zu tun haben? Warum ist der Ruhepuls gestiegen, der Maximalpuls offenbar gesunken? Weiß jemand warum das so sein könnte?
 
AW: Ruhepuls

"Am selben Anstieg, an dem ich letztes Jahr im Sommer bei gleichem Tempo wie heute Puls über 180 hatte ist jetzt bei 170 Schluss, obwohl ich nicht langsamer fahre."

gratuliere! du hast dich dann ja sehr gut gesteigert... fahr mal schneller mit 180 hoch und schau um wieviel km/h du schneller bist ;-)
 
AW: Ruhepuls

Das ist ja das Problem, ich komme nicht auf 180 oder mehr....wenn ich noch stärker trete sind die Beine am Limit - oder drüber....
 
AW: Ruhepuls

Eine naheliegende Antwort währe, wenn Du dein Ausdauertraining richtig gesteigert hast ist in Deiner Pumpe (Herz) eine Dilatation (Erweiterung des Ausstossvolumens) eingetreten. Dies reduziert dein Maximalpuls, steigert aber Deine Leistung und die Effizienz des gesamten Kreislaufsystems. Der erhöhte Ruhepuls passt aber nicht in diese Erklärung. Aber bereits eine leichte Erkältung kann den erhöhten Ruhepuls mit berüksichtigung der Herzdilatation erklären.
 
AW: Ruhepuls

Erstmal danke für die Antworten!

@achilles:
Nee, Übertraining glaube ich nicht, so viel war´s dann auch wieder nicht an Training....habe dieses Jahr jetzt 1350 km, kontinuierlich aufgebaut. Das sollte doch nicht reichen für Übertraning, zumal ich sonst keine Anzeichen davon aufweise. Trotzdem danke für die Idee!

@msporting:
Das klingt schon etwas plausibler für mich....eine Erkältung hatte ich zwar nicht (also fast schon seit Jahren nicht, zum Glück), aber möglicherweise habe ich den RP immer zu "ungünstigen" Zeiten gemessen...also ich werde das mal im Auge behalten und häufiger messen. Aber die Herzdilatation kann ich mir gut vorstellen, da meine Leistung ja nicht gerade gesunken ist. Ich weiß auch, dass mein Körper ziemlich gut auf Trainingsreize reagiert, wäre wiederum logisch, dass das Herz schnell an Leistung gewinnt. Hui, ich bin offenbar fit....yippieh...

Danke für die Antwort!

Habt Ihr eine Idee, wie ich den Maximalpuls etwas anders testen kann? Am Ende einer Tour ist das vielleicht nicht so optimal...meinen persönlichen Rekord habe ich aufgestellt, als ich mich auf dem Ergometer 15 Minuten warm gefahren und dann eine irrsinnige Wattzahl eingestellt habe. Und dann habe ich in einem 90-Sekunden-Anlauf getreten was ging....das würde ich ja auf einer normalen Runde nie tun...allerdings bin ich früher am Berg schon mal kurzfristig auf 185 oder so gekommen. Ich denke, ich probiere das Modell warm fahren + großer Widerstand nochmal, ich habe einen Hügel vor der Haustür, da kann ich mich notfalls bis in die Garage rollen lassen wenn mir die Puste ausgeht....
 
AW: Ruhepuls

ich erreich den höchsten puls wenn ich eine steigung von ca. 5 km hochfahre... von 150 auf 160 auf 170 auf 180 puls und dann 200 m vor der bergankunft lossprinten OHNE aufs tacho zu schauen was du drinn hast :-)
 
AW: Ruhepuls

ich hoffe das hier keiner zurzeit am berg mit vollem anschlag fährt...

...kurzzeitig 181-183 sind ja ok für 5-10 min....oder macht ihr schon eb ??? ... :)
 
AW: Ruhepuls

Mein Ruhepuls ist jenseits von gut und böse. Er liegt momentan bei ca. 70 Schlägen pro Minute. Wahrscheinlich ist dieses Forum nicht ganz unbeteiligt an dieser Tatsache. Trotzdem geht es mir super.

Maximalpuls nach intensiver, anaerober Tätigkeit ist bei mir bis zu 187.
 
AW: Ruhepuls

@peron: "kurzzeitig" 181-183 sind ja ok für 5-10 min... und das soll nicht eb sein? bei mir sieht ein eb-training jedenfalls selten intensiver aus :-)

@ adler: wahrscheinlich sind es etwas mehr als 187
 
AW: Ruhepuls

Habt Ihr eine Idee, wie ich den Maximalpuls etwas anders testen kann? Am Ende einer Tour ist das vielleicht nicht so optimal...meinen persönlichen Rekord habe ich aufgestellt, als ich mich auf dem Ergometer 15 Minuten warm gefahren und dann eine irrsinnige Wattzahl eingestellt habe. Und dann habe ich in einem 90-Sekunden-Anlauf getreten was ging....das würde ich ja auf einer normalen Runde nie tun...allerdings bin ich früher am Berg schon mal kurzfristig auf 185 oder so gekommen. Ich denke, ich probiere das Modell warm fahren + großer Widerstand nochmal, ich habe einen Hügel vor der Haustür, da kann ich mich notfalls bis in die Garage rollen lassen wenn mir die Puste ausgeht....
Vernünftig testen kannst du das nur mit einer Leistungsdiagnostik, alles andere ist, wie du schon selbst richtig bemerkt hast, zu sehr von Störvariablen wie "der Runde davor" abhängig.
Übrigens glaube ich auch, dass du sehr gut traniert hat, vor allem, was die Ausdauer angeht. Ausdauer = lange mittlere Pulsdrehzahl und Kraft = kurzzeitig in den Maximalbereich lässt sich nicht endlos beides trainieren, das eine geht immer auf Kosten des anderen. Kraft-Ausdauer kannst du ab einem bestimmten Trainingsstand besser mit unterstützendem Gerätetraining im Fitnessstudio optimieren.
Dann würdest du auch die 180 wieder erreichen/übertreffen, ohne dass dir die Beine explodieren.
Du solltest dich fragen, was du möchtest, wenn es die Ausdauer ist, wirst du feststellen, dass du zwar deinen Max-Puls nicht mehr ereichst, dafür aber Stunden ohne nennenswerte Schwierigkeiten auf dem Rad bleiben kannst. Wenn du lieder schnell im Max den Berg hochwillst, musst du dein Training umstellen, das wird über kurz oder lang auf die Ausdauer gehen.
 
Zurück